Tagfahrleuchten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
nest88
Godfather of Fake
Beiträge: 3062
Registriert: 26. Januar 2004 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von nest88 »

schau mal bei http://www.xenonwhite.de habe welche von mtec drin und was soll ich sagen schau dir ein leeres blatt kopierpapier an dann weist du wie weiß die lampen sind!!

Pete
lg Pete
ab jetzt im OII Facelift unterwegs
Bild
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Alfred »

RaSer hat geschrieben:...Wär nur noch gut zu wissen wie die Birnen tausche :lol: ähhm ich meine natürlich die Glühlampen...
Nicht so viel lachen, sondern vllt. mal in die Bedienungsanleitung schauen oder die Suche bemühen...

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Chief »

nest88 hat geschrieben:schau mal bei http://www.xenonwhite.de habe welche von mtec drin und was soll ich sagen schau dir ein leeres blatt kopierpapier an dann weist du wie weiß die lampen sind!!

Pete
Die werden dann im Dauerbetrieb als TFL nicht zu heiß? Jetzt als Nebler-TFL...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Wenn sie die "normale" Leistung (haben), sicher nicht.
Nur ist es bei solchen "Sonderlampen" (trifft u.a. auch zu für die Silverstar, alle +25 oder +50-Lampen) so, dass diese systembedingt eine geringere Lebensdauer als die herkömmlichen Lampen haben. Aus diesem Grund sind solche Lampen für TFL (eigentlich) nicht zu empfehlen.
Dafür gibt es u.a. von Osram eine Serie von Lampen (Light@Day) mit einer wesentlich erhöhten Lebensdauer.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Chief »

Na dann.

Hatte mal im Vor-Octi (Golf) auch diese Silverstar- die hielten echt nicht lange durch.

Mal schauen, ob ich die Nebler aufrüste...
Benutzeravatar
RaSer
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 3. März 2006 23:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T 20V,Benzin 132kw/180PS

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von RaSer »

Alfred hat geschrieben:
RaSer hat geschrieben:...Wär nur noch gut zu wissen wie die Birnen tausche :lol: ähhm ich meine natürlich die Glühlampen...
Nicht so viel lachen, sondern vllt. mal in die Bedienungsanleitung schauen oder die Suche bemühen...

MfG Alfred

Sehr witzig, hab die SuFu benutzt nur keine vernünftige Erklärung gefunden und in der BDA steht narürlich bei Xenon Scheinwerfern, das man die Werkstatt aufsuchen soll! Aber danke für den Hinweis Alfred, manchmal ist nichts sagen/schreiben mehr als du denkst!

Aber vielen dank an die anderen, besonders an nest88 :D

Schönen Gruß

RaSer
Skoda Octavia RS silber, noch der gute alte ;-)
Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von L.E. Octi »

RaSer hat geschrieben: Aber danke für den Hinweis Alfred, manchmal ist nichts sagen/schreiben mehr als du denkst!
Ebend nicht. Hättest Du mal geschrieben das es sich um Xenonscheinwerfer handelt, wäre der Spruch sicher nich gekommen. :wink: Aber schau mal hier. Da geht es zwar nicht explizit um die Nebler, sollte dir aber auf jeden Fall weiterhelfen.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
RaSer
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 3. März 2006 23:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T 20V,Benzin 132kw/180PS

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von RaSer »

Hi L.E. Octi!

das war jetzt nicht böse gemeint von mir, aber wenn man genauer hinschaut, sieht man das ich einen RS fahre die bekanntlich (die ich kenne :wink: ) ausschließlich Xenon's haben, oder?

Ist ja auch egal, aber trotzdem danke für deinen link!

Gruß

RaSer
Skoda Octavia RS silber, noch der gute alte ;-)
Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von AmiArts »

@all:
Ich hab vor einiger Zeit eine Schaltung für Standlichtblinker gebaut. Sprich AMI-Blinker. Diese kann man auch zum dimmen der Nebler nehmen. Es wird allerdings die Spannung getaktet und damit keine Leistung über einen Widerstand verbraten.
Beim Blinker war dann das Leistungsverhältnis 5 zu 21W, was beim Nebler dann 13 zu 55W wären. Bei Interesse bitte eine PN.

Zum reinen Thema Nebler als TFL kann ich nur sagen. In Dresden werdet Ihr im schlimmsten Fall 75€ los und bekommt 3 Punkte. Auf dem Scheiwerferglas ist keine Kennzeichnung (für TFL ist das "RL") für TFL drauf und damit bewegt Ihr ein Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis. Ich werde so oft mit meinen HELLA TFLs angehalten, weil die denken es sind Nebler, dann schauen sie auf das Glas, lesen RL und alles ist Gut.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Chief »

Ihr habt Dresden versaut :D :wink:

Muß ich also aufpassen wenn ich mal im Ort bin.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“