Bordstrom sackt beim anhalten kurz ab

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Livedaddy
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2007 10:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 Benziner 103 PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Bordstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Livedaddy »

Hallo ich bin neu hier und habe leider in der Suche nix zu meinem Problem gefunden .

So nun zum Problem wenn ich los fahre und zwar mit licht und dann nach ein paar minuten irgendwo an einer kreuzung oder schranke anhalten muss dann sackt für ne sekunde kurz das Licht ab .

Ich hab auch festgestellt das wenn das auto aus ist und ich nur mal im auto sitze und das innenlicht anhabe das dann auch ein kurzes schwanken da ist aller paar minuten.

Ich habe das meinem :) erzählt und der will das auto sich mal anschauen kann es nicht verstehen und hätte es auch nie gehabt vorher bei anderen .

Vielleicht hatte das ja mal einer von euch vielen dank schon mal

ich fahre übrigens einen Octi 1 2.0 Baujahr 2000 Limosine

Mfg Christian
Vor ein paar Jahren stand Deutschland am Abgrund , heute sind wir einen Schritt weiter !
Benutzeravatar
fender
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 20. Januar 2007 20:13
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Motor: 2.0TDI CFHC
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von fender »

Hallo

Nur das Licht von dem Armaturenbrett oder Alles
O2 FL Combi 2.0TDI DSG Scout EZ:11/11
O1 Combi 1,9TDI Drive Dynamic (81kW+CHIP,ASV) EZ:3/05 V/RS Style
O1 Combi 1.9TDI Classic (66kW,ALH) EZ:5/01
O1 Combi 1.9TDI Ambiente (66kW,ALH) EZ:2/02
O2 Combi 2.0TDI PD
Scout (103kW,BMM) EZ:3/08
Benutzeravatar
Livedaddy
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2007 10:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 Benziner 103 PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Livedaddy »

Alles das gesamte Autolicht
Vor ein paar Jahren stand Deutschland am Abgrund , heute sind wir einen Schritt weiter !
Benutzeravatar
fender
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 20. Januar 2007 20:13
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Motor: 2.0TDI CFHC
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von fender »

Vieleicht hatt der Lichtschalter was!!!!!
Schlechter kontakt oder korrosion!
Lichtschalter ausbauen:
Wenn er auf 0 steht reindrucken und nach rechts drehen halten und rausziehen

Schau noch die sicherungen an!

Dann melde dich wieder!!!
Viel Glück
O2 FL Combi 2.0TDI DSG Scout EZ:11/11
O1 Combi 1,9TDI Drive Dynamic (81kW+CHIP,ASV) EZ:3/05 V/RS Style
O1 Combi 1.9TDI Classic (66kW,ALH) EZ:5/01
O1 Combi 1.9TDI Ambiente (66kW,ALH) EZ:2/02
O2 Combi 2.0TDI PD
Scout (103kW,BMM) EZ:3/08
Benutzeravatar
Livedaddy
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2007 10:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 Benziner 103 PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Livedaddy »

Hi danke für die Antwort aber der Lichtschalter ist es nicht weil wenn ich 300 km fahre am stück Nachts autobahn oder so dann ist alles in Ordnung nur wenn ich anhalten muss dann sackt es 5 sekunden später kurz ab und dann ist es wieder weg bis zum nächsten anhalten das hat bestimmt was mit der lima oder so zu tun und sogar die batterie habe ich schon gewechselt die kanns auch nicht mehr sein
Vor ein paar Jahren stand Deutschland am Abgrund , heute sind wir einen Schritt weiter !
Benutzeravatar
fender
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 20. Januar 2007 20:13
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Motor: 2.0TDI CFHC
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von fender »

Dann weiss ich auch nicht weiter!!!
Aber zerlege die abdeckung unter dem Lenkrad und dann schau dir alle Kabeln richtig an,
vielleicht hast glück und findest wass!!
O2 FL Combi 2.0TDI DSG Scout EZ:11/11
O1 Combi 1,9TDI Drive Dynamic (81kW+CHIP,ASV) EZ:3/05 V/RS Style
O1 Combi 1.9TDI Classic (66kW,ALH) EZ:5/01
O1 Combi 1.9TDI Ambiente (66kW,ALH) EZ:2/02
O2 Combi 2.0TDI PD
Scout (103kW,BMM) EZ:3/08
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von L.E. Octi »

Wenn Du die Batterie schon gewechselt hast, scheidet diese als Verursacher ja aus.
Livedaddy hat geschrieben: Ich hab auch festgestellt das wenn das auto aus ist und ich nur mal im auto sitze und das innenlicht anhabe das dann auch ein kurzes schwanken da ist aller paar minuten.
Lichtmaschine kann es ja eigentlich auch nicht sein. Bei Motor aus, läuft die ja nicht mit. Vlt. ein Masseproblem an der Batterieklemme oder allg. schlechter Kontakt. Hast Du mal die Pole und Anschlüsse gereinigt?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von skodafan2210 »

Ich weiß ja nicht was du unter "absacken" verstehst, aber wenn ich im Stand mit Licht und laufendem Motor z.B. auf die Bremse (Verbraucher) trete, wired das Licht auch sichtbar dunkler.

Das die Innenraumfunzel flackert ist auch relativ normal. Da steuert das Comfort-Steuergerät irgendwas.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Livedaddy
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2007 10:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 Benziner 103 PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Livedaddy »

Hi Leute danke für die Antworten und nun hab ich schon wieder was rausgefunden erstmal eins das mit dem innenlicht ist wirklich normal und zwar will die abdimmen aber da die tür noch offen ist geht die sofort wieder an deswegen das kurze flackern .

So nun zum richtigen Problem war gestern bei meinem :lol: und der hat sich das angeschaut und gesagt das würde daran liegen das mein motor angeblich nach dem vollast fahren dann beim anhalten kurz im leerlauf die 14,8 volt nicht halten kann weil er nicht ruhig läuft.

Also haben die die zündkerzen neu gemacht und die drosselklappe nachgeschaut und die temperaturfühler nachgemessen und luftfilter usw aber es hat nix gebracht der läuft im stand immernoch ganz leicht unruhig und wenn ich wieder anhalte morgens im dunkeln auf dem parkplatz dann dimmt wieder leicht das gesamte licht für ne halbe sekunde und nun weis keiner was es ist.
Vor ein paar Jahren stand Deutschland am Abgrund , heute sind wir einen Schritt weiter !
Admiral Black
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 16. November 2004 12:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI / 140 PS
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 198828

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Admiral Black »

Hi,

das "Problem", sofern es denn eines ist, habe ich ebenfalls. Dieser Effekt tritt immer nur beim Kaltstart auf und auch nur beim ersten Stop nach mindestens 3 bis 5 km. Parallel zur Verdunkelung des Fahrlichts kann ich bei mir im Motorraum noch einen kleinen Elektromotor hören, der anläuft und nach ca. 1 Sekunde wieder abschaltet. Ich schätze daher, dass die Spannung absinkt hat mit dem Stromverbrauch des Motors zu tun. Da ich diesen Effekt wie gesagt nur beim Kaltstart beobachte, denke ich, dass der Motor etwas mit dem Übergang zwischen Kalt- und Warmlaufphase zu tun hat. Das witzige dabei ist, wenn man wie Du beschrieben hast, nach dem Kaltstart gleich 300 km ohne Stop fährt, dann tritt der Effekt eben erst nach 300 km auf.

Fakt ist: War in meinen Augen normal, habe ich mich nicht weiter drum gekümmert.
Octavia 2 Combi, 2.0 TDI DPF, Elegance in Cuppuccino-Beige, Sunset, Dachreling, var. Ladeboden und Abbiegelicht. Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/198828.html
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“