stromkabel zu dick

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
boerge
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 19. Mai 2006 13:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

stromkabel zu dick

Beitrag von boerge »

guten abend,
zwei probleme hab ich:

1. ein 35 qmm stromkabel von der batterie zur endstufe,welches aber nicht in die aufnahme des verstärkers passt,also kabel zu dick oder anschlussklemme zu klein. was tun?

2. ein becker traffic pro,an dem bekanntermaßen nur über einen chinch-adapter ein signal zur endstufe gelangt.nun hab ich bereits ein cinchkabel mit separat laufender remoteleitung.der anschluß an der endstufe ist klar,aber wohin mit der remote am becker?

kann mir jemand helfen?

thx im voraus!
There are no limits,but the sky!

Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
baracuda84
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 9. März 2007 10:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0

Re: stromkabel zu dick

Beitrag von baracuda84 »

Hi,
also ich hab auch 35qmm Kabel drine für an die Batterie, weniger wäre auch nicht sinnvoll. Ich würd mal versucher mit einem Kabelschuh (oder wie die Dinger heissen) zu arbeiten.
zum Remote: Also ich hab das mit dem Zündplus des Radios direktgeschlossen (natürlich abgesichert). Somit schaltet sich dein Verstärker ein wenn das Radio eingeschaltet wird :-)
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: stromkabel zu dick

Beitrag von angel u2d »

Wegen des zu dicken Kabels würde ich wie Baracuda84 schon schrieb nen Kabelschuh nutzen kannst ja mal bei ACR nachfragen (sollte kein ACR in der nähe sein gehen auch andere Elektronickfachgeschäfte sein) die haben sowas im normalfall sieht denn so ähnlich aus wie die Nr. 5 auf dem Bild:
Bild

Sg Uwe

P.s. Du solltest den Schuh den gleich bei nem Elektronikfachgeschäft draufziehen lassen und fest crimpen lassen, da man das mit Standardzange nicht fest genug bekommt :wink:
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: stromkabel zu dick

Beitrag von Dreas »

angel u2d hat geschrieben: P.s. Du solltest den Schuh den gleich bei nem Elektronikfachgeschäft draufziehen lassen und fest crimpen lassen, da man das mit Standardzange nicht fest genug bekommt :wink:
Och das kommt ganz darauf an, mit genug Dampf im Arm geht das auch so, zumindest ist bei mir njoch nie ein Kabelschuh wieder abgefallen.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: stromkabel zu dick

Beitrag von Chief »

Oh...Bruder Arnold.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: stromkabel zu dick

Beitrag von Frank V. »

Jeden Kabelschuh kann man mit einem Hammer und einem Körner dauerhaft verbinden, crimpen möchte ich das mal nicht nennen. Einfach das Kabel rein und mit einem Körner mittig auf dem Kabelschuh einmal ordentlich mit dem Hammer drauf, fertig. Gecrimpt sieht weder sonderlich anders aus noch hält es besser.
Und wenn das Kabel nicht in den Verstärker paßt, dann einfach das Kabel soweit ausdünnen, bis es paßt.
Das Remotekabel kommt in den Mini Isoblock, an welchen Punkt genau, kann Dir Dein Becker Händler sagen, steht aber auch in der Betriebsanleitung. Ich hatte zwar mal ein Becker, aber ich habs vergessen. Bevor ich was falsches sage, sag ich lieber garnix.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: stromkabel zu dick

Beitrag von Frank V. »

Dreas hat geschrieben:
angel u2d hat geschrieben: P.s. Du solltest den Schuh den gleich bei nem Elektronikfachgeschäft draufziehen lassen und fest crimpen lassen, da man das mit Standardzange nicht fest genug bekommt :wink:
Och das kommt ganz darauf an, mit genug Dampf im Arm geht das auch so, zumindest ist bei mir njoch nie ein Kabelschuh wieder abgefallen.

Mfg Dreas
Zum Thema "Dampf im Arm":

Nachdem mir ein paar mal bei der Methode "Dampf im Arm" die Rohrzange durchgerutscht ist und ich mir die Finger blau gequetscht habe, kann ich von dieser Methode nur wärmstens abraten. Wie gesagt: Klauke Kabelschuh, Körner und Hammer. Fester kann man ein Kabel nicht in einem Kabelschuh verpressen ohne Premium Crimpzange.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
yamaha06
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 10. September 2007 14:54

Re: stromkabel zu dick

Beitrag von yamaha06 »

Leute mich würd mal interressieren, was für ne Endstufe du mit einem 35mm² kabel betreiben möchtest? mehr als
3000 Watt???
Zuletzt geändert von yamaha06 am 10. September 2007 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wer schneller lebt, ist früher fertig.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: stromkabel zu dick

Beitrag von Quax 1978 »

je größer der Querschnitt, desto geringer der Verlust soweit ich mich erinnere.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
yamaha06
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 10. September 2007 14:54

Re: stromkabel zu dick

Beitrag von yamaha06 »

Ja das schon, aber wenn er vielleicht nur 400 watt Dinges drin hat, dann würde auch eine 20mm² kabel dicke reichen, das man weitaus einfacher verlegen kann und allein schon das gewicht, was das Ding hat. Darum will ich ja wissen was er Verbaut.
Wer schneller lebt, ist früher fertig.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“