Sealord511 hat geschrieben:Probier mal den Schalter eine Stellung weiter auf Standlicht zu stellen. Das müsste gehen.
Danke probier ich gleich mal aus, aber dann brennt immer noch das Standlicht? Nun denn wehniger ist in diesem Fall auch schon was...
Nö, geht auch anders.
Kurz den "Reset"-Knopf unten am Scheibenwischerhebel drücken, dann schaltet das Maxi-DOT zurück.
Grüße
Torsten[/quote]
Das mit dem Resetknopf geht nich.. der weigert sich partout irgend einen Schaltbefehl wie immer auch geartet anzunehmen. Erst nach der Strafzeit, wenn er dann in die Ausgangsanzeige gnädigerweise zurückgekehrt ist, akzeptiert er dann die Eingaben. Find ich jetzt nich so ganz ausgereift, hilft da vielleicht ein Softwareupdate? Gibbed es da schon eine neue Version seit 05.06.2007? Es nervt ganz einfach... :motz: Und dabei ist der Octi sonst ein so schönes Gefährt...
Danke trotzdem für die Hülfe
Aus Freude am Schkoda
Aspri
O2 Combi 2.0l FSI, Stormblue, AHK, Reling, GSD, GSR, Dynamik=tiefer, Plus, Standheizung, SunSet, Ladeb., 17' Sputnik mit 225iger MICHELIN
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
Jaaaaaaa, sorry, hab ich mit der "Tür offen" Anzeige verwechselt.....
Eine Idee habe ich noch:
Einfach mal kurz den roten Knopf (Verriegelung) am Gurtschloss drücken, evtl. hilft das?!
Wenn nicht, dann hilft nur Anschnallen oder den Gurtping ausprogrammieren zu lassen...........
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Jaaaaaaa, sorry, hab ich mit der "Tür offen" Anzeige verwechselt.....
Eine Idee habe ich noch:
Einfach mal kurz den roten Knopf (Verriegelung) am Gurtschloss drücken, evtl. hilft das?!
Wenn nicht, dann hilft nur Anschnallen oder den Gurtping ausprogrammieren zu lassen...........
Grüße
Torsten
Macht nix. Bei so viel technischen Möglichkeiten kann man(frau) nich alles im Kopf haben, aber hauptsache man(frau) weis wo man(frau) nachschauen kann oder kennt wen der sich damit auskennt...
Danke
Aspri
P.S.: (frau) is nur wegen dem Proporz und wegen den Emmas...
O2 Combi 2.0l FSI, Stormblue, AHK, Reling, GSD, GSR, Dynamik=tiefer, Plus, Standheizung, SunSet, Ladeb., 17' Sputnik mit 225iger MICHELIN
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
was den TÜV angeht, so würde mich das auch interessieren und falls jemand mal ein Bild hat wie das mit den NSW aussieht wär ich dankbar es mal zu sehen.. auch wenn der Entschluss schon fest steht.
Hab heute zu diesem Thema den interviewt und man sagte mir, dass man mir wohl kaum was schalten wird was nicht StVZO zugelassen ist.. dann eben nicht.
Hier gibts genug nette Leute die mir das schalten und/oder zeigen wie es geht.
Hallo,
suche auch noch jemanden, der mir in Oberhausen und/oder Umgebung das TFL programmieren kann. Der Kollege der mir freundlicherweise angegeben wurde meldet sich leider nicht
Mein will es mir nicht programmieren, wie ich schon geschrieben habe.
Sorry, is nicht das beste Bild, wegen Sonne. Da wars noch schön warm... 8)
Edith:
ich hab das TFL inzwischen noch auf 55 % dimmen lassen (beim Kundendienst beim wohlgemerkt...) und fahr nun schon seit knapp nem Jahr damit rum. Auch mehrmalige Begegnungen mit der Rennleitung haben bisher keinen Ärger ergeben. Und die Lichtautomatik funktioniert auch problemlos... Einziger "Nachteil" ist, dass nun die NSW in Schalterstellung Standlicht + NSW ebenfalls gedimmt sind. Aber so fahr ich eh nie.
Man kann natürlich die Handbremse auf den ersten Zahn ziehen, dann leuchten die NSW wieder mit voller (92%) Helligkeit
Dateianhänge
Octavia.jpg (7.42 KiB) 1033 mal betrachtet
Zuletzt geändert von DonDoni am 22. November 2007 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia II Kombinationskraftwagen, turbogeladener Direkteinspritzer 2. Generation mit 1984 cm²,
saharabeige-metallic, AHK, StHz, Xenon, var. Ladeboden, TFL NA @ NSW
-----------------
Piaggio Vespa V50 Special @ 125 cm², 5 kW
bianco spino