Standheizung beim RS TDI

Zur Technik des Octavia II
DSLLSD
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 19. August 2007 20:21

Standheizung beim RS TDI

Beitrag von DSLLSD »

Hallo,

ich interessiere mich für eine Standheizung für meinem RS TDI.
Über die Website von Webasto und Eberspächer habe ich bereits eine Angebotsanfrage rausgeschickt.

Ein Händler von Webasto-Standheizungen hat geantwortet, dass es für dieses "neue" Auto noch keine Standheizung geben würde. Er erkundigt sich jeoch nochmals bei Webasto mit der Schlüsselnummer des Autos.

?!? Gibt's da wirklich noch nichts?

Falls ihr schon Standheizungen in euren RS TDI's verbaut habt, postet doch bitte eure Erfahrungen damit:

- verbautes Modell
- Anschaffungspreis inkl. Einbau
- Von wem eingebaut: vom :P /Bosch-Dienst oder dgl.
- Mehrverbrauch spürbar ja/nein
- Aufheizzeit
- Zufriedenheit insgesamt

Danke... Gruß
DSLLSD
O2 RS TDI Combi - Black-Magic Perleffekt

Bild
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Standheizung beim RS TDI

Beitrag von Ronny RS »

nix zum prob, aber 2 x die gleiche anfrage !?
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
DSLLSD
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 19. August 2007 20:21

Re: Standheizung beim RS TDI

Beitrag von DSLLSD »

so, habs gelöscht...

:oops:
O2 RS TDI Combi - Black-Magic Perleffekt

Bild
Benutzeravatar
tgt22
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 28. April 2007 00:56

Re: Standheizung beim RS TDI

Beitrag von tgt22 »

Bei Skoda.at kannst du dir laut Konfigurator den RS TDI direkt mit der Standheizung "Helsinki" bestellen. :D
Mein deutscher Händler hatte sich auf meine Anfrage hin erkundigt und festgestellt, dass diese zwar ab Werk geliefert, jedoch wohl auch erst in der Werkstatt eingebaut wird.

Vielleicht kann ein Vertreter unseres Nachbarlandes :D aus erster Hand berichten.

Grüsse
-------------------------------------------------------------
Bild

Skoda Octavia II RS TDI
GrafZahl
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Dezember 2006 22:13

Re: Standheizung beim RS TDI

Beitrag von GrafZahl »

Hallo, ich habe die Heizung in meinem RS TDI seit dem 5. Januar 2007 drin. Wurde als Originalteil von SAD über den Händler eingebaut. Ich bin noch auf der Suche nach der Teilenummer. SAD hat die Heizung Ende Dezember 2006 freigegeben und eine gleich an meinen :wink: zum Einbau geschickt.

Also, nicht aufgeben, der nächste Winter kommt bestimmt...
2003-2006 RS I, 2006-2009 RS II TDI, seit 20.06.09 O² FL L&K 1.8 TSI mit DSG, schwarz, Vollausstattung (außer Schiebedach) und die schwarzen 18" Borbet-Felgen
DSLLSD
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 19. August 2007 20:21

Re: Standheizung beim RS TDI

Beitrag von DSLLSD »

Hallo,

also über die Vermittlung eines Servicepartners über die Homepage von Webasto und Eberspächer hat sich leider fast überhaupt nichts getan! :motz:

Es gab nur eine Absage eines Bosch-Dienstes, der bedauerte, dass es keine offizielle Einbaufreigabe von Webasto geben würde.
Von Eberspächer kam direkt eine Rückfrage, ob ich bereits ein Angebot erhalten hätte, oder ob man bei der Vermittlung behilflich sein kann. Daraufhin bat ich um Vermittlung eines Servicepartners. Seit dieser Rückfrage kam dann aber auch nichts neues mehr.

Somit bin ich heute zum :) und habe mich dort erkundigt. Es wurde mir empfohlen, eine Webasto Thermotop C mit 5,2 KW zu verbauen. Preis inklusive Telestart T100 HTM und Einbau liegt bei ca. 2000.- €!!! Ein genaues Angebot bekomme ich aber noch per Mail...

Diese Standheizung fand der :) beim Skoda Zubehör, mit Freigabe für O2 RS TDI.

Ok, ich poste wieder, wenn's was neues gibt.

Trotzdem möchte ich nochmals auf die oben genannten Punkte hinweisen. Evtl. kann jemand von euch einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben.

Interessant wären auch die Einbaukosten bei den bei euch verbauten Standheizungen.

Gruß DSLLSD
O2 RS TDI Combi - Black-Magic Perleffekt

Bild
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung beim RS TDI

Beitrag von Thali »

- verbautes Modell: siehe Sig
- Anschaffungspreis inkl. Einbau: 1600€
- Von wem eingebaut: vom :P /Bosch-Dienst oder dgl.: BOSCH
- Mehrverbrauch spürbar ja/nein: auf kurzen Strecken im Bereich 0,2l/100km, auf langen nicht
- Aufheizzeit: abhängig von Außentemperatur, ich lasse es von der SH berechnen
- Zufriedenheit insgesamt: nie wieder ohne, auch wenn der Preis natürlich happig ist
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
DSLLSD
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 19. August 2007 20:21

Re: Standheizung beim RS TDI

Beitrag von DSLLSD »

Hallo,

hier das Angebot vom :):

Webasto Thermotop C 999.-

Telestart T100 HTM Fernbedienung 379.-

Einbau und Montage: 539.-

Macht gesamt: 1917.- €

Im Vergleich zu den Kosten von User Thali ist dann ne Differenz von 300.- € bei vergleichbarer Ausstattung der Standheizung. Das finde ich schon knackig.
Werde mich noch weiter umschauen.

Gruß DSLLSD
O2 RS TDI Combi - Black-Magic Perleffekt

Bild
Benutzeravatar
Notili
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 31. Mai 2009 23:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 125KW

Re: Standheizung beim RS TDI

Beitrag von Notili »

Kann mir jemand aktuelle Preise nennen?

Einbau wäre bei mir in einen nagelneuen RS Tdi Dsg MJ 2012

Danke!
ab 04/2012: Diesel DSG Combi in Race-Blau, AHK, Parksensoren vo u hi, BT-FSE, Bolero, RS-Red
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Standheizung beim RS TDI

Beitrag von Octi2000 »

Ich hab für meine Thermotop P mit T100 FB 2250 Teuronen bezahlt, vor gut 2 Jahren wohlgemerkt.....Einbau beim :) , damit es mit der Gewährleistung keine Probs gibt...

Alles paletti.

Mehrverbrauch....letztendlich schon bisserl, denn die 0,6 Liter, die die STH benötigt, holt man mit dem vorgewärmten Motor beim Diesel nur schlecht rein. aber die 1-3 Zehntel /100 km ist mir der Komfort und die Motorlebensdauer wert.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“