Mein Einbau beginnt
Re: Mein Einbau beginnt
Genau, die reichen bis zur Optima, zum Reserverad würde es nicht reichen, ich habe mein Kabel oben rum geführt, also an den Hecklautsprechern vorbei, unten passt ein 50er nicht wirklich durch, würde es eigentlich Sinn machen 2 Kabel zusammenzulöten? Stell ich mir nicht so einfach vor bei 50ern. Ansonsten gibt es ja auch Verlängerungen, müsste man halt erstmal bestellen. Das ganze hat aber noch ein paar Wochen Zeit, da ich mich erst um die Türen vorne kümmern muss, wird auch Zeit in Anspruch nehmen.
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
Wieviel müßtest Du denn das Stromkabel verlängern? Einfach zwei Kabelschuhe (Klauke Kabelschuhe, die bestehen aus einem Rohr, welches an einer Seite verpresst ist. Die schönen goldenen Modelle aus dem Fachhandel haben am Übergang von Rohr zur Scheibe einen Querschnitt von 11mm², da macht ein 50mm² kaum noch Sinn) zusammenschrauben. Oder besser noch einen Kupferblock anbohren und Kabel festschrauben. Ansonsten als Verlängerung einfach eine Sicherung zwischen und weiter bis in die Kofferraummulde. Diese omminösen 30cm sind ja nur zur Eigensicherung, macht man es länger, sagen wir mal 1m, sind halt 1m nicht abgesichert. Wenn das Kabel so verlegt ist, daß nix durchscheuert oder beim Unfall abgeschert werden kann, kann auch nix passieren. Das Ladekabel muß ohnehin an beiden Enden abgesichert werden, da an beiden Enden eine Batterie sitzt, sonst setzt die hintere Batterie alles unter Strom, wenn da keine Sicherung ist.
Was für ein Woofer ist denn im Moment verbaut, daß da nicht wirklich was ankommt? Wie sind denn die Hörgewohnheiten, was wird gehört? Wieviel Liter hat der Woofer im Moment in was für einem Gehäuse?
Die Mulde des Octavias ist wirklich riesig, da würde vermutlich auch die Colossus XI der Länge nach reinpassen. Bei mir sind vier Endstufen, Batterie und vier Caps in der Mulde verstaut und es würde bei gedrungener Bauweise das gleiche vermutlich nochmal passen. Die Endstufen sind dreimal um 40cm lang/15cm breit/6cm hoch und einmal etwa Videokassettengröße. Mit etwas gutem Willen geht alles.
Frank
Was für ein Woofer ist denn im Moment verbaut, daß da nicht wirklich was ankommt? Wie sind denn die Hörgewohnheiten, was wird gehört? Wieviel Liter hat der Woofer im Moment in was für einem Gehäuse?
Die Mulde des Octavias ist wirklich riesig, da würde vermutlich auch die Colossus XI der Länge nach reinpassen. Bei mir sind vier Endstufen, Batterie und vier Caps in der Mulde verstaut und es würde bei gedrungener Bauweise das gleiche vermutlich nochmal passen. Die Endstufen sind dreimal um 40cm lang/15cm breit/6cm hoch und einmal etwa Videokassettengröße. Mit etwas gutem Willen geht alles.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Re: Mein Einbau beginnt
Werde wohl ca. 50 cm dranhängen müssen oder das Stromkabel unten lang führen, also am Sitz vorbei. Im Moment führt es am nicht vorhandenen Hecksystem vorbei, also an den Halterungen, da war ordentlich Platz. Mal schauen, wie ich es verlängern werde, ist aber noch Zukunftsmusik.Frank V. hat geschrieben:Wieviel müßtest Du denn das Stromkabel verlängern? Einfach zwei Kabelschuhe (Klauke Kabelschuhe, die bestehen aus einem Rohr, welches an einer Seite verpresst ist. Die schönen goldenen Modelle aus dem Fachhandel haben am Übergang von Rohr zur Scheibe einen Querschnitt von 11mm², da macht ein 50mm² kaum noch Sinn) zusammenschrauben. Oder besser noch einen Kupferblock anbohren und Kabel festschrauben. Ansonsten als Verlängerung einfach eine Sicherung zwischen und weiter bis in die Kofferraummulde. Diese omminösen 30cm sind ja nur zur Eigensicherung, macht man es länger, sagen wir mal 1m, sind halt 1m nicht abgesichert. Wenn das Kabel so verlegt ist, daß nix durchscheuert oder beim Unfall abgeschert werden kann, kann auch nix passieren. Das Ladekabel muß ohnehin an beiden Enden abgesichert werden, da an beiden Enden eine Batterie sitzt, sonst setzt die hintere Batterie alles unter Strom, wenn da keine Sicherung ist.
[/quote][/quote]Frank V. hat geschrieben:Was für ein Woofer ist denn im Moment verbaut, daß da nicht wirklich was ankommt? Wie sind denn die Hörgewohnheiten, was wird gehört? Wieviel Liter hat der Woofer im Moment in was für einem Gehäuse?
Die Mulde des Octavias ist wirklich riesig, da würde vermutlich auch die Colossus XI der Länge nach reinpassen. Bei mir sind vier Endstufen, Batterie und vier Caps in der Mulde verstaut und es würde bei gedrungener Bauweise das gleiche vermutlich nochmal passen. Die Endstufen sind dreimal um 40cm lang/15cm breit/6cm hoch und einmal etwa Videokassettengröße. Mit etwas gutem Willen geht alles.
Frank
Der Woofer ist ein Alpine SWR-1541D im geschlossenen Gehäuse mit 60 Litern minus Sub, wieviel man da abzieht weiß ich bis heute nicht. Das Gehäuse ist definitiv zu groß für ein geschlossenes, aber da kommt es ja nicht so auf die genaue Größe an (nicht wie bei reflex). Angetrieben wird er von einer (noch nicht eingestellten) Hifonics XX-Zeus. Hatte mich aber falsch ausgedrückt, es kommt schon vorne was an, allerdings nur in höheren Peglen, wenn ich die Anlage nicht so laut habe merkt man keinen unterschied zwischen an und aus beim Woofer.
Gestern war es übrigens so weit, ich habe meine Türen gedämmt, verbaut wurden 2m² Alubutyl und 1,6m² Bitumen. Allerdings habe ich keine neuen Boxenhalterungen gebaut, diese dafür mit 6-7 Lagen Bitumen verstärkt, was denke ich auch in Ordnung ist. Außerdem wurde das Frontsystem (inifinity Reference 6510cs) eingebaut, allerdings noch am Radio hängend, da der Verstärker fehlt. In dem Fall war geiz leider nicht geil, da die Hochtöner nun wirklich nicht das gelbe vom Ei sind. Ich hatte mir die von 4-5 Monaten mal angehört und ich hatte das System als gut in Errinnerung. Meine Ansprüche sind aber wohl stark gestiegen, die Tief-/Mitteltöner sind in Ordnung, kommen aber sogar ohne Amp ans Clipping (?); HU = Alpine IDA-X001. Klappergeräuche merke ich nur bei höheren Pegeln und dann in der Türpappe (die wurde noch nciht gedämmt) Alles in allem klingt die Anlage schon gut, aber fürs Geld (gut 2000€) bin ich absolut noch nicht überzeugt. Schon kurz nach dem Einbau wurde mir leider klar, dass die Infinity nur eine Übergangslösung sein werden, eventuell kommen die ja mal hinten rein, muss man nur Adapter von 13 auf 16cm bauen.
Die Hochtöner der Infinity konnte man übrigens in die Orginalaufnahmen stecken, sie sind ein Tick größer, halten aber. Ich glaube nicht, dass der schlchte Klang (Kratzgeräusche) von der schlechten Halterung kommt, oder was meint ihr? Bei Hochtönern stell ich mir das nicht so schlimm vor wie bei Tief-/Mitteltönern. Gibt es eigentlich eine einfache Methode, um neue Boxenaufnahmen für die Spiegeldreiecke zu bauen? Bei einfach fällt ein GFK-Bau übrigens raus
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
Öhm das ist so nicht richtig, gerade beim geschlossenen Gehäuse kommt es auf das genaue Volumen an, klar ein Liter hin oder her hört kein Mensch, aber wenn es dann 10 Liter oder mehr werden hört man es schon recht deutlich, ist es zu klein kommt dann nahezu kein "Bass" mehr raus, ist es zu groß klingt es dann schnell dröhnig und unpräzise, beim Reflexgehäuse kann man das mit ner anderen Portabstimmung relativ leicht verbessern, bei geschlossen kann man das Volumen max verkleinern indem man was reinlegt was Volumen wegnimmt vergrößern ist schwierig 1 -2 Liter kann man mit Muhwolle "dazumogeln" aber dann ist auch schon vorbei.Chain hat geschrieben: Das Gehäuse ist definitiv zu groß für ein geschlossenes, aber da kommt es ja nicht so auf die genaue Größe an (nicht wie bei reflex).
Ein Lautsprecher clippt nicht er gibt ja nur die Signale des Verstärkers wieder, also wenn clippt entweder das Radio oder die Endstufe im schlimmsten Fall beides.Chain hat geschrieben: kommen aber sogar ohne Amp ans Clipping (?); HU = Alpine IDA-X001.
Spachteln, ist ne Sache von ein paar Stunden und lohnt sich.Chain hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine einfache Methode, um neue Boxenaufnahmen für die Spiegeldreiecke zu bauen? Bei einfach fällt ein GFK-Bau übrigens raus
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
Ist ein geschlossenes Gehäuse zu groß, klingt es boomig, wie Dreas schon sagte. Und vor allem wird es leise! Mit abnehmender Einbaugüte sinkt auch der Pegel. Kleiner wirds knackiger, schneller und präziser. Nimm mal einen Lautsprecher, stelle den auf einen Ring mit dem Magnet nach oben (den Ring, damit er noch auslenken kann) und gib da mal Leistung drauf. Als Volumen hat er dann nur die 3-4 Liter, die in dem Membrankonus eingeschlossen sind. Du wirst sehen, daß es keinen Tiefbass gibt, aber verdammt viel Pegel!
Geschlossen würde ich für den Woofer mal 30-35 Liter probieren.
Für einen 30er Woofer wie den Alpine kann man so 5 Liter verdrängtes Volumen einkalkulieren. Bei extremen Woofern wie Ground Zero und Co muß man für den Magneten natürlich mehr rechnen. Aber der Alpine ist ja "zivilisiert" gebaut, was den Antrieb angeht.
Frank
Geschlossen würde ich für den Woofer mal 30-35 Liter probieren.
Für einen 30er Woofer wie den Alpine kann man so 5 Liter verdrängtes Volumen einkalkulieren. Bei extremen Woofern wie Ground Zero und Co muß man für den Magneten natürlich mehr rechnen. Aber der Alpine ist ja "zivilisiert" gebaut, was den Antrieb angeht.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
Es ist aber ein 38er Sub von daher denke ich sind die 35Liter etwas zu wenig mit 10Litern mehr sollte es aber halbwegs passen.Wobei das dann aber auch das Minimum sein dürfte.
Mfg Dreas
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
Ooopps, tja, 38er...das läßt die Bezeichnung "15" ja schon vermuten. Irgendwie überlesen. Ich hab mich nur an den 60 Litern orientiert, die "definitiv zu groß sind". 60 Liter definitiv zu groß? Wer sagt das? 45 Liter machen den Kohl dann auch nicht fetter. Dann liegts an der Versorgung des Woofers. Entweder zu wenig Power oder kein Strom für die Endstufe. 60 Liter sind eigentlich ideal für einen Standardwoofer. Und das sollte der Alpine sein. "Nichtstandard" sind Woofer mit exzentrischen Parametern wie der alte Stroker, DD, Aliante oder auch Carpower Raptor. In meinen Augen/Ohren.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Re: Mein Einbau beginnt
Hatte mir damals gut 40 Liter ausgerechnet, den Woofer habe ich als 13 Liter gewertet und dann noch bissel größer gebaut, da der Noppenschaum ja auch gut was abziehen dürfte, die Fließen wurden da auch nicht einberechnet. Die Stromversorgung ist das kleinste Problem an der Anlage, von der Optima zum Cap sinds 30-35cm Pluskabel und 30-35cm Massekabel und dazu noch 3 cm Pluskabel vom Cap zum Verstärker und 10 cm Massekabel.
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
13 Liter? Soviel rechne ich nichtmal für meinen 18"er... Und der hat schon einen pervesen Magneten!
Aber dennoch sollte das Gehäuse mit 60 Litern nicht zu groß sein. Probiere es mal aus und lege mal volumenverdrängende Dinge rein, z.B. eine Tüte Sand oder Styroporblöcke. Viel wird sich da vom Pegel her nicht ändern. Vielleicht erwartest Du einfach nur zuviel von dem Woofer. Was genau hängt da nochmal für eine Endstufe dran? Wieviel Watt? Wie hoch ist der Wirkungsgrad des Woofers?
Frank
Aber dennoch sollte das Gehäuse mit 60 Litern nicht zu groß sein. Probiere es mal aus und lege mal volumenverdrängende Dinge rein, z.B. eine Tüte Sand oder Styroporblöcke. Viel wird sich da vom Pegel her nicht ändern. Vielleicht erwartest Du einfach nur zuviel von dem Woofer. Was genau hängt da nochmal für eine Endstufe dran? Wieviel Watt? Wie hoch ist der Wirkungsgrad des Woofers?
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Re: Mein Einbau beginnt
Da hängt die Hifonics XX Zeus dran mit 1100 RMS Watt bei 2 Ohm, der Woofer hat 2 mal 4 Ohm und spielt nur bis 500 Watt RMS bzw. 1500 max. Der Wirkungsgrad is 89db, auch wenn ich bis heute nicht verstehe, warum der in db angegeben wird.
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top