Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI *Update: Bilder

User und Fahrzeugvorstellung O²
Spike-xl

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von Spike-xl »

Ein sehr gelungenes Gesamtbild, von meiner Seite zwei Daumen hoch. :D

Aber irgendwie scheint es zumindest auf den Bildern als wären die originalen Lichter heller und würden den Einstiegsbereich besser ausleuchten?!

Von der Optik würde mir das auch zusagen aber ich find die Beleuchtung sehr praktisch und würde Einbußen an dieser Stelle nur ungern hinnehmen.

CU
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von Koepi »

Also mehr Licht ist es auf jeden Fall nicht geworden, eher weniger. Mir ging es auch mehr um die Optik, da hier die Straßen recht gut beleuchtet sind.
Besser wären wohl mehr LEDs, z.B. 2 oder 4 zu verwenden, nur habe ich nichts wirklich passendes gefunden. Die Lampe darf auch nicht breiter als ca. 12 mm sein, da sie sonst nicht mehr in das Gehäuse passt.
Mal ein wenig im Netz suchen, wie man LEDs selber auf den Sockel löten kann, oder weiß jemand zufällig wo man den nackten Sockel bekommt? LEDs ohne Sockel findet man ja an jeder Ecke...
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Spike-xl

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von Spike-xl »

Also hat mich mein Eindruck nicht getäuscht. (Leider) :cry:

Was die nackten Sockel angeht,
vielleicht "CONRAD"?!
Benutzeravatar
Jo60
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 11. November 2007 11:25

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von Jo60 »

Klasse Umbau!
Koepi hat geschrieben:Nun passt eigentlich nur die Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr und würde diese auch noch gerne gegen LEDs tauschen. Nur glaube ich, dass dies wohl zu auffällig für die Rennleitung wäre. Na mal sehen…
Wie wäre es denn mit einem selbstleutenden Nummernschild? Hatte ich mir auf der Essen Motor Show angesehen und bin ziemlich angetan davon. Infos siehe http://www.3m-sln.de. Das sieht vielleicht besser aus als einzelne LEDs in der Kennzeichenleuchte.

Grüße
Jo
O2 Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG, Blackmagic, Reling, Teilleder Duo, Nexus, Ladeboden
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von Koepi »

Das fand ich auch sehr interessant, aber der Preis für diese "Spielerei" ist irgendwie doch etwas hoch ;)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Jo60
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 11. November 2007 11:25

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von Jo60 »

Stimmt leider. 100-120 € ist wirklich viel Geld.
Inzwischen ärgere ich mich, dass ich nicht in Essen "zugeschlagen" habe. 3M bot das SLN (kompletter Einbausatz) direkt auf dem Stand an. Für 69 € ! inkl. Nummernschild. Die wurden vor Ort geprägt (oder gedruckt oder wie auch immer).
Ich hatte gezögert, weil ich nicht wusste, ob der Einbaurahmen, der ja etwas größer ist als eine normale Nummernschildunterlage, ans Auto passt. Inzwischen las ich hier irgendwo, dass es geht.
Dumm gelaufen :cry:
Grüße
Jo
O2 Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG, Blackmagic, Reling, Teilleder Duo, Nexus, Ladeboden
Benutzeravatar
sebalexs
Alteingesessener
Beiträge: 839
Registriert: 19. September 2007 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von sebalexs »

Koepi hat geschrieben:Nöö, habe ich bisher noch nicht, aber wenn du da Ideen hast, würde ich mir das Ergebnis gerne mal ansehen ;)
So, ich noch mal... heute ist die Dichtung gekommen, die Mexikodichtung aus dem Sattlershop, sie passt perfekt, habe sie an der Haube
links und rechts befestigt. Hatte erst nur 50cm für links und rechts bestellt, quasi nur für den Motorbereich...
Habe es heute montiert und gleich nachbestellt, links und rechts 110cm, werde es über die ganze länge an der Haube anbringen, macht
den Spalt schön dicht und sieht sogar noch besser aus...

Bilder stelle ich morgen ein, war grade dunkel...

Beste Grüße,
sebalexs
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von Koepi »

Ich bin gespannt :)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
sebalexs
Alteingesessener
Beiträge: 839
Registriert: 19. September 2007 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von sebalexs »

Koepi hat geschrieben:Ich bin gespannt :)
hier die Bilder zur Dichtung:
viewtopic.php?p=399128#p399128
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Koepis o2 Combi L&K 1.8 T FSI

Beitrag von Koepi »

Erstmal war schon Weihnachten für meinen O2.

Von mir gab es folgende Gummifußmatten für den Winter:

Bild

DCC 600 001A für 29,50€.

Von meiner Hausverwaltung gibt es ab dem 01.01. den langersehnten Stellplatz in der Tiefgarage. Damit fällt endlich das morgendliche Eiskratzen flach :)
Zuletzt geändert von Koepi am 10. Februar 2008 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“