temporäres Ruckeln, subjektiv weniger Leistung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
itco
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 22. Oktober 2005 16:20

Re: temporäres Ruckeln, subjektiv weniger Leistung

Beitrag von itco »

Hallo zusammen!

Leider habe ich auch ständig Probleme mit dem oben beschriebenen Ruckeln! (2.0 TDI, 102.000 km)
Das Phämomen an dem ganzen ist, das dieses Ruckeln (fühlt sich wirklich an wie auf einer Rüttelplatte) nur ab und an auftritt. (alle 300 bis 500 km)
Meistens kommt das Ruckeln so richtig schlimm, wenn die Drehzahl zwischen 1400 und 1800 U/min beträgt, und der Motor auf Last ist. (beim Bergauffahren/Beschleunigen)
Das ganze Auto fängt dann an zu vibirieren, und es kommt einem vor, als würde man gleich die Vorderachse verlieren. Echt schlimm!
Der Motor hat dann auch nicht mehr die volle Leistung.
Läuft der Motor im Leerlauf, oder ohne Last, ist das Ruckeln plötzlich weg. Beschleunigt man dann wieder kommt das Ruckeln erneut.
Nur wenn der Motor abgestellt, und wieder neu gestartet wird, ist von dem Ruckeln ebenfalls nichts mehr zu spühren und der Motor läuft als ob nichts gewesen wäre.

War mittlerweile schon 5x bei meinem :D .
Bei meinem Octi wurde bereits 2x das Zweimassenschungrad gewechselt, und auch der Kabelsatz zu dem PD-Elemente wurde ebenfalls erneuert.
Auch ein Software Update wurde bereits gemacht. Aber bisher hat nichts geholfen, und das Problem ist nach wie vor da. :cry:
Auch der ausgelesene Fehlerspeicher hat keinen Fehler aufgezeichnet.

In diesem Forum habe ich schon mal gelesen, dass jemand bereits ein ähnliches Problem hatte.
So weit ich mir erinnern kann war hier auf 2 Zylindern eine Kompression außerhalb der Toleranz.
=> Ein Austausch des unteren Motorblocks war erforderlich. (Risse in den Kolben und Riefen in den Zylinderwänden)

Ich hoffe das dass meinem Octi erspart bleibt.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen, woher dieses Problem herkommt und wie man es abstellen kann.

Vielen Dank im voraus

itco
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: temporäres Ruckeln, subjektiv weniger Leistung

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Wieso willst du, dass das deinem Auto erspart bleibt. Bevor es auf einen kapitalen Motorschaden hinausläuft, würde ich den :D doch bitte (gerade in Anbetracht der langen Leidensgeschichte!!), doch mal gezielt nach diesem Problem zu suchen.

Je älter der Wagen, desto unwahrscheinlicher kommt ein Kulanzantrag durch. (Du schriebst leider nicht, wie alt dein Wagen ist).

Ich drück dir erstmal die Daumen, dass das schnell geklärt ist!
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Bernhard60
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 6. August 2007 11:32
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: RS TSI 162 KW DSG Green tec
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: temporäres Ruckeln, subjektiv weniger Leistung

Beitrag von Bernhard60 »

Hatte ich bisher nur beim letzten O1 - damals wars der Luftmengenmesser.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“