3. Lambdasonde

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Freddy
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 27. September 2007 20:56

3. Lambdasonde

Beitrag von Freddy »

Hallo,

ich war nun schon zum 3.Mal innerhalb von 1,5 Jahren beim :D wegen einer defekten Lambdasonde. Der :D sagte mir, daß es am Benzin liegt. Ich sollte mehr in Deutschland tanken.
Nun bin ich aber viel in Tschechien und andere osteuropäischen Ländern unterwegs und habe nicht oft die Möglichkeit dazu.
Was könnt ihr mir raten?

Meine Daten

Octavia I 1.6 D4 Norm (denke ich)
74000 km BJ 2002

Danke schon mal
Freddy
Rainsen
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 1. November 2006 21:20

Re: 3. Lambdasonde

Beitrag von Rainsen »

Glaub ich zwar nicht, aber man weiss ja nie???

Da hilft nur ne Anfrage bei Skoda oder dem ADAC.

Viel Erfolg und mal ne RE für Alle

L.G. Rainsen
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: 3. Lambdasonde

Beitrag von Chief »

Hatten Sie Langeweile des Nachts?
Benutzeravatar
Harald 3,2
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 4. September 2007 21:25

Re: 3. Lambdasonde

Beitrag von Harald 3,2 »

Bestellt 04.09.2007 Octavia Combi 1,9 TDI Elegance, Corridarot, OHNE DPF, Sun Set, Freisprecheinrichtung, nachgerüstet: Wischwassersieb
Produziert 19.10.2007
Ausgeliefert 07.11.2007
Freddy
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 27. September 2007 20:56

Re: 3. Lambdasonde

Beitrag von Freddy »

Erstmal Danke,

mein :D ist der meinung, das es mit bleifreiem Benzin zusammenhängt.Leider hatte ich die Info noch nicht von Dir Harald (mit FOTO) sonst hätte ich es mir mal genauer betrachtet.

Das Seltsame an der Sache ist, seit Oktober bin ich nur noch in Deutschland unterwegs und es gibt keine Probleme.
Wobei ich im östlichen Ausland nicht nur an einer Tankstelle getankt habe. Wenn ich daran denke das es ja auch dort genug Octavias gibt kann ich mir es nicht vorstellen, daß es am Benzin liegen soll.

Ich habe auch gehört, daß es mit Octavias (und anderen der VW Group) der D4 Norm einige Probleme gegeben haben soll, weil die Einstellungen ja immer kanpper werden um diese Normen einzuhalten. Wie gesagt habe ich nur gehört.

Gruß Freddy
Benutzeravatar
Harald 3,2
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 4. September 2007 21:25

Re: 3. Lambdasonde

Beitrag von Harald 3,2 »

Kraftstoffqualität

Von Zeit zu Zeit tauchen immer wieder Berichte und Gerüchte über minderwertigen, verunreinigten Kraftstoff in Polen auf. Zum Teil ist wohl etwas Wahres daran, jedoch gibt es andererseits auch sehr viele zufriedene Autofahrer, die regelmäßig in Polen tanken und noch nie Probleme hatten. Qualitätsprobleme sind also selten, aber nicht ganz auszuschließen.

Es wurde u. a. wiederholt berichtet, dass polnischer Kraftstoff oft mit Wasser vermischt sei. Dass Kraftstoff etwas Wasser enthält, ist normal und macht dem Motor nichts aus. Bei Tankstellenkontrollen wurden jedoch oft übermäßig hohe Wasseranteile und zu geringe Oktanzahlen festgestellt. In Extremfällen kann dies dazu führen, dass ein Auto streikt und in die Werkstatt muss. Normalerweise ist jeder Tankstellenpächter – auch in Polen – darauf bedacht, Kraftstoffe in passabler Qualität zu liefern, da er sich sonst sein Geschäft ruiniert. Er hat jedoch keinen Einfluss darauf, in welcher Qualität ihm der Kraftstoff geliefert wird.

Um sicher zu gehen, wird allgemein empfohlen, große, namhafte Tankstellen (möglichst westlicher Konzerne) zu bevorzugen. Um das Vertrauen kritischer deutscher Kunden zu gewinnen, importieren manche polnische Tankstellen ihren Kraftstoff extra aus deutschen Raffinerien. Sie können ihn trotzdem preiswerter als in Deutschland anbieten, weil die polnische Mineralölsteuer geringer ist.


Gruß
Harald
Bestellt 04.09.2007 Octavia Combi 1,9 TDI Elegance, Corridarot, OHNE DPF, Sun Set, Freisprecheinrichtung, nachgerüstet: Wischwassersieb
Produziert 19.10.2007
Ausgeliefert 07.11.2007
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“