Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
schorsch1302
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Oktober 2006 12:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 Benziner, 140PS
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von schorsch1302 »

Dann verstehe ich ehrlich gesagt jetzt gar nicht nehr, warum es nicht geht.
Also ist das Radio kaputt?
Ein originales Skoda-Radio müsste auch einen PIN5 haben - auch bei CAN-BUS, richtig?
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Pin 5 ist SAFE (12V), K-Line ist Pin 3.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
schorsch1302
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Oktober 2006 12:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 Benziner, 140PS
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von schorsch1302 »

War das jetzt eine Antwort auf meine Frage? Ich glaube nicht. Oder ich verstehs nicht.

Ist das normal mit dem fehlenden PIN5
Wie kann man es umprogrammieren?
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Es war eine Antwort auf Deine Frage. :wink:
PIN 5 ist eine Dauerplus für die Diebstahlsicherung. Da die Geräte über die K-Line (Pin 3) eine Comfortcodierung haben kann es sein, dass Pin 5 frei oder nicht vorhanden ist. Du kannst versuchen, das Radio von einem blickigen :D bzw. jemandem mit VAG-COM umprogrammieren zu lassen. Wie? steht bei openobd oder Du fragst mal "mucsk", der weiß IMHO genau wie es geht.

Grüße
Torsten

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
schorsch1302
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Oktober 2006 12:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 Benziner, 140PS
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von schorsch1302 »

Vielen Dank nochmal für dieAntwort.
Da das Radio aus einem Octavia Bj. 04 ist und meiner einer Bj. 02 ist, somit beide einen CAN-Bus haben, dürfte es doch eigentlich gar nicht erforderlich sein, was umzuprogrammieren oder?
Da das Radio aber nicht funktioniert,wie es soll, ist es aber wohl doch erforderlich.
Ein VAG-COM ist wahrscheinlich irgendein elektr. Gerät, das ich nicht besitze.
Alles mal wieder viel komplizierter als ich dachte :-(
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von L.E. Octi »

Wo hast Du das denn her? Vlt. wurde es umprogrammiert weil es vorher in einem Octi ohne Can-Bus eingebaut war.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
schorsch1302
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Oktober 2006 12:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 Benziner, 140PS
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von schorsch1302 »

Haby von dem Auktionshaus mit den vier Buchstaben.Lt. Verläufer ist es aus einemOcti Bj.04 - also mit CAN Bus
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Benutzeravatar
schorsch1302
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Oktober 2006 12:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 1,4 Benziner, 140PS
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von schorsch1302 »

Habe jetzt nochmal ein identisches Werksradio (Symphony Cass. mit Wechslersteuerung) aus einem Octavia 1U Bj. 2002 wie meiner eingebaut und dieses verhält sich exakt genauso. Also keine Ein-/Aus-Schaltung über Zündung mglich und keine Beleuchtung.

Also liegts wohl nicht am Radio, sondern an der Ansteuerung.
Was könnte ich jetzt noch tun oder probieren.
Bzw. kann einem jeder Car-Hifi-Fritze sowas einbauen und anpassen/ programmieren oder lieber zum Skoda-Betrieb?
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Da offenbar mit der "konventionellen" Ansteuerung etwas nicht in Ordnung ist, sollte das IMHO eine Skoda-Werkstatt mal mit den Stromlaufplänen vergleichen.........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Tommy.Z
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 16. Juni 2007 09:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: TDI CFFB 140PS
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschluss eines Original-Radios / Steckerbelegung

Beitrag von Tommy.Z »

Hallo
Hab bei meinem Octi auch ein Original Symphony von Ebay nachgerüstet (mein Octi hatte Radiovorbereitung).
Anfangs hatte ich die selben Erscheinungen (kein Licht, kein automatisches Ein- und ausschalten, Radio spielt aber).
Erster Schritt (Octi hat Can-Bus): Steckerbelegung überprüft --> K-Line fehlte
Zweiter Schritt K-Line nachgerüstet --> selbes Verhalten wie vorher (leicht verzweifelt)
Dritter Schritt: Mit Hilfe der (funktionierenden) K-Line Radio umcodiert auf ohne Maxi-Dot --> alles geht, nur mein nachgerüstetes MaxiDot nicht
Vierter Schritt: die beiden Can-Leitungen vom Radio zum KI nachgerüstet und schließlich wieder umcodiert --> alles geht wie gewünscht

Also nicht verzweifeln
Octavia mußte einem Superb weichen
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“