RNS-510 Navigations System [Columbus]

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
bse
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 20. November 2007 10:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 PD DPF 170PS

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von bse »

@rallepalle: ? was meinst du mit "Was für eine Software ist das denn???" Gerade mal ein paar Zeilen drüber steht der Link zur Software auf der Nokia-Seite, darüberhinaus ist hier wohl schon ein paar mal darüber geschrieben worden ! Bitte mal in Ruhe durchlesen !!!

@Tigra7171: Ich kann dir nur sagen, wie's ohne MFL funktioniert: Verbindung über Bluetooth, wählen über eingeblendete Zifferntastatur am Touchscreen möglich, entgegennehmen eines Anrufes und beenden über Touchscreen (und über den OK-Taster am rechten Lenkerhebel) möglich, Belegen von Kurzwahltasten am Touchscreen (unabhängig von irgendwelchen Handy-Kurzwahlen), Blättern durchs Telefonbuch und (!) durchsuchen des Telefonbuchs mittels Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens am Touchscreen (genial). Da ich keine Ladeschale besitze (fürs N73 bekanntlich nicht erhältlich) und natürlich auch kein MFL habe (für den RS nicht erhältlich) gibts keine Möglichkeit, die Sprachwahlfunktionen der FSE zu aktivieren.
Informationen zum Telefongespräch werden sowohl am MaxiDOT als auch am Columbus angezeigt.
Octavia II V/ RS TDI black, Tempomat, Sunset, FSE mit Bluetooth, Columbus Navigation.
bse
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 20. November 2007 10:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 PD DPF 170PS

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von bse »

lansester hat geschrieben: Falls du noch weitere Erfahrungen mit dem N73+Zusatzsoftware und der Bluetooth-FSE gesammelt hast, wäre ich dir nochmal sehr dankbar, wenn du darüber berichtest.
Ich habe nämlich noch die alte 5PO-Bluetooth-FSE und überlege nun, ob es genügt, diese gegen eine 1ZO zu tauschen oder ob ich gleich auf die Premium vom Passat umsteigen sollte.
Wichtig ist mir eigentlich nur, dass ich auf das Telefonbuch zugreifen kann bei Geräten mit Symbian 9.1 (3rd edition).
Kurz zusammengefasst: Anzeige von Netzwerk und Feldstärke geht mit meinem N73 (Softwareversion 4.0735.3.0.2) mit Original Columbus und Skoda 1Z0-FSE definitiv nicht, ich hab allerdings von einem RNS 510 ein paar Screenshots gefunden (http://www.lutschi.biz/album/RNS510/index.html) wo man sieht, dass offenbar dies bei einem N73 sehr wohl möglich ist, allerdings in einem VW vermutlich mit einer Passat Premium FSE verbaut.

Zusatzsoftware von Nokia ("Adr.-b. laden" - so heisst das Programm) funktioniert grundsätzlich sehr gut, auch Änderungen (hab grad ein paar Nummern rausgelöscht) werden beim nächsten Verbinden übertragen, das Columbus quittiert das dann mit einem "neues Adressbuch verfügbar".

Diese Software muss allerdings am Handy immer laufen, sonst erkennt die FSE das Userprofil nicht (kann offenbar mehrere verwalten) und es gibt keine Kurzwahltasten und kein Telefonbuch - Telefonieren, abheben, auflegen geht aber immer.
Zwar kann man in den Optionen des Programms automatischen Start beim Einschalten aktivieren, das scheint aber nicht immer zu gehen, manchmal vertschüsst sich das Programm, muss ich dann manuell wieder starten, und beim Trennen der Bluetooth-Verbindung (weil ich die Zündung abstelle und aus dem Auto aussteige) bleibt dieses Programm dann gerne im Vordergrund des Handy-Displays stehen und zeigt "Vorgang läuft...", solange bis ich dies wieder mit der Softkey-Taste "Verbergen" quittiere (natürlich erst, nachdem ich die Tastensperre entfernt habe, um diese danach gleich wieder zu aktivieren...).

Naja, ich würd sagen, es funktioniert grunsätzlich schon, aber... lässt ein klein wenig an Eleganz zu wünschen übrig.

P.S.: ich hab bei Paragon-Fidelity/Cullmann (dem Hersteller der FSE und der Adapter) nachgefragt, ob es angedacht sei, eine Schale für z.B. Nokia N73 und N80 zu liefern, die meinen, dass Skoda die Entwicklung von Adaptern für ebenjene Handies nicht in Auftrag gegeben hat, allerdings durchaus Adapter für neuer Nokia-Handies in Arbeit sind. Werd mal sehen, was sich da noch entwickelt, evt. wird das Handy dann auf "Adapterverfügbarkeit" getauscht... Perfekt wär das ganze eben mit Anzeige von Betreiber, Feldstärke, laden des Akkus, Möglichkeit der Bedienung der Sprachsteuerung....

P.P.S.: angeblich soll ein iPhone komplett und problemlos mit Bluetooth funktionieren...

regards from Austria
Octavia II V/ RS TDI black, Tempomat, Sunset, FSE mit Bluetooth, Columbus Navigation.
rallepalle
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 27. November 2007 16:39

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von rallepalle »

@bse
Tschuldigung :o
Der Link war so nah, dass ich ihn wirklich übersehen habe....
Sorry
Ralph
Benutzeravatar
christemb
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 21. November 2007 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 20000
Spritmonitor-ID: 0

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von christemb »

[offtopic]
bse hat geschrieben:angeblich soll ein iPhone komplett und problemlos mit Bluetooth funktionieren...
Wusss? Seit wann funktioniert denn beim Ei-Fon mal was ohne Probleme? Wer auf Funkstandards von vor 10 Jahren setzt baut Bluetooth ein??? :roll:

[/offtopic]
Jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt.
Hilmar Kopper
TomKS
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 4. Oktober 2007 22:30

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von TomKS »

Ich habe das Columbus mit dem iPhone in Betrieb. Die Bluetooth-Verbindung funktioniert wie erwartet absolut problemlos und zuverlässig. Das iPhone ist eines der besten BT-Geräte, das ich je hatte. Und ich habe den ganzen MDA-Kram z.B. der Telekom durch. Mein letztes war ein Compact 3 ... furchtbar.

Einzig mit dem Einladen des Telefonbuches aus dem iPhone habe ich noch Probleme. Bislang hat er nur die Nummern ohne zugehörige Namen oder Daten geladen.
A6 Allroad BiTDI (2012) + A3 Sportback (2013)
alles in Vollausstattung
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von magic62 »

Nach Nexus und MFD²DVD ist der neue seit gestern drinne. Kein Columbus aber das RNS510 über ein anbieter der es beim händler gekauft hatte (inkl rechnung).

Ich bin sehr zufrieden, empfang hat sich noch mal verbessert und der sound ist auch besser wie vorher.
Jede änderung des gerätes war also immer eine verbesserung des empfangs sowohl als des sounds.
Navigieren geht flux, kartendarstellung undsoweiter alles gut. Muss mich noch ein bisschen durch die ganzen möglichkeiten kämpfen aber dieses gerät überzeugt.

Bild Bild
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
skoda122007
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 19. August 2007 14:06

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von skoda122007 »

Hallo,
geht das, dass man die Navi Daten von der DVD auf die HDD im Columbus kopieren kann? Und wenn ja... wie?
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von magic62 »

Einfach die Navi DVD reinschieben, rest wird angezeigt. Danach folgt dann das kopieren auf der HDD. Dauert aber etwas.
Habe grad meins von V1 auf V2 geupdated.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
skoda122007
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 19. August 2007 14:06

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von skoda122007 »

Erst einmal danke magic62. Also wenn ich die DVD reinlege kommt da nichts mit kopieren :(

Aber die Navigation geht auch ohne DVD. Kann das sein, dass das schon auf der Festplatte drauf ist? Wie finde ich das raus, ob ich die DVD noch im Laufwerk brauche?
Benutzeravatar
knuddl
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI; 150 PS
Kilometerstand: 100
Spritmonitor-ID: 0

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Beitrag von knuddl »

ganz einfach, dvd raus, und wenn karte angezeigt wird, bzw du ne navigation starten kannst, brauchst keine dvd mehr im laufwerk... dann ist alles auf hdd...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“