Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
schorsch1302
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Oktober 2006 12:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 Benziner, 140PS
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von schorsch1302 »

Hi!

Ich versuche gerade mein Blaupunkt-Radio im Octavia I gegen ein originales Skoda Symphonie Radio+Cass. auszutauschen. Aber irgendwie funktioniert es nicht. Mein Problem ist, dass wenn ich das Skoda Radio so anschliesse, wie ich das Blaupunkt angeschlossen habe folgendeseintritt:

- Radio lässt sich über Zündung ein- und ausschalten
- Radiobeleuchtung geht nicht.
- kein Radioempfang.

Im zweiten Versuche lasse ich den Adapter, (der wohl speziell für die Steckerbelegung des Blaupunkt Radios war) weg und lasse somit auch diese Phantomeinspeisung weg, da das Stromversorgungskabel für die Phantomeinspeisung auf einen PIN des Adapters gelegt ist ebenfalls weg und schliesse den Fahrzeugseitigen Strom-Stecker am Radio an, habe ich folgenden Effekt:

- Radio lässt sich nur amKnopf ein- und ausschalten, jedoch nicht mehr über Zündung
- Radiobeleuchtung funktioniert immer noch nicht
- Radioempfang ist gut, könnte aber manchmal noch etwas besser sein (Rauschen).

Ich bin also ehrlich gesagt mit der korrekten Steckerbelegung etwas überfordert. Wie müsste diese den für ein Originalradio sein?

Momentan sieht es so aus:

1) Belegt am Stromstecker aus dem Fzg. sind:
Pin 1 (dünneres Kabel)
Pin 4
Pin 5 (gebrückt mit Pin 7)
Pin 6 (dünneres Kabel)
Pin7
Pin8

Wäre super, wenn mir einer da weiterhelfen könnte.
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von L.E. Octi »

Lies mal in diesem Thread. Da ging es ursprünglich ein wenig um was anderes, sollte aber Deine Fragen beantworten.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
schorsch1302
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Oktober 2006 12:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 Benziner, 140PS
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von schorsch1302 »

Da Pin 4,5,6,7 und 8 ja alle belegt sind müsste das mit dem Zündunsplus und der Beleuchtung doch funktionieren, oder sehe ich das falsch??
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von L.E. Octi »

Na als erstes würde ich die Brücke zwischen Pin5 und Pin7 entfernen. Dann nochmal kontrollieren ob Pin4 und 7 nicht getauscht wurden. Aber Wahrscheinlich nicht wegen des Adapters. Dann sollte einschalten über das Zündschloss funktionieren. Wegen der Beleuchtung, Hm. Hast Du auch das Licht eingeschalten?

Wenn das alles nicht hilft, flach auf den Boden legen und warten bis Torsten kommt.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
schorsch1302
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Oktober 2006 12:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 Benziner, 140PS
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von schorsch1302 »

Brücke entfernen bringt irgendwie gar nichts - alles unverändert.
Ist es normal, dass das Original Skoda-Radio keinen PIN 5 mehr hat???
Trotz eingeschaltetem Licht geht das Radiolicht nicht. Es kommt Spannung am PIN6 an, aber die Radiobeleuchtung geht nicht.
Langsam glaube ich es liegt am Radio selbst.
Wie ist das mit dem PIN5? Ist dasnormal, dass der nicht existiert?
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Warum flach hinlegen? :o
Ich beiße nur bei Leuten, die zu faul sind zum Suchen und bei denen, die mich mit "H" schreiben. :wink:

Pin 5 ist eigentlich die Safe-Sicherung (also Dauerplus), bei Fremdgeräten ist es Schaltplus für die Elektr. Antenne. Deshalb muss er bei denen ab! Pin 3 (K-Line) muss bei Fremdgeräten auch abgeklemmt sein.
Frage:
Wo ist das Gerät her? Ist es evtl. aus einem "neueren" Octi, wo es über den CAN gesteuert wurde?
Das würde erklären, dass es auf Zündplus und Licht nicht reagiert (die bekommt es dann nämlich über den CAN).
Kann man (der :D) umprogrammieren auf die "normalen" Anschlüsse; dazu muss es kurz in einen Octi mit CAN rein.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von L.E. Octi »

TorstenW hat geschrieben:Warum flach hinlegen? :o
Ich beiße nur bei Leuten, die zu faul sind zum Suchen und bei denen, die mich mit "H" schreiben. :wink:
Heißt der Spruch nicht: Flach hinlegen und warten bis Hilfe kommt. :wink:
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das schon..........
Aber um von mir Hilfe zu bekommen, muss man sich nicht auf den Boden legen, Niederknien genügt. :rofl:

Grüße
Torsten
PS: Mein Selbstbewusstsein küsst dem Größenwahn die Füße! :lol:
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
schorsch1302
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Oktober 2006 12:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 Benziner, 140PS
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von schorsch1302 »

Also das Radio ist aus einem Octavia Bj. 2004. Meiner ist 2002.
Also passt es nicht? Hat ein 04er Octavia schon einen CAN-Bus?
Kann man das Radio jetzt irgendwie zum laufen kriegen? Ich habe weder einen Octavia mit CAN-Bus zur verfügungnoch eine Ahnung was da umprogrammiet werden muss.
Ich hätte gerne ein originales Skoda-Radio mit einem Wechsler im Kofferraum. Alternativ auch mit einem MP3-Player. Letzteres wird aber wohl an den Kosten scheitern. Gibt es eine Möglichkeit sowohl einen CD-Wechsler als auch einen vorhandenen tragbaren MP3-Player am Originalradio zu betreiben?
Auf was sollte man beim Kauf achten, damit es dann auch passt?

Vielen Dank schon jetzt für die ganzen Tipps. Ich hoffe ich bekomm das mit eurer Hilfe noch irgendwiehin.
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von L.E. Octi »

Can-Bus haben Octis ab MJ 2001 (Facelift), sprich Deiner auch.
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“