Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Juni 2007 07:16
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
Da werden mit Montage die 2000,00EUR nicht reichen, somit kann eine Umrüstung keine sinnvolle Alternative sein. Im Zweifelsfall bei schlechtem Wetter einfach die Nebelscheinwerfer mit an, das sollte dann reichen.
seit 03.08.07: 4X4 TDI
![Bild](http://images.spritmonitor.de/194937.png)
![Bild](http://images.spritmonitor.de/194937.png)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
In dem Fall aus dem Link sicher nicht. Bei Marmi sieht das schon anders aus. So wie er schreibt kosten ihn ALWR und Xenonscheinwerfer 650 €. Die SAR hat sein octi schon. Bleibt nur noch der Umbau.
Ich bin dann mal weg.
- Marmi
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. November 2006 20:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 413773
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
Jops
Die Scheinwerfer hab ich günstig bei Ebay erworben. Sind komplett mit Brennern und Vorschaltgeräten. Die automatische LWR gibt es bei Kufatec im Komplettpaket mit Steuergerät sowie Kabeln und Sensoren.
Hab ein Angebot von der Werkstatt erhalten für 5 Arbeitsstunden zur Verlegung der Kabel und 200 Euro Arbeitslohn brutto. Vielleicht kann ich hier irgendwie (durch Bekannte, die ebenfalls fähig sind solche Arbeiten durchzuführen) noch drücken.
Ob man es nun definitive eintragen lassen muss oder nicht werde ich wohl erst ab morgen früh erfahren, denn erst da sind Dekra / und auch Tüv erst wieder zu erreichen.
Gruß
Marcus![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Hab ein Angebot von der Werkstatt erhalten für 5 Arbeitsstunden zur Verlegung der Kabel und 200 Euro Arbeitslohn brutto. Vielleicht kann ich hier irgendwie (durch Bekannte, die ebenfalls fähig sind solche Arbeiten durchzuführen) noch drücken.
Ob man es nun definitive eintragen lassen muss oder nicht werde ich wohl erst ab morgen früh erfahren, denn erst da sind Dekra / und auch Tüv erst wieder zu erreichen.
Gruß
Marcus
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
- Marmi
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. November 2006 20:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 413773
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
So... habe heute morgen angerufen bei der Dekra:
- Eine Abnahme ist erforderlich, um den richtigen und fachgerechten Einbau zu bestätigen
(- Mein Skoda Händler (bei dem ich das Neufahrzeug erworben hatte) hat mich allerdings darauf hin gewiesen, dass eine Xenon Nachrüstung durch Skoda Deutschland nicht vorgesehen ist und dann die Garantie erlöscht wenn er dies meldet
- Andere Skoda Händler wiederrum sehen keinen Garantieverlust gegeben, wenn die Arbeiten sachgemäß in einer Vertragswerkstatt stattfinden)
- Eine Abnahme ist erforderlich, um den richtigen und fachgerechten Einbau zu bestätigen
(- Mein Skoda Händler (bei dem ich das Neufahrzeug erworben hatte) hat mich allerdings darauf hin gewiesen, dass eine Xenon Nachrüstung durch Skoda Deutschland nicht vorgesehen ist und dann die Garantie erlöscht wenn er dies meldet
- Andere Skoda Händler wiederrum sehen keinen Garantieverlust gegeben, wenn die Arbeiten sachgemäß in einer Vertragswerkstatt stattfinden)
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
Von was soll die Garantie erlöschen?Von den Originalscheinwerfern???
Eine Tieferlegung ist ja auch nicht unbedingt vorgesehen und es erlischt nicht die Garantie (auf jeden Fall nicht komplett).
Was hat denn nen Scheini z.B. mit dem Motor oder der Bremse zu tun?
Er sollte sich glaub ich mal informieren,bevor er solche Märchen erzählt.
Eine Tieferlegung ist ja auch nicht unbedingt vorgesehen und es erlischt nicht die Garantie (auf jeden Fall nicht komplett).
Was hat denn nen Scheini z.B. mit dem Motor oder der Bremse zu tun?
Er sollte sich glaub ich mal informieren,bevor er solche Märchen erzählt.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
Jo Illegut, da haste wohl Recht und ich hab auch keinen Dunst, warum manche
so'n Quark erzählen.
Abgesehen davon: Frag mich gerade ernsthaft, warum Marmi so'n Aufriss um Xenonen macht.
Fahre jetzt seit -zig Jahren Auto und hab festgestellt, dass manche trotz gutem Licht nichts wahrnehmen. - nur mal so!
Rainsen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Abgesehen davon: Frag mich gerade ernsthaft, warum Marmi so'n Aufriss um Xenonen macht.
Fahre jetzt seit -zig Jahren Auto und hab festgestellt, dass manche trotz gutem Licht nichts wahrnehmen. - nur mal so!
Rainsen
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
Rainsen, zum Thema Pro und Contra Xenonscheinwerfer, kannst Du dich wunderbar hier austoben.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Mai 2008 12:08
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
Hi bin der neue 8)TorstenW hat geschrieben:Moin,
Da isser schon.........
Das Bordnetzsteuergerät muss auf Xenon umprogrammiert werden, SRA gibbet ja schon, das entfällt.
Grüße
Torsten
was genau muß da umprogrammiert werden??? mein "nachrüst" XENON flacker bei eingeschaltetem motor und mein mechaniker benötigt genaue daten um den byte im bordnetzsteuergerät zu Ändern. bitte ganz genau von was auf was und welcher byte!!!!
vielen lieben dank
Wer bremst bringt nur unruhe in die Fuhre!
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
Ganz simpel, mit VAG-COM/VCDS einfach Häkchen an der richtigen Stelle machen - ansonsten manuell Byte 03 Bit 4 setzen und natürlich die Kaltdiagnose nicht vergessen... ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Mai 2008 12:08
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI
Re: Möchte Xenon nachrüsten, Frage zur Armatur der autom. LWR
Theresias hat geschrieben:Ganz simpel, mit VAG-COM/VCDS einfach Häkchen an der richtigen Stelle machen - ansonsten manuell Byte 03 Bit 4 setzen und natürlich die Kaltdiagnose nicht vergessen...
Fahr heute abend mal zu meinem Mechaniker, dann werden wir mal bißchen experimentieren. Hoffe das dann endlich mal ruhe ist und alles so geht wie´s geplant war. Bei meinem alten O1 gab´s beim Xenon nachrüsten nich so viel Ärger!
also vielen DANK, und ich berichte
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Wer bremst bringt nur unruhe in die Fuhre!