Also nun der neueste Sachstand.
Da wir seit heute noch einen neuen O² mit serienmäßiger FSE haben, wurde natürlich in diesen ein weiteres RNS 510 eingebaut. ( übrigens von Kufatec die innerhalb 2 Tagen liefern konnten, und sehr guten Service boten)
Das Fahrzeug ist aus der 34 KW.
Hier funktioniert das Navi wieder anders.
Die Funktionen der PremiumFSE wie beim Passat verbaut,
FUNKTIONIEREN
D. h.
Man kann über das Navi telefonieren, Gespräche annehmen, Telefonbuch aufrufen, und Anruflisten einsehen. Es werden im Prizip die gleichen Funktionen wie im MAXI DOT verfügbar, dargestellt.
Des weiteren kann man über eine aufrufbare Toutchsceen Tastatur Nummern wählen.
Bei eingehenden Telefonanrufen schaltet das NAVI in den Telefonmodus und zeigt die Nummer, oder falls gespreichert den Namen wie im Telefonbuch hinterlegt an.
Über eine Touchsceen Taste kann das Gespräch angenommen werden.
Dabei ist es unwichtig ob das Handy in der Schale ist oder nicht. Alle Features stehen auch im Blue Tooth Modus zur Verfügung.
SMS können allerdings nach wie vor nicht auf dem MAXI DOT oder dem NAVI dargestellt werden.
Hier unterscheidet sich die FSE von der PFSE des Passat. Telefoniert wird nach wie vor über das Handy. Die Ladeschale kann daher leider immer noch nicht entfallen, da ansonsten die Sprachwahl nicht gestartet werden kann.
Nach auslesen der Steuergeräte konnten wir feststellen das ein neueres CAN-Gateway Modul und ein neueres Telefonmodul verbaut ist.
Im unserem "alten" Skoda Mj 2007 arbeitet noch eine SEAT Altea (5P) "Telefonbox"
Die neue BOX hat eine Skoda Nr.(1Z)
