![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Es tut ja keiner was gegen die Preise.
Und den Staat freut sich doch am meisten über verteuerungen, da ja alle Abgaben Prozentual geregelt sind oder?
Na dann mach doch mal Vorschläge.....hamburgerjung hat geschrieben:Das Problem ist doch wir sind alle bereit es zu bezahlen
Es tut ja keiner was gegen die Preise.
Und den Staat freut sich doch am meisten über verteuerungen, da ja alle Abgaben Prozentual geregelt sind oder?
Stimmt absoluter schwachsinnchacka2k hat geschrieben:
1) An einem best. Tag nicht tanken => völliger Bullshit, die Mineralölkonzerne sind ja auch nicht doof
Richtig geht auch nicht. Allerdings kann man hier überlegen ob jede Fahrt not tut.2) Über einen best. Zeitraum nicht tanken => für Pendler und Aussendienstler eigentlich unmöglich
Kann ich nich beurteilen wieviel sinn das macht.3) An best. Tankstellen nicht mehr tanken => Wer weiß heutzutage denn noch wie die einzelnen Marken überhaupt zusammenhängen. Kann ich mir wirklich sicher sein, wenn ich bei SunOil, Jet oder anderen "kleinen" Marken tanke, dass die Kohle letztendlich nicht doch bei irgendeinem großen Konzern landet.....nicht wirklich. Bleiben also nur sog. freie Tankstellen.
In Hamburg auf jedenfall eine Alternative, gerade jetzt Zur Weihnachtszeit schafft man es immer im Stau zu stehen und dann muss man auch noch einen Parkplatz suchen. No Way, absolute Alternative Öffis.4) Öffentliche Verkehrsmittel => In großen Ballungszentren vielleicht ne Alternative, bei mir stehen ca. 3-4 h Fahrzeit gegen ca. 45 min., außerdem wär's im Endeffekt teurer, als mit'm Auto.
Stimmt, aber schon anders rum gedacht, du könntest zu deinem Job ziehen.5) Ich könnte mir nen Job in der Nähe suchen => ist es wirklich sinnvoll einen sicheren, unbefristeten Job mit 13,5 Gehältern, 40 h und 30 Urlaubstagen an den Nagel zu hängen??? Eher nicht, denn im Prinzip käm ich vom Regen in die Traufe, denn was bringt's mir, wenn ich zwar billiger zur Arbeit komm, aber auch weniger Verdiene, weniger Freizeit habe, usw.?
Alternativen gibt es keine?Also was mich angeht, hab ich noch nicht wirklich rausgefunden, was ich dagegen tun kann und genauso wie oben beschrieben, geht's bestimmt vielen anderen Leuten auch.
Einzige Möglichkeit.....muss es wirklich ein RS TDI sein, tut's nicht auch ein 1.9er Classic. Klar, aber dafür bin ich einfach ein zu großer Autonarr.....mal schauen wie lange ich das noch sein darf, bzw. wie lange ich's mir noch leisten kann.
noch wird gas niedriger besteuert (bis 31.12.2018) und was glaubt ihr kommt danach?hamburgerjung hat geschrieben: Alternativen gibt es keine?
Es gibt z.B. die allseits beliebte Gasumrüstung.
Mein Auto wird zu 95% unter der Woche bewegt => Zuhause - Arbeitsplatzhamburgerjung hat geschrieben: Richtig geht auch nicht. Allerdings kann man hier überlegen ob jede Fahrt not tut.
Fahrgemeinschaften könnte gebildet werden.
Stimmt, das könnte ich, allerdings müsste dann meine Frau pendeln und wir drehen uns im Kreis.hamburgerjung hat geschrieben: Stimmt, aber schon anders rum gedacht, du könntest zu deinem Job ziehen.
Ich persönlich finde das Pendeln eigentlich scheisse. Allerdings betrifft es mich nicht.
Klar gibt es die und mein nächstes Auto (in 3-4 Jahren) wird auch definitiv auf Autogas oder ähnlichem laufen, da ich aber wie bereits gesagt ein ziemlicher Autonarr bin, gibt es für mich im Moment noch keine wirkliche Alternativen, da stand Heute nur die älteren Benzinmotoren umgerüstet werden können. Wenn in ein paar Jahren dann auch TSI /TFSI usw. umgerüstet werden können bin ich auf jeden Fall dabei.hamburgerjung hat geschrieben: Alternativen gibt es keine?
Es gibt z.B. die allseits beliebte Gasumrüstung.
Tja, hier im Allgaeu sind eben nur die Verbindungen zwischen den größeren Städten einigermaßend gut.hamburgerjung hat geschrieben: Wieso ist denn bei dir die Alternative mit den Öffentlichen so bescheiden?
Und wie kann es sein das es soviel teurer ist?
Trägt Dein Arbeitgeber etwas von den Kosten?
Dann steh ich ja schon mal gut da.....2. Auto haben wir nicht (nur nen 50er Roller).hamburgerjung hat geschrieben: In meinen Augen wäre die Alternative nur, das man aufs. 2 Auto verzichtet, die VErkaufszahlen der Neuwagen weiter zurück gehen. Die Leute wirklich mehr nach Alternativen Antrieben schauen.
Aber das Volk kauft ja weiterhin die Hochgezüchteten Karren und fährt und fährt und fährt.
Etliche Cruisen einfach durch die gegend. DIe anderen fahren zu jedem schrott mit demAuto anstelle mit dem Rad oder Bus&Bahn.
mit der niedrigeren mineralölsteuer auf diesel ( so ca. 20 cent/l )Martini hat geschrieben:Weiss einer von Euch womit die höhere Steuer auf Dieselfahrzeuge begründet ist?
Wenn wir alles permanent zu Fuß gehen oder per Kutsche reisen würden, dann gäbe es echten Wettbewerb an den Zapfsäulen. Da die Situation mit dem Sprit mitlerweile die selbige wie mit dem Strom ist, kommen die Konzerne nicht mehr vor Lachen zum Arbeiten!hamburgerjung hat geschrieben:Das Problem ist doch wir sind alle bereit es zu bezahlen
Es tut ja keiner was gegen die Preise. ...