Fragen rund um den Regensensor

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Regensensor

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Bin heute früh im Dunkeln gefahren; Sprühregen.
Kurz: Bin total entzückt! :lol:
Der Sensor lässt perfekt wischen, selbst wenn es nur ganz leicht Gischt auf die Scheibe sprüht.
Bei stärkerem Regen schalte ich von der unempfindlichsten Stufe eine empfindlicher; funzt!
Ich war ja mit meinem "M" schon zufrieden, aber der "AF" ist noch um Einiges besser.

Grüße
Torsten
PS: Foto mache ich heute Nachmittag, war gestern erst spät zu Hause........
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
scrubble
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 31. August 2007 06:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 77kW 1.9 TDI PD

Re: Regensensor

Beitrag von scrubble »

jetzt habe ich nochmal eine frage.
was bedeutet die abkürzung af?? nicht das mein :D nicht weiß wo von ich rede bzw. was ich meine.
und noch eine frage zur codierung, was genau muss da gemacht werden??
mfg scrubble Bild
-----------------------------------------------------------------------
O2 4x4 Combi 1.9 TDI PD, SH Eberspächer
Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Regensensor

Beitrag von TorstenW »

Moin,
scrubble hat geschrieben: was bedeutet die abkürzung af?? nicht das mein :D nicht weiß wo von ich rede bzw. was ich meine.
Das ist keine Abkürzung, das ist der Index der Teilenummer. :wink:
1K0-955-559-AF
scrubble hat geschrieben: und noch eine frage zur codierung, was genau muss da gemacht werden??
Der Sensor muss auf die Scheibe (UV-Durchlässigkeit, Tönung) eingestellt werden und auch das Regenschließen muss aktiviert werden, das ist in der Werkscodierung nicht drin.
Sag' dem :D, er soll vorher die Codierung des alten Sensors auslesen und den Neuen dann exakt so wieder einstellen, dann passt das.

Sorry, aber zum Foto bin ich noch nicht gekommen...... :oops:
Der AF sieht so aus wie der "AB", nur gegenüber dem auf dem Bild um 90° gedreht. Das Bild scheint sowieso um 90° gedreht zu sein?! Wenn es an Dem ist, dann sieht der AF genau so aus wie der AB.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
scrubble
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 31. August 2007 06:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 77kW 1.9 TDI PD

Re: Regensensor

Beitrag von scrubble »

morgen torsten,
noch mal danke.
mal schauen was mein :D sagt wenn ich mit den infos zu ihm komme und den sensor noch mal getauscht
haben will.
mfg scrubble Bild
-----------------------------------------------------------------------
O2 4x4 Combi 1.9 TDI PD, SH Eberspächer
Bild
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Regensensor

Beitrag von MarvXP »

Habe ja den AB auch schon seit ~4 Monaten drin, wischt eigentlich nicht schlecht, nur mit dem Regenschließen habe ich ein Problem:
Ab und zu schließt er sofort nach Zündung aus.....warum das?
Benutzeravatar
Harald 3,2
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 4. September 2007 21:25

Re: Regensensor

Beitrag von Harald 3,2 »

MarvXP hat geschrieben: Ab und zu schließt er sofort nach Zündung aus.....warum das?
Weil es vieleicht regnet? :rofl:

Gruß
Harald
Bestellt 04.09.2007 Octavia Combi 1,9 TDI Elegance, Corridarot, OHNE DPF, Sun Set, Freisprecheinrichtung, nachgerüstet: Wischwassersieb
Produziert 19.10.2007
Ausgeliefert 07.11.2007
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Regensensor

Beitrag von MarvXP »

^^rofl...eigentlich nicht :roll:
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Re: Regensensor

Beitrag von Hrhon »

macht meiner auch.... konnte aber noch nicht herausfinden, woran das liegt....
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Re: Regensensor

Beitrag von happywood »

Moin
Jau, dat Phänomen hab ich auch schon gelegentlich (nicht immer) festgestellt.
Das ist genau wie die Rückfahranzeige im Radiodisplay.
Lasse ich z.B. den Rückwärtsgang drin und schaltze den Motor aus, kann es passieren, das bei erneutem Start diee Anzeige weiter besteht, obwohl Vorwärtsgänge eingelegt sind.
Abhilfe hier, Motor aus, neu starten, alles funzt wieder.
Elektronicwurm oder so. :roll:
Sowas kenn ich schon von meinen früheren Gölfen.
Ich weiß, wie ich´s ändern kann, also sach ich mir: am besten garnich ignorieren ! :rofl: :rofl: :rofl:
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Regensensor

Beitrag von Koepi »

Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“