Nachrüstung Maxidot
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Nachrüstung Maxidot
na klar, aber man kann beim vielen steuergeräten die werte überschreiben.. ausser bei den wo die wegfahrsperre dranhängt, zumindes mit legalen und nornmalen mittel.
umtütteln geht ja immer wie man sieht, wenn ich mir autos aus PL anschaue was die da umbauen, haben wir selbst schon welche gehabt LKA zur analyse die machen sachen drei lötpunkte und der karren läuft wieder und km null... da machste grosse augen aber eben alles geklaute kram..
umtütteln geht ja immer wie man sieht, wenn ich mir autos aus PL anschaue was die da umbauen, haben wir selbst schon welche gehabt LKA zur analyse die machen sachen drei lötpunkte und der karren läuft wieder und km null... da machste grosse augen aber eben alles geklaute kram..
- christemb
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 21. November 2007 15:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 20000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung Maxidot
Hi,
Gruß,
christemb
...heißt für mich, mein Neuwagen würde nachher einen km-Stand von 50000km haben, weil der km-Stand aus dem KI in direkter Verbindung zur Wegfahrsperre steht und damit der "relevante" Wert ist?Ronny RS hat geschrieben:ausser bei den wo die wegfahrsperre dranhängt

Gruß,
christemb
Jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt.
Hilmar Kopper
Hilmar Kopper
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Nachrüstung Maxidot
richtig ! weil soweit ich informiert bin kann die werkstatt leider den km stand nur unter 100 km zurücksetzen bzw anpassen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung Maxidot
Also nach meinem Kenntnisstand ist der KM Stand im Kombiinstrument gespeichert und lässt sich nicht ändern, sofern dieser über 100 KM ist. Sicherlich gibt es Software die das kann (VAG Dash-COM)
Bei den Kollegen von VW gibt es ein Forum welches sich explizit mit diesen Problemen beschäftigt.
Da Skoda auch "nichts anderes als VW ist" gilt das gleiche gesagte.
Eine Anpassung eines gebrauchten Kombis mit WFS III oder höher geht mit VAG COM nicht.
Inwiefern der VW Tester das kann, wass ich leider nicht.
Man kann natürlich mit VAG Dash Com dem Combi "beibringen" dass es meint es wäre neu und 0 KM auf dem Tacho hat. Aber dazu muss man die Software erst einmal haben. Diese ist jedoch so teuer, dass man sich auch gleich ein neues Combi kaufen kann.
In wie weit dies legal ist, weis ich leider nicht.
Bei den Kollegen von VW gibt es ein Forum welches sich explizit mit diesen Problemen beschäftigt.
Da Skoda auch "nichts anderes als VW ist" gilt das gleiche gesagte.
Eine Anpassung eines gebrauchten Kombis mit WFS III oder höher geht mit VAG COM nicht.
Inwiefern der VW Tester das kann, wass ich leider nicht.
Man kann natürlich mit VAG Dash Com dem Combi "beibringen" dass es meint es wäre neu und 0 KM auf dem Tacho hat. Aber dazu muss man die Software erst einmal haben. Diese ist jedoch so teuer, dass man sich auch gleich ein neues Combi kaufen kann.
In wie weit dies legal ist, weis ich leider nicht.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung Maxidot
Hi, es geht auch einfacher. Einfach den Eprom im alten KI auslesen mit einen Eprom lese/schreib gerät und den Eprom im neuen Tacho löschen und die Daten in das neue KI vom alten kopieren fertig! So ist Kilometerstand und WFS wieder beim alten. Und du hast nen KI übrig was auch immer wieder in deinem Octi funzt!
Gruß
Gruß
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung Maxidot
Sicherlich eine möglichkeit, aber bestimmt für den Laien nicht so einfach machbar. Ich habe gerade mal kein Epromauslesegerät 

1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung Maxidot
Hi, für diesen fall an das GTI-TDI Forum wenden, da gibts einige Leute die helfen können. (glaube der Tacho-Profi macht dies noch)
Gruß
Gruß
- BigMac
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. März 2008 13:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
Re: Nachrüstung Maxidot
moin,ich hab auch mit dem gedanken gespielt mein KI zu tauschen...also wenn denn dann am schluss einer von den erfahrenden leuten alles nochma in einem post zusammenfassen könnte was man alles brauch,wie man wo was umstellen muss usw wär ich euch sehr verbunden
Octavia II 2.0 TDI SLS CHip @ 170 PS,MJ 07, steingrau , Zenec MC5600+NA200
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 217
- Registriert: 29. März 2008 09:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,6MPI
Re: Nachrüstung Maxidot
Hallo.
Mein KI wurde (angeblich) getauscht, weil weiße Brösel von der Tachoanzeige hinter dem Plexiglas war.
Garantiefall.
KM-Stand stimmte hinterher korrekt, selbst die Digitaluhr ging, wie die alte, um dreißig Sekunden nach.
Haben die Burschen in der Werkstatt doch prima hinbekommen.
Oder hat man die Brösel nur entfernt?
Pressluft?
gruß
xenon
Mein KI wurde (angeblich) getauscht, weil weiße Brösel von der Tachoanzeige hinter dem Plexiglas war.
Garantiefall.
KM-Stand stimmte hinterher korrekt, selbst die Digitaluhr ging, wie die alte, um dreißig Sekunden nach.
Haben die Burschen in der Werkstatt doch prima hinbekommen.
Oder hat man die Brösel nur entfernt?
Pressluft?
gruß
xenon
- christemb
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 21. November 2007 15:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 20000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung Maxidot
Hi,
*nochmalrauskram*
Also, jetzt hab ich bei meinem Wagen ja mittlerweile knappe 19000km auf der Uhr. Damals wurde gesagt, dass man den Kilometerstand eines gebrauchten KI von z.B. 50000km nicht an den Stand eines Neuwagens anpassen könne. Soweit sogut...
Wie sieht es umgekehrt aus? Das gebrauchte KI hätte so was um die 15km (fünfzehn !) auf dem Zähler und mein Wagen wie gesagt ca 19000km. Kann man das KI denn in DIESE Richtung anpassen?
*hoff*
Gruß,
christemb
*nochmalrauskram*
Also, jetzt hab ich bei meinem Wagen ja mittlerweile knappe 19000km auf der Uhr. Damals wurde gesagt, dass man den Kilometerstand eines gebrauchten KI von z.B. 50000km nicht an den Stand eines Neuwagens anpassen könne. Soweit sogut...
Wie sieht es umgekehrt aus? Das gebrauchte KI hätte so was um die 15km (fünfzehn !) auf dem Zähler und mein Wagen wie gesagt ca 19000km. Kann man das KI denn in DIESE Richtung anpassen?
*hoff*
Gruß,
christemb
Jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt.
Hilmar Kopper
Hilmar Kopper