Wie alle Steuergeräte kann man auch das Navi konfigurieren.
Hier wird z. B. eingestellt, ob ein CW wechsler verbaut ist, oder ob die Lautsprecher auf Ihre Funktion überwachte werden sollen. usw.
Kodierung kann der machen, oder über VAG COM
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Eine Vorreiterrolle übernimmt der Octavia mit seinem neuen High-Tech-Infotainmentanlage. Er ist der erste Škoda mit einem Navigationssystem der jüngsten Generation, das mit Touch-Screen-Technik und eingebauter Festplatte ausgerüstet ist. Die Wegweisung besticht durch Schnelligkeit und einen perfekten Bedienungskomfort. Columbus heißt die neue Anlage, die den Octavia Fahrer stets über die richtigen Straßen dirigiert. Als Speichermedium nutzt Columbus eine DVD, die in zwei Versionen erhältlich ist, eine für West- und eine für Osteuropa. Außerdem arbeitet Columbus mit einer 30-Gigabyte Festplatte, auf der 10 GB für die Navigationsdaten reserviert sind. Die verbleibenden 20 GB können für Musikaufnahmen im MP3-Format genutzt werden. Eine Aux-In-Buchse im Jumbo Box genannten Ablagebehälter zwischen den Vordersitzen erlaubt das Anschließen von externen Geräten, außerdem lassen sich SD-Karten über einen Kartenleser
auswerten. Columbus ersetzt das bisherige Navigationssystem Nexus.
Quelle: Pressemappe IAA
Scheinbar heißt das Ding im Octavia dann Columbus. Mal sehen ob sie die Beleuchtung auf grün anpassen und was das gute Stück dann kosten wird.
Zuletzt geändert von Koepi am 18. September 2007 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Hat schon jemand mal versucht, das Nexus an die neue Telefonbox anzuschließen? Stehen dadurch mehr Funktionen zur Verfügung. Wird dadurch die vollständige Koppelung (inkl. Telefonbuch) von Nokia-Handys vielleicht möglich?
Eine Vorreiterrolle übernimmt der Octavia mit seinem neuen High-Tech-Infotainmentanlage. Er ist der erste Škoda mit einem Navigationssystem der jüngsten Generation, das mit Touch-Screen-Technik und eingebauter Festplatte ausgerüstet ist. Die Wegweisung besticht durch Schnelligkeit und einen perfekten Bedienungskomfort. Columbus heißt die neue Anlage, die den Octavia Fahrer stets über die richtigen Straßen dirigiert. Als Speichermedium nutzt Columbus eine DVD, die in zwei Versionen erhältlich ist, eine für West- und eine für Osteuropa. Außerdem arbeitet Columbus mit einer 30-Gigabyte Festplatte, auf der 10 GB für die Navigationsdaten reserviert sind. Die verbleibenden 20 GB können für Musikaufnahmen im MP3-Format genutzt werden. Eine Aux-In-Buchse im Jumbo Box genannten Ablagebehälter zwischen den Vordersitzen erlaubt das Anschließen von externen Geräten, außerdem lassen sich SD-Karten über einen Kartenleser
auswerten. Columbus ersetzt das bisherige Navigationssystem Nexus.
Quelle: Pressemappe IAA
Scheinbar heißt das Ding im Octavia dann Columbus. Mal sehen ob sie die Beleuchtung auf grün anpassen und was das gute Stück dann kosten wird.
Na dann warte ich mal ab und bin gespannt. Die Beleuchtung werden sie wohl schon ändern, sonst passts ja nicht: grün/rot (Hatten wir das so ähnlich nicht schon mal irgendwo? )
Man muss den Wagen quasi im Urin haben! O² 2.0 FSI Tiptronic Elegance, EZ 09/06