Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
- |\| |E (o)
- Alteingesessener
- Beiträge: 383
- Registriert: 9. März 2006 21:02
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Betrifft die Abregelung nur die DPF-Fahrzeuge (wie oben geschildert) oder werden die nicht-DPF-Fahrzeuge ebenfalls eingebremst?
Passat 3C Variant Sportline 1.9l TDI DPF Clean Diesel Power - MJ2007 - Professional Paket - Gepäckmanagement Paket - Netztrennwand - Auto Hold - Sportpaket Avignon Individual - CD-Wechsler - Chromleisten an den Fenstern - silbern eloxierte Dachreling
- Tom001
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 14. Juli 2007 13:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 (?) PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Um mich mal in die Diskusion einzumischen,
Ich fände es ziemlich blöd wenn ich mein Auto bekomme und es dann im letzten Gang abgeregelt ist. Ich wäre sichtlich enttäuscht, kauft man sich doch kein 170 PS Auto um zu rasen, aber manchmal macht es eben auch Spaß mal draufzutreten. Es ist ja schließlich ein Auto geworden und kein Gegenstand der mit Samthandschuhen angefasst werden sollte. Wenn ein Hersteller die "Drosselung" damit begründet daß ein DPF keinen Schaden nimmt, ist das einerseits nachvollziehbar, andererseits müßte hier einfach die Entwicklung einen weiteren Schritt machen und nicht den Kunden dadurch "beschneiden" . Mögliche Maßnahmen wären aus meiner Sicht es so zu machen wie z.B. Audi oder VW, die eben noch Kraftstoff in den DPF geben damit der besser und bis 0% frei brennt. Bei denen gibt es doch auch keine Drosselung, warum dann bei Skoda ? Okay, der Verbrauch würde sich durch den og. Vorgang etwas erhöhen aber ich finde das dies leichter zu verkraften ist, da es wirklich minimal ist. Das ist jetz meine persönliche Meinung, bitte steinigt mich jetz nicht deswegen, ich wollte es nur aus meiner Sicht mal schildern.
Gruß Tom
Ich fände es ziemlich blöd wenn ich mein Auto bekomme und es dann im letzten Gang abgeregelt ist. Ich wäre sichtlich enttäuscht, kauft man sich doch kein 170 PS Auto um zu rasen, aber manchmal macht es eben auch Spaß mal draufzutreten. Es ist ja schließlich ein Auto geworden und kein Gegenstand der mit Samthandschuhen angefasst werden sollte. Wenn ein Hersteller die "Drosselung" damit begründet daß ein DPF keinen Schaden nimmt, ist das einerseits nachvollziehbar, andererseits müßte hier einfach die Entwicklung einen weiteren Schritt machen und nicht den Kunden dadurch "beschneiden" . Mögliche Maßnahmen wären aus meiner Sicht es so zu machen wie z.B. Audi oder VW, die eben noch Kraftstoff in den DPF geben damit der besser und bis 0% frei brennt. Bei denen gibt es doch auch keine Drosselung, warum dann bei Skoda ? Okay, der Verbrauch würde sich durch den og. Vorgang etwas erhöhen aber ich finde das dies leichter zu verkraften ist, da es wirklich minimal ist. Das ist jetz meine persönliche Meinung, bitte steinigt mich jetz nicht deswegen, ich wollte es nur aus meiner Sicht mal schildern.
Gruß Tom
Schwarzes Dieselauto
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Wenn nun aber Dein Raserfahrzeug die angegebene Höchstgeschwindigkeit schaft und auch die reellen 170 PS hat, dann sollte es doch eigentlich egal sein, wenn der letze Gang abgeregelt ist.Tom001 hat geschrieben:... Ich fände es ziemlich blöd wenn ich mein Auto bekomme und es dann im letzten Gang abgeregelt ist. Ich wäre sichtlich enttäuscht, kauft man sich doch kein 170 PS Auto um zu rasen, aber manchmal macht es eben auch Spaß mal draufzutreten. ...
Grüße
Frank
- |\| |E (o)
- Alteingesessener
- Beiträge: 383
- Registriert: 9. März 2006 21:02
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Tom001 hat geschrieben:Um mich mal in die Diskusion einzumischen,
Ich fände es ziemlich blöd wenn ich mein Auto bekomme und es dann im letzten Gang abgeregelt ist. Ich wäre sichtlich enttäuscht, kauft man sich doch kein 170 PS Auto um zu rasen, aber manchmal macht es eben auch Spaß mal draufzutreten. Es ist ja schließlich ein Auto geworden und kein Gegenstand der mit Samthandschuhen angefasst werden sollte. Wenn ein Hersteller die "Drosselung" damit begründet daß ein DPF keinen Schaden nimmt, ist das einerseits nachvollziehbar, andererseits müßte hier einfach die Entwicklung einen weiteren Schritt machen und nicht den Kunden dadurch "beschneiden" . Mögliche Maßnahmen wären aus meiner Sicht es so zu machen wie z.B. Audi oder VW, die eben noch Kraftstoff in den DPF geben damit der besser und bis 0% frei brennt. Bei denen gibt es doch auch keine Drosselung, warum dann bei Skoda ? Okay, der Verbrauch würde sich durch den og. Vorgang etwas erhöhen aber ich finde das dies leichter zu verkraften ist, da es wirklich minimal ist. Das ist jetz meine persönliche Meinung, bitte steinigt mich jetz nicht deswegen, ich wollte es nur aus meiner Sicht mal schildern.
Gruß Tom
Von welchen VW-Fahrzeugen redest Du denn?
Passat 3C Variant Sportline 1.9l TDI DPF Clean Diesel Power - MJ2007 - Professional Paket - Gepäckmanagement Paket - Netztrennwand - Auto Hold - Sportpaket Avignon Individual - CD-Wechsler - Chromleisten an den Fenstern - silbern eloxierte Dachreling
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 200
- Registriert: 30. Juli 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Was meinst Du was wie die Regeneration bei Skoda funktioniert.... genau so wie bei VW/Audi.Tom001 hat geschrieben: . Mögliche Maßnahmen wären aus meiner Sicht es so zu machen wie z.B. Audi oder VW, die eben noch Kraftstoff in den DPF geben damit der besser und bis 0% frei brennt. Bei denen gibt es doch auch keine Drosselung, warum dann bei Skoda ? Okay, der Verbrauch würde sich durch den og. Vorgang etwas erhöhen aber ich finde das dies leichter zu verkraften ist, da es wirklich minimal ist. Das ist jetz meine persönliche Meinung, bitte steinigt mich jetz nicht deswegen, ich wollte es nur aus meiner Sicht mal schildern.
Gruß Tom

Ob ich jetzt 200, 205 oder 210 fahre, wenn ich das will kaufe ich mir nen V6 TDI

- Roadrunner2450
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 26. August 2006 12:44
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Hallo,
würd´ mich mal interessieren, ob es bei den RS TDI auch zu einer nachlassenden Motorleistung kommt, bzw. diese erst
nach dem Update aufgetreten ist. Bei Motor-Talk berichten ja zahlreiche Audi- und VW-Fahrer, daß der 125 KW TDI nicht
die versprochene Leistung erbringt. Oft fehlt es an Endgeschwindigkeit oder Durchzugsvermögen. Die Problematik scheint
erst mit steigender KM-Leistung aufzutreten. Schuld sollen angeblich PD-Einheiten sein, die mit sich mit der Zeit zusetzen.
Gibt es hier auch RS-TDI Fahrer, die von ähnlichen Problemen berichten können?
Gruß
Roadrunner
würd´ mich mal interessieren, ob es bei den RS TDI auch zu einer nachlassenden Motorleistung kommt, bzw. diese erst
nach dem Update aufgetreten ist. Bei Motor-Talk berichten ja zahlreiche Audi- und VW-Fahrer, daß der 125 KW TDI nicht
die versprochene Leistung erbringt. Oft fehlt es an Endgeschwindigkeit oder Durchzugsvermögen. Die Problematik scheint
erst mit steigender KM-Leistung aufzutreten. Schuld sollen angeblich PD-Einheiten sein, die mit sich mit der Zeit zusetzen.
Gibt es hier auch RS-TDI Fahrer, die von ähnlichen Problemen berichten können?
Gruß
Roadrunner
- Tom001
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 14. Juli 2007 13:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 (?) PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Grüßeuch,|\| |E (o) hat geschrieben:Was meinst Du was wie die Regeneration bei Skoda funktioniert.... genau so wie bei VW/Audi.Ich habe meinen O2 mal ausgefahren, der Drehzahlbegrenzer macht doch eh bei 4250 U/min zu das ist bei den TDI doch eh schon seit langem so.... und da stand ca. 215 aufm Tacho, wenn man dann die Tachoabweichung abzieht kommen doch auch nur so 200-210 raus. Wobei das für den Motor eh nicht so gut ist, wenn er Volllast gefahren wird.
Ob ich jetzt 200, 205 oder 210 fahre, wenn ich das will kaufe ich mir nen V6 TDI
Es gab hier mal nen Fred in dem die ganze Regenerationssache diskutiert wurde. In dem hieß es dann auch daß der Skoda DPF nur bis 20% verbleibend ausbrennt und zur , ich glaub stillen Regeneration , keinen zusätzlichen Kraftstoff mit einbringt. Ich saug mir das nicht aus den Fingern sondern baue auf Quellen auf die schon mal diskutiert wurden.
Es geht ja Augenscheinlich nicht um den Motor (schonen) sondern um den DPF oder ?
Das mit dem Abregeln "aller" TDI´s ... nun ja, weiß ja nicht welche du meinst aber egal ob bei unserem Golf, dem A6 von meinem Onkel oder unserem ML macht keiner vor 4500 zu

Ich wiederhol mich aber gern nochmal,
Das ist meine persönliche Meinung, bitte ned glei wieder steinigen.
Schwarzes Dieselauto
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 200
- Registriert: 30. Juli 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Hmmm.. also wir hatte in der Familie schon div. TDI’s von 110-140 PS (Bj. 96-heute) und die haben alle bei 4250 U/min zu gemacht, hatte sogar mal bei der AU Untersuchung mit zugeschaut, wo ja der Motor im Leerlauf voll hochgedreht wurde und da war lt. Tüv Computer, sind wohl geeicht, bei 4250 U/min zu.
Das Grundprinzip der DPF's ab Werk im VW-Konzern ist mit Sicherheit gleich: geschlossenes System mit Dieseleinspritzung zur Russverbrennung und nicht wie bei anderen Herstellern (Toyota glaub ich) mit noch einem Zusatzadditiv. Das vielleicht Skoda den DPF etwas anders programmiert, kann durchaus sein, glaub ich aber nicht wirklich, da sich im VW Konzern untereinander auch mit Wissen ausgetauscht wird (davon merkt man leider nicht immer was ..
) Höchstens das VW und Audi ein Softwareupdate schneller durchführen.
Aber die Audi's mit DPF haben ja auch Teilweise Ihre Probleme, genau so Opel, aber das ist ein anderes Thema.
Das Grundprinzip der DPF's ab Werk im VW-Konzern ist mit Sicherheit gleich: geschlossenes System mit Dieseleinspritzung zur Russverbrennung und nicht wie bei anderen Herstellern (Toyota glaub ich) mit noch einem Zusatzadditiv. Das vielleicht Skoda den DPF etwas anders programmiert, kann durchaus sein, glaub ich aber nicht wirklich, da sich im VW Konzern untereinander auch mit Wissen ausgetauscht wird (davon merkt man leider nicht immer was ..

Aber die Audi's mit DPF haben ja auch Teilweise Ihre Probleme, genau so Opel, aber das ist ein anderes Thema.
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Also mein 2.0 Tdi ohne DPF macht sicherlich nicht bei 4.250 UPM zu... Egal welcher Gang. Also bis in die 4.600 geht der schon sehr willig ohne abzuregeln. Mehr habe ich aber nicht ausprobiert. Will ihn ja nicht unnötig quälen. Aber auf die 4.600 geht er ohne einen Mucks..
Top Speed gerade 4.450 Upm 240 km/h lt. Tacho
Top Speed gerade 4.450 Upm 240 km/h lt. Tacho
2.0 TDI PD , Elegance,Sahara Beige, Teil-Leder, 17" Pegasus, Fahrwerk, Xenon, Audience+Sound, PDC vorn+hinten, Tempomat, Multif. Lenkrad , Reifendrucküberwachung, Maxi DOT, + Aschenbecher hinten,D. Ladeboden,Abbl. Spiegel, Reling,
-
- Frischling
- Beiträge: 57
- Registriert: 6. Juli 2007 09:16
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung bei 1.9 und 2.0 TDI ab MJ 08
Komisch, ich habe eigentlich den Eindruck, dass meiner nur im sechsten Gang dicht macht. Man sieht dann auch, dass der Momentanverbrauch nachlässt. Ich hatte mal den Mechaniker bei Skoda angesprochen, der dies bei Skoda per Mail anfragte und als Antwort bekam: "...bergab braucht ein Motor weniger Kraftstoff, bergauf umgekehrt..."! Mein Auto fährt jedenfalls egal was für ein Gefälle oder geradeaus 215 km/h lt. Tacho und mehr nicht. Echt blöd wenn man andere vor sich her jagt und die einem dann bergab davon düsen. :motz:jamomentmal hat geschrieben:...und die haben alle bei 4250 U/min zu gemacht...
Viele Grüße von der Schaumburger Riviera
Marco
Open Exige, -die erotischste Art offen zu fahren!
http://www.lotusexige.de
Marco
Open Exige, -die erotischste Art offen zu fahren!
http://www.lotusexige.de