Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber - gelöst, Abschleppöse
Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber - gelöst, Abschleppöse
In meinem O2, der aus Frankreich reimportiert wurde befindet sich neben dem Wagenheber ein Werkzeug, etwa 20 cm lang, aus grobem Gußeisen, vorne ein Außengewinde dran, wesentlich gröber und steiler gewunden als die Radmuttern. Das ganze Stück gleicht mal ganz grob gesagt einer dicken Nähnadel, hat hinten eine Öse dran und vorn eben jenes grobe Außengewinde.
Nehm ich die Beschreibung zur Hand, dann kommt (im Ausschlußverfahren) eigentlich nur "oeillet de remorquage" in Frage, wörtlich übersetzt: Nelke für die Anhängerkupplung, ---dabei hat meiner gar keine Anhängerkupplung.
Kann sich jemand von Euch einen Reim machen, wozu das Ding tauglich sein könnte ? Ich habs mal fotografiert, weiß aber noch nicht, wie man hier Bilder reinzaubert.
Gruß, b.
Nehm ich die Beschreibung zur Hand, dann kommt (im Ausschlußverfahren) eigentlich nur "oeillet de remorquage" in Frage, wörtlich übersetzt: Nelke für die Anhängerkupplung, ---dabei hat meiner gar keine Anhängerkupplung.
Kann sich jemand von Euch einen Reim machen, wozu das Ding tauglich sein könnte ? Ich habs mal fotografiert, weiß aber noch nicht, wie man hier Bilder reinzaubert.
Gruß, b.
O2, 1,9 l TDI, 4x4, und, nachdem man hintendrin incl. eines Titschtennisschlägers hinten auch noch schlafen kann: ein echter SUV.
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber
Das ist die Abschleppöse die du im Abschleppfall reindrehen musst.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber
Deine Anfrage hat mich sehr heitert. "Nelke", naja, die Franzosen lieben es blumig.
Das sollte die Abschleppöse sein, die mit einem Liinksgewinde versehen in die entsprechende Aufnahme vorn bzw. hinten eingedreht wird, falls du liegenbleibst oder einen armen Mitmenschen abschleppen willst...
Gruß Escape
PS: jaja, illegut, warst mal wieder schneller. Aber nur, weil mein Text länger ist!![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Das sollte die Abschleppöse sein, die mit einem Liinksgewinde versehen in die entsprechende Aufnahme vorn bzw. hinten eingedreht wird, falls du liegenbleibst oder einen armen Mitmenschen abschleppen willst...
Gruß Escape
PS: jaja, illegut, warst mal wieder schneller. Aber nur, weil mein Text länger ist!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Zuletzt geändert von Escape am 28. November 2007 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber
Und wie Bilder reinstellen einfach gemacht wird steht in diesem Link.
Geht gut.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber
16:35 zu 16:37.Escape hat geschrieben: PS: jaja, illegut, warst mal wieder schneller. Aber nur, weil mein Text länger ist!
Da schreib ich dir nen halbes Buch
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Und wer kann sagen warum Linksgewinde 8)?
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber
Boah, ey, und das mit der von TorstenW geliebten korrekten Groß- und Kleinschreibung! Ich bin gebührend beeindruckt.
Den Grund für das Linksgewinde wird dir jemand anders erklären müssen. Ich will da keinen Religionskrieg vom Zaun brechen...
Escape
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Den Grund für das Linksgewinde wird dir jemand anders erklären müssen. Ich will da keinen Religionskrieg vom Zaun brechen...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Escape
- hennetdi
- Alteingesessener
- Beiträge: 470
- Registriert: 21. April 2007 18:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR
- Kilometerstand: 59000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber
Damit man nicht auf die Blöde Idee kommt, das Ding woanders reinzuschrauben?
![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber
Nee, wahrscheinlich, damit es sich das Linksgewinde beim Rechtsverkehr nicht wieder allein 'rausschraubt...
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber
Rauschrauben ist schon ganz gut
Mir hat eine Elfe folgendes zugeflüstert:
Abschleppseile wie auch die meisten anderen Seile sind rechtsgedreht.
Das bedeutet,daß sie sich unter Belastung konstruktionsbedingt nach links drehen.Bei einem Rechtsgewinde würde unter üngünstigen Bedingungen sich so die Öse aus ihrer Befestigung rausdrehen.
Deswegen Linksgewinde
So,genug Kluggeschissen![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Mir hat eine Elfe folgendes zugeflüstert:
Abschleppseile wie auch die meisten anderen Seile sind rechtsgedreht.
Das bedeutet,daß sie sich unter Belastung konstruktionsbedingt nach links drehen.Bei einem Rechtsgewinde würde unter üngünstigen Bedingungen sich so die Öse aus ihrer Befestigung rausdrehen.
Deswegen Linksgewinde
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
So,genug Kluggeschissen
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
Re: Unbekanntes Werkzeug neben Wagenheber
Qúand j´aurais, ......ach so, es geht ja einfacher. Also hätte ich die frz. Gebrauchsanweisung als eigenständige literarische Entität interpretiert und 5-6 Seiten weitergelesen, dann wäre auf die bebilderte Erklärung gestoßen, aber Hut ab vor diesem Forum und allerbesten Dank. Aber ihr könnt ja nur mitprofitieren, denn angenommen, ihr seid Abschleppkandidaten und ich hantiere da statt mit der "Abschleppnelke" mit dem Radmutternschlüssel rum, habt ihr auch nichts davon.
Schönen Abend noch,
B.
Schönen Abend noch,
B.
O2, 1,9 l TDI, 4x4, und, nachdem man hintendrin incl. eines Titschtennisschlägers hinten auch noch schlafen kann: ein echter SUV.