Hallo,das mit der Waschanlage kenne ich noch von meinem Passat der auch so kleine Schlieren und Kratzer hatte.Auch wenn das vieleicht Besserwisserich klingt,aber ich habe meinen gleich von Anfang an mit Hartwachs von Sonax behandelt,der ist jetzt fast 2,5 Jahre alt und ich mache das etwa aller halbe Jahre.Ich fahre auch durch Textilwaschanlagen u.ganz normale Waschstrassen u.bei mir ist da absolut Nichts zu sehen.Das Fahrzeug ist noch nie mit irgendeiner Politur in Berührung gekommen und wird es auch nicht weil es einfach nicht nötig ist.Habe aber damals beim Passat (Weinrotmetallic) die Politur von Dr.Wack benutzt u.die war echt gut.Die gibt es bei ATU u.die kann ich dir nur empfehlen.Der Wagen sah damals nach der Politur wie neu aus u.wurde anschließend mit Hartwachs behandelt.Übrigens ist unser Octavia Graphitgraumetallic u.dort sieht man die Waschanlagenkratzer ebenso wie bei Schwarzmetallic.Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.Gruß FPH
Octavia Combi 2,0TDI Eleganz Graphitgrau DSG, SFW ,Teilleder,Audience mit Soundsystem und noch ein paar nette Extras
ich war ja gestern wieder bei der Textilwaschanlage und hab dort mit dem Chef geredet.Es war noch ein Gutachter vom ADAC dabei.Leider kommt der Kratzer definitiv nicht von der Waschanlage.Die kleineren sogenannten Kratzer sind Ablagerungen von einer Bürstenwaschanlage.Die bekommt man ganz schnell rauspoliert wieder.Der Chef hat es mir vorgeführt.Wie nannte es der Chef es wären Polyäthylenablagerungen.Es wären keine Kratzer.Hat jemand von euch davon schon was gehört?Er könnte ja schon Recht haben weil die matt aussehen.Jetzt weiss ich auch nicht was ich machen soll.
Allerdings muss ich dazu sagen dass mein Skoda schon mal in der Werkstatt war wegen einer Reparatur.Danach war das Auto sauber gewaschen.könnte sein dass die Freundlichen durch eine Waschanlage gefahren sind.Nur dass ich damals nicht so drauf geachtet habe.Es war auch morgens wo das Auto wieder abholte da schien die Sonne nicht direkt drauf.
Nun ja was meint ihr dazu?Muss ich mich mich damit zufrieden geben oder noch einen anderen Gutachter befragen?
Meine Meinung ist, dass derjenige, der in eine Waschanlage fährt mit kleinen Kratzern leben muss. Alles, was mit einem einfachen Poliervorgang entfernt werden, lohnt einen Streit nicht. Der erste Kratzer tut noch weh, der 2. bis 100. dann nicht mehr so sehr. Irgendwann ist ein Auto nicht mehr im Neuzustand, es sei denn, man schweißt es in Folie ein und schließt es weg.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
... das liegt nicht an der Waschanlage sondern am SKODA LACK!!!
Ich hatte vor meinem Skoda nie Probleme mit dem Lack ... außer dann bei meinem RS!!!
Textilwaschanlage ... Kratzer
Polieren ... Kratzer!!!
Handwäsche ... Kratzer
Selbst ein vorbeilaufen und ein leichtes streifen mit einem Kunststoffreißverschluß machte Kratzer
Nehme an die nehmen Wasser mit farbigem Lehm und damit wird dann lackiert ... oder die vergessen voller eifer den Härter!
Mal gut,daß ich mit dem beschissenen Skoda Lack keine Prob´s habe.
Verstehe die mancher Leute auch nicht.
Kauft euch silber,da sieht man es nicht .
Oder den Nanolack von Mercedes 8)
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH RS LIMO Race-Blau TFSI