Surren im Armaturenbrett bei 1800-2000 U/min

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Surren im Armaturenbrett bei 1800-2000 U/min

Beitrag von Brösel »

Also ich habe dieses "surren" auch im Amaturenbrett (1.9 TDI PDF), nur manchmal, aber immer öfter ..... werde wohl demnächst mal in die Werkstatt fahren um ggf. auf diesen Benzinschlauch hinzuweisen !
Kommt das Geräusch bei dir auch aus der rechten Ecke? Bei mir ist dieses Geräusch nur, wenn es etwas kühler ist. Bei Sonnenschein und über 15°C ist es kaum wahrnehmbar.
Gibt es zwischen zeitlich was neues zum Problem ? Konnte es jemand beheben ?
Gruß
Benutzeravatar
_souljacker_
Alteingesessener
Beiträge: 164
Registriert: 14. März 2007 10:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 PD-Diesel

Re: Surren im Armaturenbrett bei 1800-2000 U/min

Beitrag von _souljacker_ »

Habe vielleicht einen ganz brauchbaren Tipp zu dem Problem. Wenn das Vibrieren auftritt drückt mal den Verbindungskanal vom Rückspiegel zum Sensor an die Frontscheibe. Wenn das Vibrieren weg ist einfach als Dauerlösung einen Filz zwischen Scheibe und Kanal kleben!
Ich hatte nämlich auch dieses Vibrationsgeräusch und habe es überall vermutet, nur nicht am Verbindungskanal, was aber die Ursache war.
O² L&K Combi 2.0 TDI DPF, EZ 04/07, blackmagic, Leder/Alcantara schwarz-anthrazit, Soundsystem, Bluetooth FSE, Sunset, Dachreling
Magra
Alteingesessener
Beiträge: 159
Registriert: 14. Februar 2006 09:12

Re: Surren im Armaturenbrett bei 1800-2000 U/min

Beitrag von Magra »

Kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte genau das gleiche und bin fast verzweifelt! :evil:
Das Surren schien bei mir auch aus dem Bereich Armaturenbrett zu kommen, indes...... es war die Sonnenbrille im Brillenfach! Ich musste lediglich die Brille anders herum ins Fach legen und gut war's. :P
O² 2.0 TDI Elegance Lim / DSG / DPF / Stone Grey / Duo Leder Ivory / Xenon / PD v+h
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Surren im Armaturenbrett bei 1800-2000 U/min

Beitrag von Brösel »

Das mit der Brille können wir uns schonmal hier schenken .... :wink:

Es ist schon etwas problematischer.

Hatte das Handschuhfach auch schon ausgebaut, trotzdem irgendwo ein Surren/Knistern. Die Geräusche kommen bei ca. 80-100km/h. Als es wärmer wurde im Auto, ist das Geräuch auch weniger geworden bzw. verschwunden. Es kommt def. aus dem Bereich des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite, nicht von der Tür. Auch nicht von der Aluleiste über dem Handschuhfach, und auch nicht vom Übergang der Verkleidung A-Säule zum Armaturenbrett.

Was soll das bloß sein ?
Gruß
Benutzeravatar
Chicane
Alteingesessener
Beiträge: 379
Registriert: 13. Januar 2007 13:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TFSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 165619

Re: Surren im Armaturenbrett bei 1800-2000 U/min

Beitrag von Chicane »

Mal ein kurzes Update von mir... mein Geräusch ist weg. Die Werkstatt hatte das komplette Armaturenbrett draußen, bekam einen Anruf das alles in Ordnung ist und ich das Auto abholen kann, gesagt getan und Auto abgeholt... Geräusch immer noch da :motz: Also neuen Termin vereinbart, eine Woche später war das Geräusch komplett weg. Trotzdem wurde nochmals das Armaturenbrett entfernt, wurde aber nichts weiter gefunden.

Aber was es war weiß keiner, somit hilft das hier auch nicht weiter :oops:

Gruß
jewo
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 17. Juli 2007 09:35

Re: Surren im Armaturenbrett bei 1800-2000 U/min

Beitrag von jewo »

Haltet mal wenn das Geräusch auftritt diePlastikabdeckung vom Regensensor fest. Hatte das gleiche Problem.
Mein :D hat's gefunden. War wohl eine Klammer im Regensensor locker. Seitdem Ruhe.
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Surren im Armaturenbrett bei 1800-2000 U/min

Beitrag von Brösel »

Regensensor ist es nicht ! Es sei denn, der ist hinter dem Handschuhfach montiert. Trotzdem danke für die Anteilnahme. :wink:
Gruß
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“