Bordstrom sackt beim anhalten kurz ab

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Livedaddy
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2007 10:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 Benziner 103 PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Livedaddy »

Hi Admiral genauso ist es bei mir auch aber bei mir ist es immer wenn ich anhalte und mit licht fahre aber ja da scheint irgendwas stron zu ziehen wie sau so für ne sekunde vielleicht sollte ich es mal probieren mit ne 2. batterie was dann passiert da ich nur ne 60a habe.

Mfg live
Vor ein paar Jahren stand Deutschland am Abgrund , heute sind wir einen Schritt weiter !
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: !!!Bordstrom!!! sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Mummelratz »

Es heißt BORDSTROM!!! :motz:

Ein Board steckt in Deinem Rechner! :evil:
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Re: Boardstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Ich vermute die Sekundärluftpumpe als Ursache. Die zieht schon etwas Strom.
Wann die jedoch zuschaltet vermag ich nicht zu sagen, ich habe keine Detailunterlagen zu den Benzinmotoren.

Mehr Batteriekapazität hilft da übrigens nicht, die Lichtmaschinen regeln plötzliche Stromanforderungen sanft nach (vgl. mit "Flackern bei 2500") um den Riementrieb vor harten Schlägen zu schützen. Ähnliches lässt sich auch beim Einschalten der Heckscheibenheizung beobachten.

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: !!!Bordstrom!!! sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Chief »

Mummelratz hat geschrieben:Es heißt BORDSTROM!!! :motz:

Ein Board steckt in Deinem Rechner! :evil:
Ist geändert.
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Bordstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Mummelratz »

Danke Chief! Du bist so gut zu mir :D
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Ramses
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 7. Dezember 2002 16:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bordstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Ramses »

Hallo Christian,

habe dieses Verhalten bei meinem immer schon gehabt. Nach jedem Stop, wenn der Wagen im Standgas läuft, geht irgendein Verbraucher kurz an und die Bordspannung sackt kurz ab.
Auffallen tut es optisch eigendlich nur wenn es dunkel ist und man mit Licht fährt (weil es dann kurz dunkler wird). Man kann aber auch ein kurzes Geräusch hören, dass sich wie ein kurz anlaufender E-Motor anhört.
Wie gesagt, hatte mein Octi schon immer (mehrere Jahre) und ist von daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NORMAL. :D



Gruß Ramses
bis 2011: Octavia Combi 2.0i 85KW SLX 9/99
aktuell: Octavia Combi 1.4 TSI Impuls Edition
Benutzeravatar
Livedaddy
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2007 10:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.6 Benziner 103 PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bordstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Livedaddy »

Es wird schon so sein das es normal ist wenn es deiner auch hat aber es nervt irgendwie und warum haben das nur wir mit dem 2.0 ? Oder vielleicht haben es ja doch mehr naja , vielen Dank deine Antwort hat mich etwas beruhigt

Mfg Christian
Vor ein paar Jahren stand Deutschland am Abgrund , heute sind wir einen Schritt weiter !
Benutzeravatar
solII
Titel-Schlampe
Beiträge: 572
Registriert: 3. November 2007 18:28

Re: Bordstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von solII »

habe den Beitrag erst jetzt entdeckt und kann versichern, daß das Absacken nicht normal ist!

Ich fahre meinen 2.0'er schon von Anfang an, ist mittlerweile 6 Jahre alt und das Problem ist bei mir erstmals vor ca. 2 Jahren aufgetreten .

Grüße
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bordstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von Smokie51 »

Hallo,
also ich habe so ein ähnliches Problem auch bei meinem 1.8 20V SLX.
Immer wenn ich drinne einen Verbraucher betätige wird das Licht kurz dunkler bzw. wenn ich die Fensterheber bediene und festhalte, dann bleibt es dunkel, auch während der Fahrt.

Mfg,

Smokie

P.s.: Die Batterie hab ich schon gecheckt in dem ich eine zweite eingebaut hab, Problem wie gewohnt.
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Re: Bordstrom sackt beim anhalten kurz ab

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Der anlaufende Motor im 2.0 ist die Sekundärluftpumpe.

Zum kurzen Spannungseinbruch mal "Load Response" in die Suchfunktion eingeben.

BYE
TDI-Schrauber
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“