Scheinwerferreinigung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

blaubaer hat geschrieben:Im Gegensatz zum O1 spricht dagegen die SRA nur bei jedem fünften Betätigen der Scheibenwaschanlage an.

Gruß
Wolfgang
Ist bei meinem Octi II nicht so. :cry: SRA geht immer mit wenn Licht angeschaltet ist. :x Kann man das umprogrammieren? :-?
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ThomasB. »

Octi RS hat geschrieben:
blaubaer hat geschrieben:Im Gegensatz zum O1 spricht dagegen die SRA nur bei jedem fünften Betätigen der Scheibenwaschanlage an.

Gruß
Wolfgang
Ist bei meinem Octi II nicht so. :cry: SRA geht immer mit wenn Licht angeschaltet ist. :x Kann man das umprogrammieren? :-?

Doch, bei Dir geht es auch immer nur beim 5. Mal...und zwar beim 1. Waschen, dem 5. Waschen, dem 10.Waschen...aber immer nur innerhalb einer Strecke. D.h. fährst Du meinetwegen 2 h mit Licht und wäscht Deine Scheiben, werden die Scheinwerfer nur jedes 5. Mal mitgewaschen. Du kannst aber die Verzögerung (s.o.) verändern lassen.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Dann stimmt bei Meinem was nicht. Ich meine, dass jedesmal die SRA mitgeht. Ich glaub nicht, dass ich mich irre. Geb bei der nächsten Fahrt extra obacht, bin mir jetzt nicht mehr ganz so Sicher. :roll:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Dark_Biker
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 12. Oktober 2007 17:30

Re: Scheinwerferreinigung

Beitrag von Dark_Biker »

Also ich war heut beim :) und wollt mir die Zeit bis die SRA beginnt verlängern lassen. Mit wenig Erfolg :(
Der :) hat gedacht er hätte was gefunden und hat es auf 4 Sekunden eingestellt und ausprobiert. :o :o :o die SRA hat dann 4 Sekunden lang gereinigt -> Auto und Werkstatt war dann voller Wasser.... Auto hat er mir aber gekärchert nur der arme Lehrling... :rofl:
wer weiß wo man,was genau einstellen muß ???
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerferreinigung

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Herzlich Willkommen im Forum!

Der :D hat sicher das Byte 06 (Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerzeit) geändert?!
Er muss das Byte 05 (Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit) ändern!

Die Bytes zählen ab 00! :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Dark_Biker
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 12. Oktober 2007 17:30

Re: Scheinwerferreinigung

Beitrag von Dark_Biker »

Danke für die prompte anwort. Ich werd mal beim :D vorbeifahren und ihm das sagen.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Re: Scheinwerferreinigung

Beitrag von Octi RS »

Zu meiner Behauptung vom 22. Juni die SRA funktioniert richtig, und sprüht nicht bei jedem Betätigen der Waschanlage.
Aber jetzt hab ich ein anderes Problem. Die Düsen im Stoßfänger gehen manchmal nicht mehr gleich zurück. Sie lassen sich auch nicht mit leichtem Druck zurück schieben. Erst nach längerer Zeit gehen sie dann von allein wieder in die Ausgangslage.
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
Heinju
Alteingesessener
Beiträge: 387
Registriert: 28. Juni 2006 23:38
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TSI
Kilometerstand: 1000
Spritmonitor-ID: 638856

Re: Scheinwerferreinigung

Beitrag von Heinju »

Octi RS hat geschrieben:Zu meiner Behauptung vom 22. Juni die SRA funktioniert richtig, und sprüht nicht bei jedem Betätigen der Waschanlage.
Aber jetzt hab ich ein anderes Problem. Die Düsen im Stoßfänger gehen manchmal nicht mehr gleich zurück. Sie lassen sich auch nicht mit leichtem Druck zurück schieben. Erst nach längerer Zeit gehen sie dann von allein wieder in die Ausgangslage.
Hallo, wie hast du das festgestellt? :roll:
Steigst du nach jeder Reinigung aus um nachzusehen ob die Düsen auch wieder zurückgegangen sind?
Gruß Jürgen
2006:O2 RS Combi Race-Blau, paar Extras,und grüne Bremssättel
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Re: Scheinwerferreinigung

Beitrag von Octi RS »

Natürlich nicht. Aber als ich das Auto zum Parken abstellte bemerkte Ich, daß die Dinger draußen sind. danach probierte ich das Ganze nochmal und die Düsen blieben wieder draußen. Gut dachte ich mir keine große Sache ich hab ja noch Garantie, und brauch das ja nur melden. Aber als ich nach ca. 1 Stunde zum Auto zurück kam waren sie drin. Dann zu Hause nochmal probiert. Wieder zuerst nicht gleich eingefahren. Nach etwa 5 Min machte es plopp und die Dinger gingen auf einmal zurück. Bin mal gespannt ob das nur an der extremen Kälte
-10° liegt.
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
Piddy99
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 20. September 2006 18:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerferreinigung

Beitrag von Piddy99 »

-10%
Genau bei solchen Temperaturen hab ich auch Bedenken.

1. dass die Hubzylinder nicht mehr komplett einfahren, weil der ganze Mist bei Fahrtwind und Minusgraden vereist.
...oder gar die Abdeckung festgefrohren sein könnte und die Hubzylinder schaden nehmen.

2. Dass trotz Frostschutzanteil im Wischwasser, sich auf den Xenons ne Eisschicht bildet und somit den Streuwinkel/Leuchtkegel des Lichtes mindert. (Ist mein erstes Xenonfahrzeug und es ist schon negativ, dass es nahezu keine Lampenerwärmung gibt...im Winter auf den zugefrohrenen und zugeschneiten Plastikteilen rumkratzen...machen die net lange mit :evil: )
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank :-)

MJ 2008 - 07/2007

Bild / Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“