Einen Rußfilter...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 157
- Registriert: 21. Oktober 2006 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: ASZ
- Kilometerstand: 330000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erste Erfahrungen: Nachrüstung Rußpartikelfilter
Hallo
also das mit der Steuergutschrift kenne ich aber soweit ich weis kommt er dadurch nicht in ne andere steuerklasse.
also ich hab bisher immer so 293€ gezahlt. Ab neusten sind es knapp über 300€ wegen irgend ner Erhöhung.
Das einzigste was mir erspart bleibt ist der Differenzbetrag,
Gruß Andreas
also das mit der Steuergutschrift kenne ich aber soweit ich weis kommt er dadurch nicht in ne andere steuerklasse.
also ich hab bisher immer so 293€ gezahlt. Ab neusten sind es knapp über 300€ wegen irgend ner Erhöhung.
Das einzigste was mir erspart bleibt ist der Differenzbetrag,
Gruß Andreas
---> 330.000 km -- Wie lange hält so ein Turbolader? <---
Octavia Combi TDI PD, 2003, Collection, ABT-Umbau
Octavia Combi TDI PD, 2003, Collection, ABT-Umbau
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erste Erfahrungen: Nachrüstung Rußpartikelfilter
Ja dann Glückwunsch zum Nachrüsten, aber der erste bist Du nicht. Gibt schon einen Thread dafür.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Re: Erste Erfahrungen: Nachrüstung Rußpartikelfilter
Datum des ersten Thread anschauen....
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Re: Erste Erfahrungen: Nachrüstung Rußpartikelfilter
Aber auch im Februar diesen Jahres war er sicher nicht einer der Ersten :Chris26 hat geschrieben:Datum des ersten Thread anschauen....
Siehe z.B. hier.
Ciao
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einen Rußfilter...
Danke für die nette Verteidigung. Hatte schon an mir gezweifelt.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3534
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Einen Rußfilter...
Habe gerade diese News erhalten und dachte, dass es den einen oder anderen Traktorfahrer interessieren könnte:
Black RS! 8)
Ahoi!Serienmäßiger Rußpartikelfilter – unbürokratische Lösung für Fälle ohne Eintragung in den Fahrzeugpapieren
Wie das Bayerische Staatsministerium der Finanzen mitteilt, gibt es jetzt eine unbürokratische Lösung für Besitzer von Diesel-Pkw mit serienmäßig eingebauten Partikelfiltern, die keinen entsprechenden Eintrag in den Fahrzeugpapieren haben: Sofern die Fahrzeughersteller die für eine Anerkennung notwendigen Daten dem Kraftfahrt-Bundesamt zur Verfügung stellen, kann die Finanzverwaltung auch ohne Vorlage der geänderten Zulassungspapiere diese Fahrzeuge als besonders partikelreduziert besteuern. Die Finanzverwaltung appelliert daher an die Hersteller, ihre Angaben beim Kraftfahrt-Bundesamt zu ergänzen, um der Steuerverwaltung die Korrektur fehlerhafter Steuerbescheide zu ermöglichen.
Mit dem Vierten Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes wurde ein befristeter Steuerzuschlag für nicht besonders partikelreduzierte Diesel-Pkw in Höhe von 1,20 € je angefangene 100 cm 3 Hubraum festgelegt (zu Einzelheiten s. Zens, NWB F. 8 S. 1567). Besonders partikelreduzierte Fahrzeuge sind nicht von dem Steuerzuschlag betroffen. Die Anerkennung der verkehrsrechtlichen Partikelminderungsstufen bzw. -klassen erfolgt mittels Eintragung in den Fahrzeugpapieren durch die zuständigen Zulassungsbehörden. Nach den Erfahrungen der Praxis sind derzeit bei den infrage stehenden Fahrzeugen die relevanten Daten beim Kraftfahrt-Bundesamt in gewissem Umfang nicht vollständig oder nicht in zutreffender Form gespeichert. Um den Haltern den Weg zur Zulassungsstelle zu ersparen, wird die Finanzverwaltung deshalb in Kürze einen zweiten Datenabgleich mit dem Kraftfahrt-Bundesamt durchführen. Der erneute Datenabgleich mit dem Kraftfahrt-Bundesamt dürfte bei den Finanzämtern im Herbst erfolgen.
Die Änderung erfolgt von Amts wegen, Einspruch einzulegen ist hierfür nicht erforderlich. Der zuviel bezahlte Betrag wird ebenfalls ohne weiteres Zutun des Steuerpflichtigen zurückerstattet. Wer den Erhöhungsbetrag vorab nicht bezahlen will, kann Einspruch beim Finanzamt einlegen. Dann wird der Erhöhungsbetrag bis zur Klärung der Sachlage von der Vollziehung ausgesetzt. Für eine sofortige Änderung des Kraftfahrzeugsteuerbescheids oder bei weiterhin fehlenden Daten des Fahrzeugherstellers ist die Eintragung des Partikelminderungssystems bei der Zulassungsstelle zwingende Voraussetzung für die steuerliche Berücksichtigung. Auch in diesen Fällen wird der Steuerbescheid rückwirkend geändert (vgl. auch FinMin Baden-Württemberg, Erlass v. 14. 8. 2007 - S 6000
Black RS! 8)
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
Re: Einen Rußfilter...
hallo,habe mir dieses jahr auch nen partikelfilter nachrüsten lassen,die dinger gibeet bei ebay ganz günstig.sind von der firma bosal.habe auch die 330eur zur steuer verrechnung bekommen und bin jetzt ein jahr von der bezahlung befreit.also geld sieht man hier nicht.allerdings habe ich zwar nen neuen brief und zulassung leider jedoch nur die gelbe plakette erhalten ,da das filtersystem ein pm2 ist ,kba 17097.
ansonsten zum fahrverhalten habe ich keinerlei einschränkungen bemerkt.mein dieselverbrauch liegt so bei 4,5l/100km im drittelmix.
ansonsten zum fahrverhalten habe ich keinerlei einschränkungen bemerkt.mein dieselverbrauch liegt so bei 4,5l/100km im drittelmix.
oci 1,bj.2000 slx 1,9tdi,110ps
8004/329
8004/329
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Re: Einen Rußfilter...
Hmm.sir.ralf hat geschrieben: hallo,habe mir dieses jahr auch nen partikelfilter nachrüsten lassen,die dinger gibeet bei ebay ganz günstig.
...
.allerdings habe ich zwar nen neuen brief und zulassung leider jedoch nur die gelbe plakette erhalten ,da das filtersystem ein pm2 ist ,kba 17097.
Ich habe mit meinem PM2 Filter (TwinTec) eine grüne Plakette bekommen...
Was hast Du denn für einen Motor drinnen?
Ciao
Dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Re: Einen Rußfilter...
hallo die frage zum motor...ich habe einen ahf-motor ...schlüsselnr.26-kommt auf der dekraseite nur die gelbe raus und beim finanzer auch...
oci 1,bj.2000 slx 1,9tdi,110ps
8004/329
8004/329
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. April 2004 19:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: TDI 81KW
Re: Einen Rußfilter...
Hallo sir.ralf
Ich wollte mir auch einen Partikelfilter nachrüsten lassen.
Laut Bosal gibt es den Filter erst ab Motorkennung ASV für den Octavia.
Ich habe wie du den AHF Motor.
Hättest du vielleicht die Bestellnummer von dem Teil??
MfG Mike
Ich wollte mir auch einen Partikelfilter nachrüsten lassen.
Laut Bosal gibt es den Filter erst ab Motorkennung ASV für den Octavia.
Ich habe wie du den AHF Motor.
Hättest du vielleicht die Bestellnummer von dem Teil??
MfG Mike