Geringere Radstand bei Golf???
Wenn es da Unterschiede gegeben hat, dann denke ich vor allem in der Bereifung.
Fahrverhalten Combi auf schnee ?
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
Zum Glück wurde ich noch nicht von der Konkurrenz düpiert, sonst wäre mein Selbstvertrauen ja voll in den Keller gerutscht.
Aber mir ist sowas inzwischen auch egal, solange ich ohne fremde Hilfe da ankomme wo ich hin will. Und das Bessere ist immer des Guten Feind.
Also, nicht ärgern, sondern Spaß haben.
Viel Spaß!
Zum Glück wurde ich noch nicht von der Konkurrenz düpiert, sonst wäre mein Selbstvertrauen ja voll in den Keller gerutscht.
Aber mir ist sowas inzwischen auch egal, solange ich ohne fremde Hilfe da ankomme wo ich hin will. Und das Bessere ist immer des Guten Feind.
Also, nicht ärgern, sondern Spaß haben.
Viel Spaß!
Octavia Combi 1.8T 4x4 mit allem außer Navi, Leder, Anhängerkpl. und Schiebedach *gg*
Nun auch Sound: 4-Kanal Steg (4x105W RMS bei 4 Ohm) Rainbow x-plain mit exact! DN20, Boston Pro 10.5 Sub im Reserverad und Blaupunkt Woodstock mit Wechsler
Nun auch Sound: 4-Kanal Steg (4x105W RMS bei 4 Ohm) Rainbow x-plain mit exact! DN20, Boston Pro 10.5 Sub im Reserverad und Blaupunkt Woodstock mit Wechsler
Re: Fahrverhalten Combi auf schnee ?
Hallo!
Ist zwar schon eine Weile her das hier was geschrieben wurde ( man soll ja die Suche verwenden) aber ich muss auch meine ersten Eindrücke schildern mitn Octi 1 Combi 4x4
Heute der erste (richtige) Schnee, ich um 19.57 Uhr auf zur Testfahrt bei uns zu Hause den Hausberg runter und wieder rauf.
Steigung in % weiß ich nicht, aber es ist schön steil mit Kurven die einem Bergauf zum abbremsen zwingen und man dadurch natürlich Schwung verliert um die nächste Steigung zu schaffen als 2WD
Fazit: Bergauf null problem, auch anfahren trotz teilweise sehr arger Glätte
In den Kurven: sehr gute Spurtreue auch bei schnelleren Einfahren in die Kurve
Bergab:Läst man sich gerne verleiten schneller zu fahren und der Bremsweg wird dann nätürlich sehr lang, teilweise schiebt er auch kräftig und man bekommt leichte Panik das einem der Kofferraum überholt, aber das legt sich bald wieder
alles in allem bin ich sehr zufrieden, ich muss dazu sagen das der Octi mein 1er 4x4 ist und ich keine Erfahrung bis jetzt mit Allrad habe sei es Quattro, oder Geländewagen ich bin noch keinen gefahren
mfg Mike
Ist zwar schon eine Weile her das hier was geschrieben wurde ( man soll ja die Suche verwenden) aber ich muss auch meine ersten Eindrücke schildern mitn Octi 1 Combi 4x4
Heute der erste (richtige) Schnee, ich um 19.57 Uhr auf zur Testfahrt bei uns zu Hause den Hausberg runter und wieder rauf.
Steigung in % weiß ich nicht, aber es ist schön steil mit Kurven die einem Bergauf zum abbremsen zwingen und man dadurch natürlich Schwung verliert um die nächste Steigung zu schaffen als 2WD
Fazit: Bergauf null problem, auch anfahren trotz teilweise sehr arger Glätte
In den Kurven: sehr gute Spurtreue auch bei schnelleren Einfahren in die Kurve
Bergab:Läst man sich gerne verleiten schneller zu fahren und der Bremsweg wird dann nätürlich sehr lang, teilweise schiebt er auch kräftig und man bekommt leichte Panik das einem der Kofferraum überholt, aber das legt sich bald wieder
alles in allem bin ich sehr zufrieden, ich muss dazu sagen das der Octi mein 1er 4x4 ist und ich keine Erfahrung bis jetzt mit Allrad habe sei es Quattro, oder Geländewagen ich bin noch keinen gefahren
mfg Mike
- Nova21
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. April 2006 08:04
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1,4 TSI 150PS DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Fahrverhalten Combi auf schnee ?
Moin!
Ich war mit meinem Octi erst einmal im Winterurlaub in AT und da lag (leider) nicht unbedingt viel Schnee. Im Harz allerdings hatte ich selbst bei total verschneitem Torfhaus, festgefahrener Schneedecke und Glatteis dank elektroischen Helferlein keine Probleme. Der Octi fährt sich recht "unspektakulär".
Vorher bin ich GolfIV gefahren und mit dem hatte ich selbst am Pass Thurn bei Schneetreiben und nicht geräumter Fahrbahn keine Probleme. Nur habe ich festgestellt, dass es manchmal sogar besser ist, das ESP auszuschalten, wenn man bergauf fährt. So ließ ich, mit teilweise leicht durchdrehenden, Winterreifen die allseits beliebten "Kaasköppe" mit ihren Schneeketten sogar hinter mir. Gut, manchmal liegt es natürlich auch am Fahrer selbst
Ich war mit meinem Octi erst einmal im Winterurlaub in AT und da lag (leider) nicht unbedingt viel Schnee. Im Harz allerdings hatte ich selbst bei total verschneitem Torfhaus, festgefahrener Schneedecke und Glatteis dank elektroischen Helferlein keine Probleme. Der Octi fährt sich recht "unspektakulär".
Vorher bin ich GolfIV gefahren und mit dem hatte ich selbst am Pass Thurn bei Schneetreiben und nicht geräumter Fahrbahn keine Probleme. Nur habe ich festgestellt, dass es manchmal sogar besser ist, das ESP auszuschalten, wenn man bergauf fährt. So ließ ich, mit teilweise leicht durchdrehenden, Winterreifen die allseits beliebten "Kaasköppe" mit ihren Schneeketten sogar hinter mir. Gut, manchmal liegt es natürlich auch am Fahrer selbst
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2004 09:19
Re: Fahrverhalten Combi auf schnee ?
War mit unserem Octi noch nie in der Berwelt unterwegs. Aber in Norddeutschland habe ich schon Schnee und Eis "satt" erlebt. In Kombination mit dem Continental Winter Contact ist der Octavia ein völlig unproblematisches Schnee-Auto.
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2004 09:19
Re: Fahrverhalten Combi auf schnee ?
@Nova
Deine Erfahrung zum Thema ESP-Abschaltung deckt sich mit meiner Erfahrung. Und deshalb sollten die Autohersteller auch nicht der Mäkelei der Autopresse folgen und die Knöpfe zum Abschalten entfernen.
Deine Erfahrung zum Thema ESP-Abschaltung deckt sich mit meiner Erfahrung. Und deshalb sollten die Autohersteller auch nicht der Mäkelei der Autopresse folgen und die Knöpfe zum Abschalten entfernen.
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrverhalten Combi auf schnee ?
Wobei durch Benutzung der ESP-Taste nur das dann mit abgeschaltete ASR die "besseren" Fahreigenschaften ermöglicht. Wenns dann wieder bergab geht, sollte man den Tastendruck tunlichst rückgängig machen...
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
Re: Fahrverhalten Combi auf schnee ?
hi, ich fahre jetzt 4 Jahre den Octi Combi4x4 ( Oberbayern ) und habe bis jetzt noch keine Schwierigkeiten gehabt, vor allem bergab bei Scheeglätte.
Bin vorher einen Subaru Forester gefahren und der war bei bergab Fahrten
schon problematischer. Vor dem Subaru habe ich einen Ford Sierra Combi
4x4 gefahren und ich muß sagen das war das Topp-Auto auf kurvigen
Eis und Schnee bedeckten Straßen, sowie bergauf als auch bergab.
( ich mußte beruflich bis auf 1000m Höhe fahren, sehr kurvenreich ) Ganz wichtig ist natürlich die Bereifung.
mvG mohp
Bin vorher einen Subaru Forester gefahren und der war bei bergab Fahrten
schon problematischer. Vor dem Subaru habe ich einen Ford Sierra Combi
4x4 gefahren und ich muß sagen das war das Topp-Auto auf kurvigen
Eis und Schnee bedeckten Straßen, sowie bergauf als auch bergab.
( ich mußte beruflich bis auf 1000m Höhe fahren, sehr kurvenreich ) Ganz wichtig ist natürlich die Bereifung.
mvG mohp