Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
stevenix
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 22. März 2007 17:33

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von stevenix »

Wohl dem, der sich ein Auto wegen der "Wirtschaftlichkeit" leisten kann !
Aber schlecht für den, der den Wagen auch noch für den Urlaub/Freizeit/Familie braucht, oder auf den Dorf wohnt und ein Grundstück hat...
CNG ist sicher toll, wenn es denn mal einen Wagen gibt, der den Tank im Rahmen hat oder so, und nicht nach 300km zum tanken muss und nicht nur eine bescheidene Zuladung hat UND: wenn man dann auch noch ins Ausland fahren kann und dort CNG bekommt;
Da lob ich mir doch LPG, mein umgebauter Getz (OT ich weiss), mit RadmuldenTank, originalem Benzintank und LPG gibts fast überall, der geht wied' Sau, bedauerlicherweise stäubt sich SAD, einen offiziellen Umbau zu genehmigen, geschweige denn, das mal einer einen Motor FÜR LPG entwickelt, der die Nachteile (geringerer Energiegehalt z.B.) ausgleicht, statt dessen treibt D mal wieder eine Entwicklung voran, die nur den Mineralölgesellschaften nutzt, weil: LPG ist Abfall und fackelt doch so schön :D

cu! Stevenix
OII 4x4 1.9 Combi 77Kw mit allerhand Extras
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von Alfred »

Fast 780 km Reichweite mit 2 Tanks für den zukünftigen CNG-Passat, wär hätte das vor kurzem noch gedacht :wink: , leider wird es beim Grenzübertritt in Hinsicht tanken nach wie vor sehr einsam um ihn werden, denn entgegen dem genannten Artikel ist Erdgas eben nicht schon überall verfügbar, weder in Deutschland - allerdings mit zunehmender Tendenz - noch im benachbartem Ausland - dort meistens gar nicht. Aber zum Glück gibts ja da wenigstens noch das gute Ultimate V-Power für das doppelt aufgeblasene 1.4er Motörchen ...
Ich habe wirklich nichts gegen CNG-Einsatz und finde Gas-Fahren grundsätzlich eine sehr feine Sache, egal ob LPG oder CNG. Für Taxen oder Transporter mit relativ begrenztem Umfeld (z.B. Großstädte) spielt die Reichweite auch bei weitem nicht so eine Rolle wie für den Langstreckeneinsatz. Da reicht dann unter Umständen eine einzige Tankstelle. Aber was mich an der ganzen CNG-Geschichte etwas stört, ist der Riesenaufwand, der seit Jahren durch die deutsche Industrie (natürlich kräftig gesponsort durch den Steuerzahler) für diese in Europa doch recht einsame Technik getrieben wird, hingegen eine fast schon uralte und bewährte Technik regelrecht links liegen gelassen wird. Über die Gründe könnte man jetzt spekulieren... Mich würde nur mal der Preis für diesen Passat interessieren und wie es dann unter dem Strich mit dessen Wirtschaftlichkeit bestellt ist.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Udo100
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 25. Mai 2007 14:30

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von Udo100 »

na ja, von einer reinen deutschen Lösung würde ich da nicht mehr sprechen. Österreich, Schweiz, Schweden und Italien sind da schon einmal zu nennen, die auf ähnlichem Niveu liegen. Holland baut derzeit sein Netz kontinuierlich aus. Und von den Asiatischen und Südamerikanischen Nationen möchte ich gar nicht sprechen, die Fahren schon seit Jahrzenten mit Erdgas.
Es wird halt so viel in die Entwicklung von CNG gesteckt, da man von der Nachhaltigkeit überzeugt ist.
Die Nachweisbaren Reserven von Erdgas liegen halt deutlich höher als die von Erdöl. Und da LPG ein Abfallprodukt überwiegend aus der Erdölförderung ist, sind die Reserven halt begrenzt.
Zudem kann Erdgas auch durch Biogas ersetzt oder anfangs ergänzt werden, und das Potential ist groß. :D
Es gilt halt die Devise, weg von der Erdölabhängigkeit. Hin zu einem guten Mix aus verschiedensten Energiequellen.

Schönes Wochenende
Udo100
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von Alfred »

Udo100 hat geschrieben:... Und von den Asiatischen und Südamerikanischen Nationen möchte ich gar nicht sprechen, die Fahren schon seit Jahrzenten mit Erdgas...
Über Südamerika kann ich jetzt nichts sagen, aber in Hongkong und Thailand habe ich bisher nur LPG-Taxis gesehen.
Udo100 hat geschrieben:...Die Nachweisbaren Reserven von Erdgas liegen halt deutlich höher als die von Erdöl. Und da LPG ein Abfallprodukt überwiegend aus der Erdölförderung ist, sind die Reserven halt begrenzt...
Das stimmt natürlich, sowohl was die Erdgasvorräte angeht und auch das LPG bei der Erdölverarbeitung als "Abfallprodukt" anfällt. Aber gerade desshalb ist es ein ökologischer Wahnsinn, das Zeugs zum Großteil nur abzufackeln, anstatt es vermehrt zu nutzen. Dass es eine Alternative zum CNG auch in großen Fahrzeugen sein kann, beweist z.B. die Freie und Hansestadt Hamburg mit ihren LPG-Bussen. Das Prinzip der Fremdzündung durch eine geringe Menge Diesel ist hier ähnlich wie bei den Erdgasbussen z.B. in Erfurt.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von Quax 1978 »

Alfred hat geschrieben:..... beweist z.B. die Freie und Hansestadt Hamburg mit ihren LPG-Bussen.....
Das wäre mir ganz neu. Soweit ich weiß haben die Wasserstoff-Busse. Aber LPG habe ich noch nicht gehört bzw. gesehen.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von Alfred »

Ok, knapp daneben, ist Norderstedt :wink:

(http://www.pi-bus.net/forum/viewtopic.php?f=32&t=117)

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von Alfred »

Aber ich meinte eigentlich den hier:

(http://www.gasfahrer-info.de/Default.as ... 1111111111)

Interessant hierbei noch die Stadt Wien, wo es das schon 30 Jahre(!) gibt.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von Segafrendo »

Udo100 hat geschrieben:Österreich, Schweiz, Schweden und Italien sind da schon einmal zu nennen, die auf ähnlichem Niveu liegen. Holland baut derzeit sein Netz kontinuierlich aus.
... klingt mir mehr nach der "Koalition der Willigen".
Udo100 hat geschrieben:Und von den Asiatischen und Südamerikanischen Nationen möchte ich gar nicht sprechen, die Fahren schon seit Jahrzenten mit Erdgas.
Ich dächte eher, die fahren mit Ethanol.
Udo100 hat geschrieben:Es gilt halt die Devise, weg von der Erdölabhängigkeit. Hin zu einem guten Mix aus verschiedensten Energiequellen.
Vielfach wird aber eins vergessen: Sparen, Verbräuche senken.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Octiffm
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 24. Juni 2006 15:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 102 PS Otto
Kilometerstand: 36000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von Octiffm »

Vielfach wird aber eins vergessen: Sparen, Verbräuche senken.[/quote]

Da hilft oft abspecken (körperlich wie autotechnisch). wozu brauch der Mensch in unseren Breiten sowas wie Sitzheizung oder Standheizung ?

Ganz abgesehen davon: Das hier so oft erwähnte Erdgas ist auch nicht ewig vorhanden.
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der neue Skoda Octavia CNG-Edition

Beitrag von fgordon »

Das stimmt nicht ganz - es ist prinzipiell schon unbegrenzt vorhanden, nur dauert die Neubildung aus Biomasse halt ein paar tausend Jahre.... :D :D
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“