Hechter79 hat geschrieben:Bei Erdgas (CNG) sinkt allerdings die Leistung deutlich.
da muss ich dir widersprechen, es gibt 2 arten von cng:
l= low => weniger methan (80-87 Vol.%),
h=high => höherer methan anteil (87-99 Vol.%).
sprich bei low ist der brennwert niedriger, deshalb verbrauchst du mehr kg per km. wenn du tankst, achte darauf ob l oder h. leider steht das meist nur an der säule direkt, nicht an der preissäule.
bei lpg gibt es, ähnlich oktan/roz, europaweite einheitliche qualitätstandards. ergo annähernd gleichbleibende verbrauchswerte. der verbrauch ist bei erdgas fahrzeugen dadurch höher, da der verbrauch in liter/km berechnet wird. getankt wird aber in kg. du musst also umrechnen und dabei den höheren brennwert von gas gegenüber benzin/diesel berücksichtigen. sodaß sich der mehrverbrauch egalisiert bzw. sogar verringert. rechnet man noch die günstigeren kraftstoffkosten hinzu, entsteht effektiv ein einsparsparpotenzial von z.zt. ca. 33% (in abhängigkeit der gaspreis entwicklung, versteht sich).
vom umweltaspekt ist gas die bessere wahl für verbrennungsmotoren. nikolaus otto hat 1867 übrigens den, seinerzeit schon lange eingeführten, gasmotor optimiert. soviel zu thema gasverträglichkeit bei ottomoren.
momentan ist es technisch noch nicht möglich direkteinspritzer (fsi etc.) umzurüsten. => stichwort lpi/jtg
ebenso gibt es keine steurliche vergünstigung bei umbau auf gas. es gilt weiterhin die vorherige, im fahrzeugschein, eingetragene schadstoffklasse. wenn du das ändern lassen möchtest, mußt du ein einzelgutachten vorlegen. und was das kostet kannst du dir ja ausrechnen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)