Hallo, heute morgen war bzw ist meine Batterie leer.
In diesem Zusammenhang ist mir ein Geräusch aufgefallen, was ich vorher noch ncht bemerkt habe.
Wenn ich die Zündung anmache, brummt und summt es für 2 Sekunden in etwa so, als würde eine automatische Antenne ausgefahren (also das Geräusch des Antennenmotors). Jemand ne Idee, was das für ein Geräusch ist, und ob sich ein Zusammenhang mit einer leeren Batterie ergibt ?
Gruß high
Batterie leer
Danke erstmal...ja..soweit alles aus.
Das eingebaute Handy vom Vorgänger zeigt "Bordnetz überprüfen", hat es sonst nie gemacht, Warnblinker geht noch, Radio auch. reicht scheinbar lediglich nicht für den Anlasser.
Hab als Vermutung, das die Lampe vom Kofferaum geleuchtet hat, vielleicht war er nicht ganz zu.., aber reicht die, um in 12 h die Batterie dermaßen zu entleeren ?
Gruß Jan
Das eingebaute Handy vom Vorgänger zeigt "Bordnetz überprüfen", hat es sonst nie gemacht, Warnblinker geht noch, Radio auch. reicht scheinbar lediglich nicht für den Anlasser.
Hab als Vermutung, das die Lampe vom Kofferaum geleuchtet hat, vielleicht war er nicht ganz zu.., aber reicht die, um in 12 h die Batterie dermaßen zu entleeren ?
Gruß Jan
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Abhängig davon wie neu die batterie ist, kann so ein birnchen schon für einen leere batterie sorgen nach nur eine nacht.
Hatten wir früher auch schon, hinten im auto ist die innenbeleuchtung durch kaputten schalter angeblieben. Eine nacht und fremdstarten war angesagt :motz:
Batterie einfach mal laden (wenn die zeit dafür da ist) sonst mit fremdbatterie starten (startkabel) und dann einige zeit fahren (nur laufen lassen bringt nix, ausser ärger mit den nachbarn
)
Hatten wir früher auch schon, hinten im auto ist die innenbeleuchtung durch kaputten schalter angeblieben. Eine nacht und fremdstarten war angesagt :motz:
Batterie einfach mal laden (wenn die zeit dafür da ist) sonst mit fremdbatterie starten (startkabel) und dann einige zeit fahren (nur laufen lassen bringt nix, ausser ärger mit den nachbarn

Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
- SRT-Clan
- Alteingesessener
- Beiträge: 2352
- Registriert: 18. Juli 2004 12:17
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wie alt ist denn die Batterie?
Ist die schon öfter leer gewesen?
hatte mal das Problem das die Batterie einfach nicht mehr geladen wurde.
Statt 63 Ah hatte sie nur noch 30 Ah, und fast jeden Morgen war sie leer, und es lag nur an einem defekten Bremslichtschalter der dafür sorgte, dass das Auto nachts in der Garage nicht im dunkeln stand.
Und die Lampen im Kofferrum (müßten zwei sein) reichen aus die Batterie so zu schwächen das er nicht mehr genug Saft zum Starten hat
Ist die schon öfter leer gewesen?
hatte mal das Problem das die Batterie einfach nicht mehr geladen wurde.
Statt 63 Ah hatte sie nur noch 30 Ah, und fast jeden Morgen war sie leer, und es lag nur an einem defekten Bremslichtschalter der dafür sorgte, dass das Auto nachts in der Garage nicht im dunkeln stand.
Und die Lampen im Kofferrum (müßten zwei sein) reichen aus die Batterie so zu schwächen das er nicht mehr genug Saft zum Starten hat
StVo gilt auch für die Anderen
Hallo, und danke für die Antworten
heute abend sprang er nach kurzen Murren doch an, bin erstmal 60 km gefahren.
Kann es sein, das der Blinkerhebel noch auf "dauerhaftes Aufblendlicht"gestanden hat, und deshalb eine Entladung der Batterie ermöglicht wurde ?
Gruß Jan
(Steht auf einer Batterie das Herstellungsdatum ? )
heute abend sprang er nach kurzen Murren doch an, bin erstmal 60 km gefahren.
Kann es sein, das der Blinkerhebel noch auf "dauerhaftes Aufblendlicht"gestanden hat, und deshalb eine Entladung der Batterie ermöglicht wurde ?
Gruß Jan
(Steht auf einer Batterie das Herstellungsdatum ? )
- Knolles
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 19. November 2005 13:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re:
das Problem hatte ich vorgestern,highlight hat geschrieben:Hallo, und danke für die Antworten
heute abend sprang er nach kurzen Murren doch an, bin erstmal 60 km gefahren.
Kann es sein, das der Blinkerhebel noch auf "dauerhaftes Aufblendlicht"gestanden hat, und deshalb eine Entladung der Batterie ermöglicht wurde ?
Gruß Jan
(Steht auf einer Batterie das Herstellungsdatum ? )
Skoda Octavia II TDI - BJ, 2005 - rund 70.000 Kilometer.
2 Stunden einseitiges Standlicht = Batterie leer !!
Fremdstart und alles wieder ok.
heute Morgen sprang er wieder an, wie früher

werde sie trotzdem mal in der Werkstatt checken lassen !!
wünsche einen schönen Sonntag .
Armand