Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
@Ralf B.
Es gibt hier einige, die mit Ihrem RS auf Stahlfelgen im Winter unterwegs sind, daher ist das eine glatte Lüge, was der Händler da von sich gibt, dass man nur Alus fahren darf.
@AlexF
Ich vermute, dass Du deine Audifelge vom TÜV abgenommen werden muss. Schau doch einfach mal im Zubehörhandel, ob Du die gleichen Felgendaten bei einer anderen Felge findest, und wenn diese dann im Gutachten aufgeführt ist, dürfte es theoretisch gehen.
Ich habe in den letzten Wochen bei div. Skoda/VW/Audihändlern versucht die Frage beantwortet zu bekommen, ob ich eine Audifelge auf meinem RS fahren darf. Bei jedem Händler kam zuerst eine total entsetzte Antwort: "Was? Sie wollen eine AUDI Felge auf einem Skoda montieren? Nein, das geht nicht, weil ja Audifelgen nur für Audis sind und diese nur für Audi freigegeben sind - und wenn dann maximal mit TÜV Eintragung die m-i-n-d-e-s-t-e-n-s 130,- EUR kostet, da Sonderabnahme" .... *seufz* und das waren jedesmal "Fachberater" vom Zubehör/Teiledienst. Nach langen ausschweifenden Erklärungen meinerseits, dass die Felge ja identische Werte (Größe, Breite, ET, usw.) hat, wie normale Alufelgen aus dem Zubehörhandel (und diese sind für Octavia RS freigegeben), hat sich dann der "Fachberater" wiederwillig versucht zu bemühen, meine Frage zu beantworten - nach dem dritten Händler hab ich aufgegeben, das war es mir dann den weiteren Aufwand nicht mehr wert.
So wie es nun ausschaut, werde ich mir wohl die 16" Rial Flair Felgen anschaffen - es sind Winteraluflegen, haben 5 Jahre Garantie, und bekomme diese mit Conti 810 für 740,- EUR; das finde ich ist ein guter Kompromiss zu den schwarzen Stahlfelgen mit Radkappen.
... just my 5 cents ... (zum Thema Winteralus für den RS)
Es gibt hier einige, die mit Ihrem RS auf Stahlfelgen im Winter unterwegs sind, daher ist das eine glatte Lüge, was der Händler da von sich gibt, dass man nur Alus fahren darf.
@AlexF
Ich vermute, dass Du deine Audifelge vom TÜV abgenommen werden muss. Schau doch einfach mal im Zubehörhandel, ob Du die gleichen Felgendaten bei einer anderen Felge findest, und wenn diese dann im Gutachten aufgeführt ist, dürfte es theoretisch gehen.
Ich habe in den letzten Wochen bei div. Skoda/VW/Audihändlern versucht die Frage beantwortet zu bekommen, ob ich eine Audifelge auf meinem RS fahren darf. Bei jedem Händler kam zuerst eine total entsetzte Antwort: "Was? Sie wollen eine AUDI Felge auf einem Skoda montieren? Nein, das geht nicht, weil ja Audifelgen nur für Audis sind und diese nur für Audi freigegeben sind - und wenn dann maximal mit TÜV Eintragung die m-i-n-d-e-s-t-e-n-s 130,- EUR kostet, da Sonderabnahme" .... *seufz* und das waren jedesmal "Fachberater" vom Zubehör/Teiledienst. Nach langen ausschweifenden Erklärungen meinerseits, dass die Felge ja identische Werte (Größe, Breite, ET, usw.) hat, wie normale Alufelgen aus dem Zubehörhandel (und diese sind für Octavia RS freigegeben), hat sich dann der "Fachberater" wiederwillig versucht zu bemühen, meine Frage zu beantworten - nach dem dritten Händler hab ich aufgegeben, das war es mir dann den weiteren Aufwand nicht mehr wert.
So wie es nun ausschaut, werde ich mir wohl die 16" Rial Flair Felgen anschaffen - es sind Winteraluflegen, haben 5 Jahre Garantie, und bekomme diese mit Conti 810 für 740,- EUR; das finde ich ist ein guter Kompromiss zu den schwarzen Stahlfelgen mit Radkappen.
... just my 5 cents ... (zum Thema Winteralus für den RS)
Octavia RS TDI Combi, race-blau, 05/2007, var. Ladeboden, autom. abbl. Aussensp., usw.
- scout-linus
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 19. Juni 2007 10:44
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
Hallo buxbunny!
Ich habe mir für meinen Octi scout auch die Rial flair in 16" mit 205er Winterpuschen gekauft! Ich denke das ist eine gute Wahl, da diese Alufelge duch Mehrschichtlackierung gut für den Wintereinsatz geeignet ist und zudem wirklich schön aussieht! Ich habe mich für den Uniroyal MS Plus66 entschieden, weil ich auf Uniroyal immer gut gefahren bin und bei absolutem Chaoswetter auch nicht unbedingt fahren "muß". Wenn Du natürlich im Winter viel unterwegs sein mußt, lohnt sich bestimmt ein hochwertigerer Premiumreifen wie der Conti TS 810 der von vielen Tests der beste war (z.B. Autozeitung Test 2006).
Eine Stahlfelge kam für mich wegen der Optik und wegen des unerheblichen Preisunterschiedes nicht in Frage.
Gruß scout-linus
Ich habe mir für meinen Octi scout auch die Rial flair in 16" mit 205er Winterpuschen gekauft! Ich denke das ist eine gute Wahl, da diese Alufelge duch Mehrschichtlackierung gut für den Wintereinsatz geeignet ist und zudem wirklich schön aussieht! Ich habe mich für den Uniroyal MS Plus66 entschieden, weil ich auf Uniroyal immer gut gefahren bin und bei absolutem Chaoswetter auch nicht unbedingt fahren "muß". Wenn Du natürlich im Winter viel unterwegs sein mußt, lohnt sich bestimmt ein hochwertigerer Premiumreifen wie der Conti TS 810 der von vielen Tests der beste war (z.B. Autozeitung Test 2006).
Eine Stahlfelge kam für mich wegen der Optik und wegen des unerheblichen Preisunterschiedes nicht in Frage.
Gruß scout-linus
O² scout FSI, diamant-silber-met.,AHK,var.Ladeboden,Leder,Lenkr.Radiobed. best.14.05., auf der Piste seit 11.10.2007
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
mein reifenhändler hat mir eine felge von http://www.borbet.de/ angeboten.
und zwar die design cc,ist eine neue winterfelge von borbet.
dazu einen reifen von conti oder vredestein, beides sehr gute reifen,der conti ist halt der beste,aber auch der teurere.
der vredestein soll ein gute kompromiss sein,da er auch etwas günstiger ist,aber gut ist.
und zwar die design cc,ist eine neue winterfelge von borbet.
dazu einen reifen von conti oder vredestein, beides sehr gute reifen,der conti ist halt der beste,aber auch der teurere.
der vredestein soll ein gute kompromiss sein,da er auch etwas günstiger ist,aber gut ist.
seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
- RS-Paul
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 19. September 2006 17:14
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
...bei Ketten ist laut Skoda eh bei 6x16 ET50 mit 205er Schluss...(aktuelle Freigaben für den RS)
Bei Zubehörfelgen sollte man voher mal genau die ABE/Gutachten lesen....
Bei Zubehörfelgen sollte man voher mal genau die ABE/Gutachten lesen....
Gruß
Paul
Skoda Citigo, VW Touareg 7P R-Line, 2x Audi A2,
2x Polo 86c Coupe, Renault Clio "Superleggera"
Paul
Skoda Citigo, VW Touareg 7P R-Line, 2x Audi A2,
2x Polo 86c Coupe, Renault Clio "Superleggera"
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
@RS-TFSI
Also ich muss sagen, umso öfter ich mir die Borbet CC anschaue, umso mehr gefällt mir diese
Hast Du denn auch einen Preis für das Komplettrad von deinem Reifenhändler bekommen? Würde mich nämlich stark interessieren.
Im direkten Vergleich zu den Rial Flair sind die Borbet wirklich um längen chicer (haben aber auch keine 5 Jahre Garantie) ...
So long,
Bux
Also ich muss sagen, umso öfter ich mir die Borbet CC anschaue, umso mehr gefällt mir diese

Im direkten Vergleich zu den Rial Flair sind die Borbet wirklich um längen chicer (haben aber auch keine 5 Jahre Garantie) ...
So long,
Bux
Octavia RS TDI Combi, race-blau, 05/2007, var. Ladeboden, autom. abbl. Aussensp., usw.
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
ja,kann ich, 182€,die borbet cc felge und der reifen vredestein snowtrac 2 205/55 R16 91 H TL.buxbunny hat geschrieben:@RS-TFSI
Also ich muss sagen, umso öfter ich mir die Borbet CC anschaue, umso mehr gefällt mir dieseHast Du denn auch einen Preis für das Komplettrad von deinem Reifenhändler bekommen? Würde mich nämlich stark interessieren.
Im direkten Vergleich zu den Rial Flair sind die Borbet wirklich um längen chicer (haben aber auch keine 5 Jahre Garantie) ...
So long,
Bux
hinzu kämen noch metallventil,auswuchten und montage,für 4 räder,macht dann noch mal 42€.
wenn ich mich bis zum 30.9. entscheide, bekomme ich 10% rabatt für schnell entschlossene,
denn ab oktober geht bei denen die saison los,da kann es so gar sein das die preise anziehen,meinte der händler.
bei dem händler habe ich übrigens schon 2 mal neue reifen gekauft.
stahlrad habe ich auch ein angebot,das würde etwa 130€ für alle 4 räder weniger kosten.
bin nun am überlegen,was ich machen soll,ob stahlrad für den winter nicht ausreicht,sieht natürlich nach nichts aus.
oder ob ich im internet schaue,nach weiten günstigeren angeboten.
seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
nachdem ja laut typenschein 6x16 ET 50 erlaubt sind bleibt mir eigentlich fast nur die rial flair übrig... hab nirgends sonstwo ne felge in genau der größe gefunden, nichtmal bei skoda selbst...
und ne andere größe interessiert mich nicht, da ich keine lust habe extra die winterfelgen beim tüv abnehmen zu lassen, und illegal rumfahren wär zwar meines erachtens nicht tragisch, aber halt auch nicht nötig...
und ne andere größe interessiert mich nicht, da ich keine lust habe extra die winterfelgen beim tüv abnehmen zu lassen, und illegal rumfahren wär zwar meines erachtens nicht tragisch, aber halt auch nicht nötig...
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
@smc_stefan
Hallo,
sag mal wo steht denn drin, das nur 6x16 ET 50 ohne Eintrag oder so gehen sollen? Denn selbst das Ersatzrad in deinem RS hat das Maß 6 1/2J x 16 ET 50 und außerdem brauchst Du meiner Meinung nach auch nicht die Felge eintragen lassen solange sie eine ABE hat und die darin enthaltenen Reifen (in dem Fall 205/55 R16) für den Wagen freigegeben sind! Das einzige was vieleicht sinnvoll wäre ist danach zuschauen ob du bei der betreffenden Felge die du sonst aussuchst auch Schneeketten fahren darfst.
VG Ralf
Hallo,
sag mal wo steht denn drin, das nur 6x16 ET 50 ohne Eintrag oder so gehen sollen? Denn selbst das Ersatzrad in deinem RS hat das Maß 6 1/2J x 16 ET 50 und außerdem brauchst Du meiner Meinung nach auch nicht die Felge eintragen lassen solange sie eine ABE hat und die darin enthaltenen Reifen (in dem Fall 205/55 R16) für den Wagen freigegeben sind! Das einzige was vieleicht sinnvoll wäre ist danach zuschauen ob du bei der betreffenden Felge die du sonst aussuchst auch Schneeketten fahren darfst.
VG Ralf
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
also mein reifenhändler hatte einige alus angeschaut,ob schneekettentauglich oder nicht,er konnte auf die schnelle keine felge finden,alle waren in verbindung mit dem rs nicht schneekettentauglich.
ich werde mich so wie es aussieht doch für eine stahlfelge entscheiden.
aus folgenden gründen,
1.schneekettentauglich
2. was ist wenn man mal wegen glätte (blitzeis) gegen einen bordstein rutscht? mit alus ärgert man sich mehr,und die alus sind teurer bei ersatz,ne stahlfelge kostet so 40-45€.
3. der preis,es ist doch um einiges günstiger.
4. da im winter eh alles grau in grau ist,ist es nicht so schlimm wenn die felgen,keine alus sind.
5. wenn im frühjahr dann die 18" alus wieder angebaut werden,freut man sich um so mehr,wie schön sie und das auto damit aussehen,da ja nur stahlfelgen einige monate am auto verbaut waren.
ich werde mich so wie es aussieht doch für eine stahlfelge entscheiden.
aus folgenden gründen,
1.schneekettentauglich
2. was ist wenn man mal wegen glätte (blitzeis) gegen einen bordstein rutscht? mit alus ärgert man sich mehr,und die alus sind teurer bei ersatz,ne stahlfelge kostet so 40-45€.
3. der preis,es ist doch um einiges günstiger.
4. da im winter eh alles grau in grau ist,ist es nicht so schlimm wenn die felgen,keine alus sind.
5. wenn im frühjahr dann die 18" alus wieder angebaut werden,freut man sich um so mehr,wie schön sie und das auto damit aussehen,da ja nur stahlfelgen einige monate am auto verbaut waren.

seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
Re: Der nächste Winter kommt... / minimale Felgengrössebeim RS?
@Ralf B.
Falsch; denn ich bin in österreich zuhause...
wenn man hier eine felge montiert die von den abmessungen im typenschein abweicht, dann muss man diese eintragen lassen, egal ob abe oder nicht...
genau genommen müsste man sogar eine felge die nicht ab werk montiert ist, aber die gültigen maße hat eintragen lassen damit alles rechtmäßig und anhand der kba nummer nachvollziehbar ist; aber diesen blödsinn seitens des gesetzgebers (das österr. kraftfahrgesetz ist aus den 60ern), machen nichtmal die behörden mit...
bei polizeikontrollen wär das sowieso alles kein problem, die sehen eh nur nach ob die reifendimension mit der in der zulassung angegebenen übereinstimmt... ob 6; 6,5; oder 7x16 felge wär da eigentlich wurst...
und bevor jetzt jemand mit dem achso schockierenden horrorsatz kommt dass die versicherung regressansprüche stellen könnte: das können sie nur wenn die unfallursache genau auf die nicht genehmigten felgen zurückzuführen wäre... also im normfall (parkrempler, abgefahrene spiegel, übersehenes stopschild usw...) eher aussichtslos für die versicherung...
Falsch; denn ich bin in österreich zuhause...
wenn man hier eine felge montiert die von den abmessungen im typenschein abweicht, dann muss man diese eintragen lassen, egal ob abe oder nicht...
genau genommen müsste man sogar eine felge die nicht ab werk montiert ist, aber die gültigen maße hat eintragen lassen damit alles rechtmäßig und anhand der kba nummer nachvollziehbar ist; aber diesen blödsinn seitens des gesetzgebers (das österr. kraftfahrgesetz ist aus den 60ern), machen nichtmal die behörden mit...
bei polizeikontrollen wär das sowieso alles kein problem, die sehen eh nur nach ob die reifendimension mit der in der zulassung angegebenen übereinstimmt... ob 6; 6,5; oder 7x16 felge wär da eigentlich wurst...
und bevor jetzt jemand mit dem achso schockierenden horrorsatz kommt dass die versicherung regressansprüche stellen könnte: das können sie nur wenn die unfallursache genau auf die nicht genehmigten felgen zurückzuführen wäre... also im normfall (parkrempler, abgefahrene spiegel, übersehenes stopschild usw...) eher aussichtslos für die versicherung...