DIGGER1380 hat geschrieben:Morgäääääähn,
Wenn man die Innenraumleuchte an den Lichtschalter angeschlossen hat, bleibt das Ambientelicht auch bei Zündung aus, an. Das ist der Unterschied wenn man sich das Steuerplus vom Lichtschalter holt.
Des weiteren werden beim Oci alle Stromverbraucher nach dem Verriegeln ausgeschalten. Bedingung dafür ist das der Lichtschalter auf Automatik oder auf immer an steht. Wenn die Zeit bei Coming Home abgelaufen ist, dann wirds überall dunkel. Auch evtl. angelassene Leseleuchten werden abgeschalten.
MfG DIGGER
Ich kann das mit meinen Untersuchungen nach voll bestätigen:
Schließt man die Ambi an die Spannung für die Leseleuchte an, würde diese immer dann leuchten, wenn man die Leseleuchte einschalten könnte: Also immer, außer beim verschließen mit FB (nicht mit der Innenverriegelungstaste). Zusätzlich gibt's lt. Bedienungsanleitung (die zu lesen kann ganz aufschlußreich sein), die Funktion Leseleuchte AUS nach 10min (bei offenen Türen, z.B. Garage) und alles AUS nach 30min (immer, Randbedingungen sind egal).
Beim Verschießen mit FB glimmen die Ambi-LEDs ganz leicht weiter. Dies liegt an einem ganz kleinen Meßstrom, mit dem festgestellt wird, ob jemand eine Innenleuchte wieder anschalten möchte. Der Meßstrom stellt das Zuschalten eines Innenlichts fest und schaltet die eigentlich abgeschaltete Spannung wieder zu. Und es wird noch besser: Beim Verschießen mit FB und einer angeschaltetet gebliebenen Innenleuchte wird komplett getrennt. Auch die Ambi-LEDs sind ganz aus. Der Versuch eine andere Innenleuchte anzuschalten bringt nichts. Macht man die angeschaltetet gebliebenen Innenleuchte aus, glimmen die Ambi-LEDs wieder und das Innenlicht ist dank Meßstrom wieder einschaltbereit.
Nach 30 min ist dann aber immer Schluß. Aus Zeitmangel konnte ich das zur Bestätigung noch nicht testen. Das mache ich mal im Sommer. Es wird aber wohl stimmen.
Resümeè:
Für die Anschaltung der Ambi + Tastenbeleuchtung einer W8 ist die Spannung der Leseleuchte ideal, wenn man akzeptiert, daß die Ambi am Tage leuchtet (stört nicht) und auf voller Helligkeit läuft (ist völlig akzeptabel).
Das heißt auch, daß die mitgelieferten / käuflichen Adapter angepaßt werden müßten, dann aber eine echte Plug-And-Play-Lösung entstanden ist, ohne Fummelei mit Stromdieb von Spiegel-Plus bzw. die aufwendige Verkabelung nach unten zum Zündungs-Plus/Dimmer-Plus. Dazu wäre vom 6-pol. Stecker der W8 Kontakt "1" (der, der bei den gelieferten Adaptern frei hängt) mit "5" zu verbinden. Das ist alles.
In dieser Form laufen bei mir jetzt zwei W8-Leuchten (1x vorn, 1x hinten). Ich bin voll zu frieden und kann keine Nachteile feststellen.
JüSi