DPF-Warnung
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. August 2007 23:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS II TDi-PD
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
DPF-Warnung
Hallo,
habe jetzt seit Freitag meinen neuen RS TDi und mußte gestern, nach insgesammt 140 gefahrenen Kilometern festellen (davon 60 Autobahnkilometer), dass meine DPF-Warnleuchte aufleuchtete! Kann das denn normal sein, bei einem Neufahrzeug mit gerade mal 140 Kilometer...????
Ich gebe zu, viel im Stadtgebiet gefahren zu sein, aber dass sich nach zwei Tagen schon der DPF meldet ist nicht so ganz nachvollziehbar.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
Christian
habe jetzt seit Freitag meinen neuen RS TDi und mußte gestern, nach insgesammt 140 gefahrenen Kilometern festellen (davon 60 Autobahnkilometer), dass meine DPF-Warnleuchte aufleuchtete! Kann das denn normal sein, bei einem Neufahrzeug mit gerade mal 140 Kilometer...????
Ich gebe zu, viel im Stadtgebiet gefahren zu sein, aber dass sich nach zwei Tagen schon der DPF meldet ist nicht so ganz nachvollziehbar.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
Christian
Octavia RS II TDi (Combi)
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
Re: DPF-Warnung
RTFM. Wenn du es damit binnen einer halben stunde nicht wegbekommst, ab zum
und :motz:

Re: DPF-Warnung
Hallo,
ja das kann schon sein, Bei mir kam es bei 440km dann bei 1400km und seitdem gar nicht mehr. Habe jetzt ca. 4700km runter. Wurde ja sehr heiß im Forum drüber diskutiert, aber ich denke mit steigendender Laufleistung nimmt das Problem ab. Mache einfach mal ne Freibrennfahrt wie im Prospekt, welches dir dein Freundlicher bestimmt geben wird, beschrieben, dann sollte sich das Problem beheben.
trotzdem weiterhin viel Freude damit, Fahrleistungen steigern sich auch noch etwas mit paar mehr Kilomtern auf dem Tacho.
Weiterhin immer niedrige Dieselpreise
gruß mm-silly
ja das kann schon sein, Bei mir kam es bei 440km dann bei 1400km und seitdem gar nicht mehr. Habe jetzt ca. 4700km runter. Wurde ja sehr heiß im Forum drüber diskutiert, aber ich denke mit steigendender Laufleistung nimmt das Problem ab. Mache einfach mal ne Freibrennfahrt wie im Prospekt, welches dir dein Freundlicher bestimmt geben wird, beschrieben, dann sollte sich das Problem beheben.
trotzdem weiterhin viel Freude damit, Fahrleistungen steigern sich auch noch etwas mit paar mehr Kilomtern auf dem Tacho.
Weiterhin immer niedrige Dieselpreise
gruß mm-silly
zurückgegeben:Octavia II 2.0 TDI Elegance, schwarz, Leder beige
seit 02.08.07: Octavia II RS TDI Combi, weiß
seit 02.08.07: Octavia II RS TDI Combi, weiß
Re: DPF-Warnung
Hallo,
genau so wars bei mir auch...
Die ersten dreitausend km hatte ich alle 300 bis 500 Km ein Aufleuchten des DPF-Lämpchens. Habe keine großartigen Freibrennfahrten gemacht. Es ging immer wieder von alleine aus.
Nun war lange Zeit Ruhe, da ich zur Arbeit auf einfachem Weg 40 Km fahre - vieles davon mit konstanter Geschwindigkeit. Jetzt hatte ich Urlaub und bin mehr die Kurzstreckenfahrten gefahren (immer so um die 15 Km). Beim Start zu einer längeren Fahrt (35 Km) leuchtete das DPF-Symbol wieder auf. Hab mir nichts dabei gedacht, bin weitergefahren, hab den Motor am Ziel abgestellt. Dann den gleichen Weg zurück DPF-Leuchte ging nicht aus! Kurz vor der Ankunft zu Hause kam ein kurzes PING - mit dem Hinweis im Maxidot: Motorfehler - Werkstatt. Dazu blinkte das Symbol für die Vorglühfunktion.
Daraufhin war ich am Hardern, was ich tun sollte. Da es nur noch ca. 2 Km waren, die mich von zu Hause trennten, beschloss ich weiter zu fahren. (Da zieht der Wagen dann nix mehr...)
Nach ca. einem Km gingen beide Lämpchen wieder aus und der Wagen nahm wieder gleichmäßig Gas an.
Habe anschließend im Maxidot den Fahrzeugstatus überprüft - keine Fehler vorhanden.
Jetzt ist es wohl an der Zeit mal zum Freundlichen zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen...
Insgesamt finde ich diese DPF-Geschichte ziemlich enttäuschend...
Sodann... gute Fahrt
Gruß DSLLSD
genau so wars bei mir auch...
Die ersten dreitausend km hatte ich alle 300 bis 500 Km ein Aufleuchten des DPF-Lämpchens. Habe keine großartigen Freibrennfahrten gemacht. Es ging immer wieder von alleine aus.
Nun war lange Zeit Ruhe, da ich zur Arbeit auf einfachem Weg 40 Km fahre - vieles davon mit konstanter Geschwindigkeit. Jetzt hatte ich Urlaub und bin mehr die Kurzstreckenfahrten gefahren (immer so um die 15 Km). Beim Start zu einer längeren Fahrt (35 Km) leuchtete das DPF-Symbol wieder auf. Hab mir nichts dabei gedacht, bin weitergefahren, hab den Motor am Ziel abgestellt. Dann den gleichen Weg zurück DPF-Leuchte ging nicht aus! Kurz vor der Ankunft zu Hause kam ein kurzes PING - mit dem Hinweis im Maxidot: Motorfehler - Werkstatt. Dazu blinkte das Symbol für die Vorglühfunktion.
Daraufhin war ich am Hardern, was ich tun sollte. Da es nur noch ca. 2 Km waren, die mich von zu Hause trennten, beschloss ich weiter zu fahren. (Da zieht der Wagen dann nix mehr...)
Nach ca. einem Km gingen beide Lämpchen wieder aus und der Wagen nahm wieder gleichmäßig Gas an.
Habe anschließend im Maxidot den Fahrzeugstatus überprüft - keine Fehler vorhanden.
Jetzt ist es wohl an der Zeit mal zum Freundlichen zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen...
Insgesamt finde ich diese DPF-Geschichte ziemlich enttäuschend...
Sodann... gute Fahrt

Gruß DSLLSD
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 31. Oktober 2007 18:35
Re: DPF-Warnung
ich habe auch einen RS TDI mit nun ca. 600 km. Mein freundlicher Verkäufer erklärte mir nur, wenn die Leuchte angeht, soll ich mindestens 10 Minuten mit 60 km/h min. fahren. Dann sollte es wieder ausgehen, wenn nicht solle ich vorbei kommen. Bisher war es aber noch nie an.
Re: DPF-Warnung
Hallo,
hab zwar keinen RS aber einen 140 PS TDI. Bin jetzt 5800 km gefahren und hab noch nichts vom freibrennen gemerkt, geschweige denn ein Lämpchen gesehen. Nicht das ich jetzt scharf darauf bin die Lampe zusehen aber eigentlich müsste er bei mir doch auch mal freibrennen.
Gruß Advanzia
hab zwar keinen RS aber einen 140 PS TDI. Bin jetzt 5800 km gefahren und hab noch nichts vom freibrennen gemerkt, geschweige denn ein Lämpchen gesehen. Nicht das ich jetzt scharf darauf bin die Lampe zusehen aber eigentlich müsste er bei mir doch auch mal freibrennen.
Gruß Advanzia
seit 26.09.2007 O² Combi 2,0 TDI DPF Elegance,Diamant Silber, AHK, Sun Set, variabler Ladeboden, autom. abbl. Aussenspiegel, Pegasus mit SFW, Dachreling schwarz und Xenon inkl. SRA
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF-Warnung
advanzia hat geschrieben:Hallo,
hab zwar keinen RS aber einen 140 PS TDI.
Und da ist das Problem. Wenn man die vielen Threads hier ein wenig zumindest gelesen hätte, wäre Dir aufgefallen, dass die RS TDI überaus mehr Probleme mit dem DPF hatten als die 140er. VOn daher schreibst Du auch nicht unbedingt eine ungewöhnliche Neuigkeit.

SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
Re: DPF-Warnung
Hallo,
bei meinem 105 PS TDI hat sich seit numehr 47.000 KM ( seit April 2007 in Betrieb) noch kein einziges mal diese ominöse Lampe gezeigt.Von freibrennen hab ich auch nix bemerkt ( bin vieleicht nicht sensibel genug ).
Allerdings hab ich auch einen hohen Anteil an BAB Fahrten.
Grüße
bei meinem 105 PS TDI hat sich seit numehr 47.000 KM ( seit April 2007 in Betrieb) noch kein einziges mal diese ominöse Lampe gezeigt.Von freibrennen hab ich auch nix bemerkt ( bin vieleicht nicht sensibel genug ).
Allerdings hab ich auch einen hohen Anteil an BAB Fahrten.
Grüße
Re: DPF-Warnung
Mein RS ist jetzt 4600km gelaufen und ich weiß nicht mal wie die DPF Warnleuchte aussieht
, soll heißen bis jetzt null Probleme mit dem DPF. Meiner ist übrigends Mj08.

O² RS TDI Combi in Black-Magic Perleffekt
Re: DPF-Warnung
Ich fahre jetzt seit 3100 km mit meinem RS TDI. Die Leuchte ging noch nie an. Aber ich habe auf der Autobahn gemerkt das sich etwas unter dem Fahrzeug tat. Der DPF brannte schon zweimal frei. Evt liegt es daran, das mein RS ein Model 2008 ist. Geht doch zum Freundlichen
und fragt ob es ein Update für euer Fahrzeug gibt. 


Octavia TDI RS MKN 240 PS 420 NM