Hi,
bei unserem O2 tfsi wurden im Rahmen einer Garantieleistung die Federbeine ausgebaut, zerlegt, zusammengebaut und wieder eingebaut. Eine Achsvermessung wurde nicht durchgeführt, da der Meister meinte,dass es nicht erforderlich sei, da an den Spurstangen nicht gearbeitet worden sei. Das entspricht nicht ganz meinem technischen Verständniss.
Wer kennt sich da aus ?
Ist eigentlich der Sturz an Vorder- oder Hinterachse einstellbar ?
Nach einer kurzen Probefahrt konnte ich subjektiv keinen Unterschied zu vorher feststellen. Soll ich eine Achsvermessung duchführen lassen oder abwarten, ob vll. die Reifen ungleichmäßig abnutzen ( aber dann
ist es wohl für eine Reklamation zu spät ) ?
Danke für für euere Hilfe !
Gruß
Ric
Achsvermessung nach Federbeinzerlegung ?
Re: Achsvermessung nach Federbeinzerlegung ?
Also, nach Aussage meiner WS ist es nur notwendig, wenn andere Teile verbaut werden, wird aber meist empfohlen,
wenn Sachen am Fahrwerk aus- und wieder eingebaut werden...
Sturz ist vorne und hinten einstellbar. Hab hier auch schon was zu dem Thema gelesen, weil viele Leute Probs mit der Werkseinstellung hatten!
Schiefes Lenkrad, einseitig abgefahrene Reifen...
wenn Sachen am Fahrwerk aus- und wieder eingebaut werden...
Sturz ist vorne und hinten einstellbar. Hab hier auch schon was zu dem Thema gelesen, weil viele Leute Probs mit der Werkseinstellung hatten!
Schiefes Lenkrad, einseitig abgefahrene Reifen...
Auch ein Auto ist nur ein Mensch!
Octavia² V/RS TDI Combi
blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
Octavia² V/RS TDI Combi
blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
Re: Achsvermessung nach Federbeinzerlegung ?
Hi, Ich denke Deine Sorgen sind unbegründet. prinzipielll handelt es sich bei den Passstücken um Präzisionsteile, die wieder exakt in der vorherigen Position angeschraubt werden. Insofern hat der Meister wohl recht, wenn er das sagt.
By teh Way kleiner Tipp für Bastler: Die Spurstangenköpfe weisen immer den gleichen Gewindegang auf. Beim Wechsel also einfach mitzählen, mit wie viel Umdrehungen das alte Teil abgeht, das Neue mit der gleichen Umdrehungszahl draufdrehen, kontern und fertig. Das erspart i.d. R. die Neueinstellung der Spur. Im Zweifelsfall: Besser nachmessen lassen - kostet weniger als neue Pneus vorn.
Damit sind wir auch gleich bei der nächsten Antwort; Die Spur lässt sich prinzipiell nur vorne nachstellen, weil es hinten keine Spurstangen gibt. Prinzipiell soll heißen, dass es möglicherweise Bastelfraks gibt, die Modifikationen auch für hinten einbauen; hab ich aber keine Ahnung von!
L.G. Rainsen
By teh Way kleiner Tipp für Bastler: Die Spurstangenköpfe weisen immer den gleichen Gewindegang auf. Beim Wechsel also einfach mitzählen, mit wie viel Umdrehungen das alte Teil abgeht, das Neue mit der gleichen Umdrehungszahl draufdrehen, kontern und fertig. Das erspart i.d. R. die Neueinstellung der Spur. Im Zweifelsfall: Besser nachmessen lassen - kostet weniger als neue Pneus vorn.
Damit sind wir auch gleich bei der nächsten Antwort; Die Spur lässt sich prinzipiell nur vorne nachstellen, weil es hinten keine Spurstangen gibt. Prinzipiell soll heißen, dass es möglicherweise Bastelfraks gibt, die Modifikationen auch für hinten einbauen; hab ich aber keine Ahnung von!
L.G. Rainsen
Re: Achsvermessung nach Federbeinzerlegung ?
jetzt sehe ich gerade, dass Benchen 84 Dir auch geantwortet hat und merke, dass ich Spur und Sturz verlesen habe - sorry. Spur weiß ich sicher, ob dass auf den Sturz zutrifft nicht. Kann mir aber vorstellen, dass es bei der starren Achse unses Octi da Probleme gibt.
Rainsen
Rainsen
Re: Achsvermessung nach Federbeinzerlegung ?
Was für ne starre Achse???
Radführung vorn:
McPherson-Federbein mit Zweirohr-Gasdruckdämpfer , Aluminiumhilfsrahmen, Dreiecksquerlenker, Torsionsstabilisator
Radführung hinten:
Vierlenkerachse, Querlenker oben, Zweirohr-Gasdruckdämpfer mit Zusatzfeder, Federlenker unten mit Schraubenfeder, Stabilisator
Seh da nix von ner "starren" Achse.
Bei mir wurde der Sturz eingestellt, nachdem ich andere Federn reinmachen ließ.
Radführung vorn:
McPherson-Federbein mit Zweirohr-Gasdruckdämpfer , Aluminiumhilfsrahmen, Dreiecksquerlenker, Torsionsstabilisator
Radführung hinten:
Vierlenkerachse, Querlenker oben, Zweirohr-Gasdruckdämpfer mit Zusatzfeder, Federlenker unten mit Schraubenfeder, Stabilisator
Seh da nix von ner "starren" Achse.
Bei mir wurde der Sturz eingestellt, nachdem ich andere Federn reinmachen ließ.
Auch ein Auto ist nur ein Mensch!
Octavia² V/RS TDI Combi
blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
Octavia² V/RS TDI Combi
blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
- Harald 3,2
- Regelmäßiger
- Beiträge: 135
- Registriert: 4. September 2007 21:25
Re: Achsvermessung nach Federbeinzerlegung ?
Ich habe jetzt keine Lust mich unter das Auto zu legen.
Sollte aber ein geteiltes Federbein wie beim Golf verbaut sein würde ich IMMER nach de-montage den Sturz und Nachlauf kontrollieren. Die Spur sollte sich theoretisch nicht ändern wobei die Prüfung ein Abwasch ist.
Gruß
Harald, der die modernen Teiletauscher (Mechatroniker) hasst
Sollte aber ein geteiltes Federbein wie beim Golf verbaut sein würde ich IMMER nach de-montage den Sturz und Nachlauf kontrollieren. Die Spur sollte sich theoretisch nicht ändern wobei die Prüfung ein Abwasch ist.
Gruß
Harald, der die modernen Teiletauscher (Mechatroniker) hasst
Bestellt 04.09.2007 Octavia Combi 1,9 TDI Elegance, Corridarot, OHNE DPF, Sun Set, Freisprecheinrichtung, nachgerüstet: Wischwassersieb
Produziert 19.10.2007
Ausgeliefert 07.11.2007
Produziert 19.10.2007
Ausgeliefert 07.11.2007