Ich habe einen 1.9 TDI DPF aus Litauen. Das perverse, ich habe die grüne Plakette wg. der geringen Partikel aus dem COC Dokument, aber für den Partikelfilter an sich benötige ich eine Herstellerbescheinigung fürs Finanazamt. Skoda Deutschland sagt, die bekomme ich nur von Skoda Litauen. Leider doktert mein Importeuer aus S..... schon ziemlich lange, für mich leider zulange, daran herum.
Hat von Euch jemand Erfahrung oder so eine Bescheinigung aus Litauen erhalten? 2tens, meint Ihr das wäre eine Grund zu wandeln, der Wagen ist jetzt ein Jahr alt und für den DPF habe ich seinerzeit explizit einen Aufpreis bezahlt. Theoretisch, wenn nicht ständig die Freiblaslampe angehen würde, könnte ja auch keiner eingebaut sein? Hoffe es gibt nicht schon einen Thread, habe zumindest keinen gefunden!
DPF Eintragung 1.9 TDI - EU Import aus Litauen
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Eintragung 1.9 TDI - EU Import aus Litauen
Schau Dir mal den letzten Beitrag aus diesem Thread an. Da steht evtl. was interessantes für Dich drin.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
Re: DPF Eintragung 1.9 TDI - EU Import aus Litauen
Ja, schon gelesen, genau das ist das Problem der Hersteller (Skoda Litauen) macht nix.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: TDI 125 kW
Re: DPF Eintragung 1.9 TDI - EU Import aus Litauen
Rechtsschutzversicherung?
Das COC bestätigt, dass das FZG den EU weit gültigen Bau- und Betriebsvorschriften entspricht. Wie Du bereits erwähnt hast, wird sogar extra die Partickelemission angegeben. IMHO müsste das FA das COC anerkennen. Zusätzliche Herstellerbescheinigungen zu verlangen ist Schikane und Behinderung des freien Warenverkehrs innerhalb der EU. Dagegen würde ich Rechtsmittel einlegen.
Das COC bestätigt, dass das FZG den EU weit gültigen Bau- und Betriebsvorschriften entspricht. Wie Du bereits erwähnt hast, wird sogar extra die Partickelemission angegeben. IMHO müsste das FA das COC anerkennen. Zusätzliche Herstellerbescheinigungen zu verlangen ist Schikane und Behinderung des freien Warenverkehrs innerhalb der EU. Dagegen würde ich Rechtsmittel einlegen.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Re: DPF Eintragung 1.9 TDI - EU Import aus Litauen
bzgl. der wandlung habe ich mal gehört, daß das fzg. dafür mindestens 3 x wegen dem gleichen grund in der werkstatt gewesen sein muß. ansonsten kein wandlungsrecht.
abgesehen davon,....wenn skoda-litauen wegen der coc-papiere schon nichts unternimmt, meinst du wirklich, die wandeln dein auto???
im leben nicht.
und skoda-deutschland ist außenvor.
kleiner tip: leg das geld, das du beim kauf eines eu-autos gespart hast auf seite und zahle es in kleinen, aber beständigen raten ans finanzamt.

lg