Aerotwin: Blätter oder komplett?
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Aerotwin: Blätter oder komplett?
Tag gesagt,
ich habe jetzt schon den zweiten Satz Aerotwinblätter auf den "alten" Armen. Irgendwie ist mir in den Sinn gekommen jetzt auch die Arme zu tauschen, gibt das nen Sinn, sprich Vorteil? Die Blätter für die Aerotwinarme sind ja 5€ teurer als die anderen.
ich habe jetzt schon den zweiten Satz Aerotwinblätter auf den "alten" Armen. Irgendwie ist mir in den Sinn gekommen jetzt auch die Arme zu tauschen, gibt das nen Sinn, sprich Vorteil? Die Blätter für die Aerotwinarme sind ja 5€ teurer als die anderen.
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?
Optische Gründe wären das einzige was mir einfällt. Und die Blätter für die Aeroarme bekommst Du auch beim
(32 €) und unter Umständen etwas preiswerter bei VW.

Ich bin dann mal weg.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?
wurde mal nicht vom Anpressdruck gesprochen?
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?
Im Shop (ichwillautoteile) gibbet die schon für unter 27€. Sind damit wie gesagt 5€ teurer.
Optisch bedeutet, die neuen Arme sind dünner, oder? Schade ich habe gehofft, mit den neuen Armen wären die Aerotwin noch besser.
Optisch bedeutet, die neuen Arme sind dünner, oder? Schade ich habe gehofft, mit den neuen Armen wären die Aerotwin noch besser.
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?
darkking hat geschrieben:wurde mal nicht vom Anpressdruck gesprochen?
Ja, der soll mit den optimierten Armen gleichmäßiger sein... ich hab die dran. Bin zufrieden.
Nachteil der Arme ist, dass diese einen leichteren Diebstahl der Wischerblätter begünstigen (was mir aber noch nicht passiert ist *3xmalaufholzklopf*).
Zuletzt geändert von SAE am 3. Dezember 2007 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?
Dünner sind die neuen Arme nicht, nur haben die Wischerblätter nicht diesen "Buckel", was die ganze Angelegenheit ansprechender aussehen lässt. Wegen dem Anpressdruck bei den "Buckel"-Twins kann ich nichts negatives sagen, meine wischten (O1) und wischen einwandfrei.Sunscreen hat geschrieben:...Optisch bedeutet, die neuen Arme sind dünner, oder? Schade ich habe gehofft, mit den neuen Armen wären die Aerotwin noch besser.
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?
Die kompletten Aeros sollen auch leiser im Bezug auf Wind sein. Ich hab es aber noch vor mir, denke am Weekend wirds klappen. Bis ich Erfahrungswerte liefern kann (Autobahn) kann aber noch bis Weihnachten dauern. Allgemeiner Vorteil den beide haben ist auf jeden Fall, das die nicht so empfindlich bei Eis und Laub sind. Ich hasse es wenn sich da etwas fest setzt und dann ein dicker Streifen nicht mehr gewischt wird. Aber das gilt ja für beide 

Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?
Also ich habe auch komplett gewechsel
das problem mit orginal armen kann sein das der windwiderstand zu groß wird und sich die arme bei sehr hohen geschwindigkeiten verdrücken und dann nicht mehr richtig wischen
daher mein rat orginal nehmen
nur beim enfernen der alten arme kann es sein das du viel spass hast die gehen teilweise so gut wie garnicht ab ...
einziger wirklicher nachteil ist die dinger sind sehr schnell geklaut ...
is mir aber auch noch ne passiert zum glück
das problem mit orginal armen kann sein das der windwiderstand zu groß wird und sich die arme bei sehr hohen geschwindigkeiten verdrücken und dann nicht mehr richtig wischen
daher mein rat orginal nehmen
nur beim enfernen der alten arme kann es sein das du viel spass hast die gehen teilweise so gut wie garnicht ab ...
einziger wirklicher nachteil ist die dinger sind sehr schnell geklaut ...
is mir aber auch noch ne passiert zum glück
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?
Da kann ich euch beruhigen, weder beim O1 noch beim Superb flattert da was bei 180, es sind wirklich nur rein optische Gründe, die für einen Totalumbau sprechen.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?
bei jenseits der 200 sieht das aber anders aus 
