Tempolimit

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II

Tempolimit ja oder nein? Wen ja, V-Max?

Nein, blos nicht
300
70%
Ja, Tempo 100 sind genug
3
1%
120
7
2%
130
76
18%
150
42
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 428

Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Mackson »

mlgg hat geschrieben:... flugzeuge blasen immer noch ungestraft (eu-weite co2 emissionszertifikate kommen erst 2011 /2013) ihren dreck in die luft, ohne kat, rußfilter oder ähnliches ( will der umweltminister so) und schädigen die umwelt weit mehr als der pkw und lkw verkehr auf deutschen strassen! ...
Ähm, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Flugzeugturbinen haben einen 10-15% höheren Wirkungsgrad als ein Ottomotor. Weiterhin ist die Abgaszusammensetzung anders als beim PKW/LKW. Umgerechnet auf die bewegte Masse ist der Verbrauch teilweise sogar günstiger als bei PKW/LKW. Das ist ein schwierig zu fassendes Thema. Allerdings bleibt es für mich auch etwas unverständlich, warum Flugzeuge "kostenlos" (ohne Steuern) Abgase in die Luft blasen dürfen. Könnte mit dem internationalen Wettbewerb zusammenhängen - evtl. soll die Attraktivität deutsche Flughäfen nicht durch teures Kerosin eingeschränkt werden.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Escape »

...sonst fliegt Ryan Air demnächst mit Zwischenstopp in Polen zum Tanken...

Andererseits blasen Flugzeuge ihre Abgase in eine sehr empfindliche Schicht der Atmosphäre. Abgase werden dort so gut wie überhaupt nicht abgebaut. Wir sollten unsere Ressourcenver(sch)wendung in allen Bereichen überdenken.

Schönes Wochenende wünscht
Escape

... und wo bleibt der Schnee...
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Alfred »

Mackson hat geschrieben:...Flugzeugturbinen haben einen 10-15% höheren Wirkungsgrad als ein Ottomotor... Umgerechnet auf die bewegte Masse ist der Verbrauch teilweise sogar günstiger als bei PKW/LKW. Das ist ein schwierig zu fassendes Thema. Allerdings bleibt es für mich auch etwas unverständlich, warum Flugzeuge "kostenlos" (ohne Steuern) Abgase in die Luft blasen dürfen. Könnte mit dem internationalen Wettbewerb zusammenhängen - evtl. soll die Attraktivität deutsche Flughäfen nicht durch teures Kerosin eingeschränkt werden.
Gruß M.
Stimmt, moderne Flugzeuge verbrauchen pro Passagierkilometer weniger als ein moderner PKW. Die KFZ/Mineralölsteuer ist ja nach offizieller Lesart auch in erster Linie ein Ausgleich für die Inanspruchnahme von Verkehrsinfrastruktur (ja, ich weiß, man kann damit auch vortrefflich andere Löcher stopfen), dies fällt als Argument bei Flugzeugen ja weitgehend weg, die zahlen ja dafür ihre Start-und Landegebühren. Der Wettbewerb ist natürlich auch ein "Grund", die Besteuerung von Flugbenzin/Kerosin nicht anzutasten. Auf der anderen Seite wird das Heizöl/Gas im heimischen Kessel ja auch steuerlich bessergestellt als an der Tankstelle...

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Escape »

Netter Sponti-Spruch zum Tempolimit:
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
Jumbes
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 15. Mai 2007 12:45

Re: Tempolimit

Beitrag von Jumbes »

....und so lange in Bali keine weltweite Einigung bezüglich des Emssionsaustosses gefunden wird ist es ast schon unlogisch in Deutschland über diverse Gesetze oder sonstige Steuern zu reden.

Immerhin sind die größten Dreckschleudern Amerika, China und Australien. Und wie ihr euch denken könnt wehren die sich heftigst irgendwelche Zusagen zu machen die Emissionen zu reduzieren.

Mittlerweile frage ich mich jedoch ob es denn wirklich die Absicht des deutschen Staates ist Emissionen einzusparen oder ob man nur wieder eine weitere Einnahmequelle sucht. Als der Skandal mit den defekten DPF aufkam sah der Vorschlag so aus, daß der Bürger nicht nochmal gezwungen werden soll auf eigene Kosten nachzurüsten. Stattdessen hatte man überlegt die Leute einfach weiter mit den defekten DPF fahren zu lassen als wäre nix geschehen.

HALLO ??? :o

Ich dachte Sinn und Zweck der neuen Regelung war es die Städte sauberer zu bekommen.

Zum Glück werden die DPF ja nun kostenfrei umgetauscht aber alleine die Tatsache mit welchen Gedanken hier gespielt wird ist erschreckend.

So lange ich von politischer Seite keine Konsequenz sehe und andere Länder auch nicht bereit sind konsequent zu sein bin ich nicht bereit diese Last als Bürger zu tragen.

Ach so: Back to topic---> Gegen Tempolimit
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Tempolimit

Beitrag von Benni0279 »

Könnte ein Probleme geben wenn alle so Denken.
Grundsätzlich ist es mir Egal ob Tempolimit oder nicht. Aber wenn dann sollte es bei 160 liegen.

Grüße, Benni
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Escape »

Pro angetriebener Achse... :D

Wie viele PKW sind vom Rußfilterbetrug betroffen? 10.000? 20.000? Ein Tropfen auf den heißen Stein bei der Gesamtzahl der PKW in Deutschland. Das darf man nicht überbewerten. Wer nun mit dem Betrug oder der egoistischen Dreckschleuderei anderer sein eigenes Handeln rechtfertigt, ist moralisch gar nicht so weit von den Betrügern und den Dreckschleudern entfernt.

Aber ich denke nicht, dass Jumbes das meint, eher sind es die Politiker mit ihrer Situations"komik" bei solchen Anlässen, die ärgerlich ist und zu einer solchen Schlussfolgerung verleiten kann.

Ob ihr es glaubt oder nicht: man kann vernünftig handeln trotz der Politiker und trotz gesetzlicher Regelungen, die sich dem Verstand verschließen.

Ich fahre mit Serienrußfilter, weil ich es für richtig halte.
Ich fahre sparsam, weil ich es für richtig halte.
Ich fahre rücksichtsvoll, weil ich es für richtig halte.
Ich fahre schnell, wenn ich es für richtig halte...

...wobei ich nicht für mich in Anspruch nehme, die Vernunft für mich allein gepachtet zu haben. Ich respektiere die Entscheidung anderer, sofern sie sich Gedanken darüber gemacht haben.

Gruß Escape
Jumbes
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 15. Mai 2007 12:45

Re: Tempolimit

Beitrag von Jumbes »

Vielleicht habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt.

Danke Escape :D

In der Tat sind ein paar Tausend defekte DPF nur ein Tropfen auf dem heissen Stein. Mir geht es aber ums Prinzip und die Halbherzigkeit, die die Politik unterm dem Deckmantel des Umweltschutzes an die große Glocke hängt.

Auch wenn ich gegen Tempolimit aus egoistischen Gründen bin (ich liebe schnell fahren) wäre ich sofort dabei wenn wir zunächst deutschlandweit eine konsequente Vorgehensweise hätten.

Was mein ich damit?

Wusstet ihr zb, daß die alten Mannschaftstransportwagen der Polizei eine Ausnahmeregelung für die Feinstaubplakette haben? Der Bund hat festgestellt, daß es zu teuer wäre neue anzuschaffen. Nur leider interessiert das nicht für den Besitzer des Hähnchengrillwagens der mit seiner Bude nimmer in die Stadt darf weil er ne "Dreckschleuder" fährt. Nur dumm, daß man ihm damit die Existenzgrundlage nimmt-->keine Ausnahmeregelung.

Oder was ist mit dem (Europas oder weltweit größtes?) Braunkohlekraftwerk welches zur Zeit von RWE gebaut wurde?

Was ist mit den dicken A8, 7-er und S-Klassen der Politiker?

Ich könnte hier ewig weitermachen....

Was ich damit sagen will: All das Geschreie nach Umweltschutz ist nichts anderes als Wahlkampf weil es in Zeiten global Erderwärmung ein sehr hippes Thema ist. Vor Jahren wurden die Grünen müde belächelt. Heute ist Öko in. Doch wenn es ans Eingemachte geht wollen die Politiker nichts mehr von den frommen Wünschen wissen.

Just my 5 cents
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Tempolimit

Beitrag von Benni0279 »

Ihr hab ja beide Recht und mir stößt es auch immer auf wenn ich solche Dinger höre. Da redet Frau Merkel auf der IAA von Umweltschutz und sitz alleine in ihrer Limousine oder fliegt kreuz und quer um die Welt. Ist eben diese Scheinheiligkeit. Das beste waren doch die Konzerte gegen den Klimawandel auf der ganzen Welt. Wo die “Stars” mit Privatjet eingeflogen wurden oder auf Pro7 bei Galileo wo beim Thema Klima Flugreisen zu gewinnen wahren.
Alles nur lächerlich.
Jeder sollte selber sich fragen ob die fahrt mit dem Auto jetzt sein muss, ob in der Wohnung 26°C sein müssen oder man öfter ein Vollbad machen muss. Dies wird wohl aber bei den meisten durch hohe Kosten von ganz alleine eingeschränkt.

Grüße, Benni
Benutzeravatar
solII
Titel-Schlampe
Beiträge: 572
Registriert: 3. November 2007 18:28

Re: Tempolimit

Beitrag von solII »

Jumbes hat geschrieben:Auch wenn ich gegen Tempolimit aus egoistischen Gründen bin (ich liebe schnell fahren) wäre ich sofort dabei wenn wir zunächst deutschlandweit eine konsequente Vorgehensweise hätten.
Nach diesem Satz hättest Du eigentlich schon aufhören können, der Rest war überflüssig.
Das ist doch gerade das Problem. Immer die Andern sollen was tun - mach doch Du den Anfang, Du bist auch die "Anderen"
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“