Wie bekomme ich ein TMC Signal????

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
PACCO
Alteingesessener
Beiträge: 151
Registriert: 3. Juni 2007 16:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: PACCO DSG Diesel 105 PS

Wie bekomme ich ein TMC Signal????

Beitrag von PACCO »

Hallo liebe Freunde!

Habe mir ein mobiles Navi Marke MIO C520T gekauft.
Jetzt habe ich eine Frage bezüglicht TMC Traffic Message Channel.

Ich habe ein TMC-Cradle dabei das hinten einen Anschluss für die Antenne hat.
Zur Nutzung von TMC ist ein TMC-fähiger Radio-Empfänger notwendig.

Kann das Stream TMC empfangen, und wenn ja = Wie kann ich diese Info auf mein Navi bringen???
Gibt es eine andere Möglichkeit falls das Stream diese Fnktion nicht hat die TMC Funktion zu nützen, über ein Zusatzgerät?

Danke für Eure Hilfe.
Zuletzt geändert von PACCO am 31. August 2007 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Pacco Combi 105 PS TDI DSG, Xenon, highlandgrün, silberne Dachreling, Scheiben getönt, Innen (ivory), RS Felgen 18"
olmedolme
Alteingesessener
Beiträge: 249
Registriert: 27. September 2006 16:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hat das Stream TMC ????

Beitrag von olmedolme »

Klick

Seite 8

Das TMC-Modul ist dabei, dazu gibt´s vermutlich eine hässliche Wurfantenne, die du anschließen musst. Mit dem Radio wird da wohl nix verbunden.
Seit 3.3.07: O2 Combi 2.0TDI DPF Elegance, black-magic Perleffekt, Xenon, Teilleder, Dachreling, SunSet (bestellt am 19.12.2006, Produktionstermin KW6, Abholung am 3.3.2007)
Bild
Benutzeravatar
PACCO
Alteingesessener
Beiträge: 151
Registriert: 3. Juni 2007 16:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: PACCO DSG Diesel 105 PS

Re: Hat das Stream TMC ????

Beitrag von PACCO »

Ah danke. Dieses Manual kenne ich zwar aber es geht nicht eindeutig hervor, ob man zum TMC noch etwas braucht... Die Antenne war dabei und steckt schon. Leider keine Verbindung. Und das Auswahlmenü "TMC Steuerung" ist grau hinterlegt und kann nicht bedient werden. Aber danke für den Tipp.
Octavia Pacco Combi 105 PS TDI DSG, Xenon, highlandgrün, silberne Dachreling, Scheiben getönt, Innen (ivory), RS Felgen 18"
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hat das Stream TMC ????

Beitrag von Quax 1978 »

Normalerweise sollte das TMC-Modul in Deinem Navi unabhängig vom Radio arbeiten. Bei meinem Falk ist auch eine "nette" Wurfantenne dabei und das ganze funktioniert ohne Radio. Sollte in Deinem Menü vom Navi auch nutzbar sein. Bei mir muss ich allerdings die Stromversorgung immer dazu anschließen.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hat das Stream TMC ????

Beitrag von TorstenW »

Moin,

TMC hat mit dem Radio absolut nix zu tun.
Was Du brauchst, ist ein Y-Adapter, der in die Antennenleitung des Radios eingeschleift wird und einen Teil des Signals für Dein TMC-Modul "abzweigt".
Solche Y-Adapter gibt es u.a. bei GNS.
Die kosten aber relativ viel Geld (so um die 40 Öcken rum).
Wenn Du so einen Adapter nutzt, muss das Radio eingeschaltet sein, damit die Antenne die Speisespannung bekommt.
Alternativ zu der originalen Wurfantenne empfehle ich (schon mehrfach verbaut), eine ganz schrapelige (10 Öcken) Scheibenantenne aus dem Baumarkt oder, wenn diese optisch stört, einen Koppler für die Heckscheibenheizung (kostet um die 20 Öcken) und ist etwas aufwändiger einzubauen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
PACCO
Alteingesessener
Beiträge: 151
Registriert: 3. Juni 2007 16:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: PACCO DSG Diesel 105 PS

Re: Hat das Stream TMC ????

Beitrag von PACCO »

Ahaaaa, danke für Eure Antworten, jetzt bin ich schlauer.
Es kann sein, das ich mein Navi nicht am Strom hatte, darum funktionierte es auch nicht.

Die Sache mit der Antenne muss ich mir erst anschauen. Ob die Wurfantenne ausreicht oder ob ich sie einschleifen muss. Danke Torsten.

Noch eine kleine Frage. Das Navi hat einen Kopfhöreranschluss 2,5mm. Kann ich das Navi auch DIREKT am Radio anschließen. Oder ist die einfachste Lösung die Beste = am Aux Anschluß in der Mittelkonsole?????
Octavia Pacco Combi 105 PS TDI DSG, Xenon, highlandgrün, silberne Dachreling, Scheiben getönt, Innen (ivory), RS Felgen 18"
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hat das Stream TMC ????

Beitrag von Quax 1978 »

Ehrlich gesagt würde ich es nicht machen. Habe hier schon einige Male gelesen, dass die Reaktionszeiten des Radios meist nur noch Brocken hören lassen. Bei mir funktioniert das selbst nicht originaler Anlage im Auto ohne Anschluss am Radio. Man kann ja auch gar nicht immer volle Lotte hören. Wichtiger war ja auch der Klang. Aber andere Sache. Und die quäkende Stimme gepaart mit einem integrierten Mini-Lautsprecher kommt eigentlich immer verständlich durch.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
PACCO
Alteingesessener
Beiträge: 151
Registriert: 3. Juni 2007 16:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: PACCO DSG Diesel 105 PS

Re: Hat das Stream TMC ????

Beitrag von PACCO »

Hmm, hört sich nicht berauschend an! ggg
Ich würde gerne den Mp3Player der am Navi installiert ist nutzen und die Lieder über das Stream abspielen. Weiters würde ich gerne darüber telefonieren, weil es Blauzahn unterstützt. Darum meine Frage was für Anschluss optimal wäre.... :cry:
Octavia Pacco Combi 105 PS TDI DSG, Xenon, highlandgrün, silberne Dachreling, Scheiben getönt, Innen (ivory), RS Felgen 18"
Benutzeravatar
|\| |E (o)
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 9. März 2006 21:02

Re: Hat das Stream TMC ????

Beitrag von |\| |E (o) »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

TMC hat mit dem Radio absolut nix zu tun.
Was Du brauchst, ist ein Y-Adapter, der in die Antennenleitung des Radios eingeschleift wird und einen Teil des Signals für Dein TMC-Modul "abzweigt".
Solche Y-Adapter gibt es u.a. bei GNS.
Die kosten aber relativ viel Geld (so um die 40 Öcken rum).
Wenn Du so einen Adapter nutzt, muss das Radio eingeschaltet sein, damit die Antenne die Speisespannung bekommt.
Alternativ zu der originalen Wurfantenne empfehle ich (schon mehrfach verbaut), eine ganz schrapelige (10 Öcken) Scheibenantenne aus dem Baumarkt oder, wenn diese optisch stört, einen Koppler für die Heckscheibenheizung (kostet um die 20 Öcken) und ist etwas aufwändiger einzubauen.

Grüße
Torsten

Kleine Korrektur bzgl. TMC und Abhängigkeit vom Radio:
Bei Blaupunkt Geräten (z.B. Lucca 5.2, Lucca 3.3 ...) kann ein TMC Signal angeschlossen werden, das entweder von einer separaten Tunerbox kommen kann, oder an einer Vielzahl von Blaupunkt Radiogeräten herausgeführt wird. Dies funktioniert meines Wissens nach nur von Blaupunkt Radios an Blaupunkt Navis.

Das Lucca 5.2 hat allerdings auch schon einen eigenen TMC Empfänger integriert, so dass der Anschluss einer Wurfantenne ausreichen würde, man sich durch den Anschluss des digitalen TMC Signals jedoch die Wurfantenne oder ein Y-Antennenkabel spart. Der Anschluss des TMC-Signals ist über das Smart-Cable an der Cradle möglich.

Das Lucca 3.3 z.B. hat keinen eigenen TMC Empfänger und kann durch den genannten Anschluss an Blaupunkt Radios oder an eine separate TMC-Tunerbox auch TMC-fähig gemacht werden.

Das Lucca 3.4 wiederum unterscheidet sich vom 3.3 darin, dass es wiederum einen eigenen TMC-Empfänger integriert hat (und die Wurfantenne oder Y-Kabel zur Fahrzeugantenne reichen würde)

Die Ausgabe des TMC Signals an den Blaupunkt Radios ist vermutlich "historisch" gewachsen und diente in erster Linie dem Anschluss der Blaupunkt Travelpilot Bildschirmnavis, da auch diese keinen eigenen TMC-Empfänger integriert haben/hatten. Die Luccas nutzen diese Option eben mit :)
Passat 3C Variant Sportline 1.9l TDI DPF Clean Diesel Power - MJ2007 - Professional Paket - Gepäckmanagement Paket - Netztrennwand - Auto Hold - Sportpaket Avignon Individual - CD-Wechsler - Chromleisten an den Fenstern - silbern eloxierte Dachreling
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hat das Stream TMC ????

Beitrag von Quax 1978 »

PACCO hat geschrieben:Hmm, hört sich nicht berauschend an! ggg
Ich würde gerne den Mp3Player der am Navi installiert ist nutzen und die Lieder über das Stream abspielen. Weiters würde ich gerne darüber telefonieren, weil es Blauzahn unterstützt. Darum meine Frage was für Anschluss optimal wäre.... :cry:
Ja gut das würde gehen. Glaube ich zumindest. Da wäre ja eine dauerhafte Verbindung zum Radio nötig. Wenn das Navi (nette Stimme mit Infos) was sagen will, hast Du ja noch eine andere Quelle am laufen, Radio zum Beispiel oder CD. Und darauf bezog ich meine Aussage. Wenn dann ein Signal vom AUX-EIngang das Umschalten übernehmen dann wäre die Reaktonszeit zu lang. Der Rest könnte also dann doch genutzt werden wie Du es willst. :wink:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“