Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Jeder, der schon mal in den Motorraum geguckt hat, kennt das: Schon nach kürzester Zeit sieht der Kühler aus wie ein Insektenfriedhof. Die Kleingetierleichen sind nicht nur unschön, sie haben auch die unangenehme Eigenschaft, sich zu zersetzen. Da der Kondensator der Klimanalage und der Kühler direkt hintereinander sitzen, kann man den Zwischenraum kaum reinigen, und bei anderen Fahrzeugen war dies lt. Auskunft eines Freundes (leitet eine KFZ-Werkstatt) Grund für viele Undichtigkeiten der beiden Wärmetauscher.
Ich habe mir daher von http://www.woick.de Kühlerschutzgaze bestellt (19,95 € / m²). Sie besteht aus einem Edelstahlgeflecht mit einer Maschenweite von 1,6 mm. In den nächsten Tagen werde ich mir einen einfachen Holzrahmen basteln, ihn mit der Kühlerschutzgaze bespannen und das Schutzgitter vor den Kühler stellen. Platz ist ja genug... Und das Schutzgitter kann jederzeit entnommen und mit Dampfstrahler, Bürsten, Chemie oder sonstwie gereinigt werden. Zugegeben, im Winter sind Insekten nicht so die große Sache, aber das Frühjahr kommt immer früher - und mit der Klimaerwärmung scheinen die Brummer immer dicker zu werden!
Nach erfolgter Installation werde ich berichten. Und falls schon jemand anders so etwas gebaut hat, könnte man sich ja mal über das Thema austauschen.
Gruß Escape
Ich habe mir daher von http://www.woick.de Kühlerschutzgaze bestellt (19,95 € / m²). Sie besteht aus einem Edelstahlgeflecht mit einer Maschenweite von 1,6 mm. In den nächsten Tagen werde ich mir einen einfachen Holzrahmen basteln, ihn mit der Kühlerschutzgaze bespannen und das Schutzgitter vor den Kühler stellen. Platz ist ja genug... Und das Schutzgitter kann jederzeit entnommen und mit Dampfstrahler, Bürsten, Chemie oder sonstwie gereinigt werden. Zugegeben, im Winter sind Insekten nicht so die große Sache, aber das Frühjahr kommt immer früher - und mit der Klimaerwärmung scheinen die Brummer immer dicker zu werden!
Nach erfolgter Installation werde ich berichten. Und falls schon jemand anders so etwas gebaut hat, könnte man sich ja mal über das Thema austauschen.
Gruß Escape
Zuletzt geändert von Escape am 29. Mai 2008 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Kühler vor Insekten schützen
Die Idee finde ich nicht schlecht, aber ich bin gespannt wie du den Holzrahmen befestigen willst. So einfach "reinstellen" und gut kann ich mir schlecht vorstellen 

Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
- Frosch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. März 2006 18:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
Ich habe einfach den Seriengrill ausgebaut, den Einsatz rausgenommen, von hinten mit einfachem Fliegengitter bespannt und wieder eingrastet. Genauso bin ich beim unteren Milotec-Grill vorgegangen. Im Herbst wird das Fliegengitter ausgetauscht oder gereinigt. Es hält auch bei Höchstgeschwindigkeit dem Winddruck stand.
Kosten 3 Euro - Wirkung sehr hoch.
Kosten 3 Euro - Wirkung sehr hoch.
Octavia 2.0 FSI Elegance Tiptronic / Graphit-Grau - Columbus incl. Rückfahrkamera, Brock B27 8x18 ET 45, KW Street Comfort, Xenon, Leder Onyx Supreme, Fiscon Pro, GTI Alupedale, Milotec Heckspoiler, Westfalia Kupplung .......
Re: Kühler vor Insekten schützen
Hört sich gut an. Bilder? Probleme mit der Kühlung?
Übrigens ist zum Reinstellen des Rahmens mit Netz genug Platz. Unten kommen ein paar Gummifüßchen dran, oben mit einem starken Magneten - Klack! - und sollte halten.
Schönen Feierabend!
Escape
Übrigens ist zum Reinstellen des Rahmens mit Netz genug Platz. Unten kommen ein paar Gummifüßchen dran, oben mit einem starken Magneten - Klack! - und sollte halten.
Schönen Feierabend!
Escape
Re: Kühler vor Insekten schützen
Demnächst gibts ne Teflonbeschichtung für die Windschutzscheibe, damit die Insekten beim Aufprall weggleiten.
Nicht falsch verstehen !
Die Idee ist O.K. !
Mir persönlich ist es nicht so wichtig.Hatte noch nie Probleme damit.
Nicht falsch verstehen !
Die Idee ist O.K. !
Mir persönlich ist es nicht so wichtig.Hatte noch nie Probleme damit.

- Frosch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. März 2006 18:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
@Escape:
Bilder im Moment schlecht...bin im Urlaub..ohne Auto. Liefere ich dann später nach.
Die Kühlung hat - auch im Sommer - keine Auffälligkeiten gezeigt.
@Mastermax:
Mir persönlich ging es auch nicht in erster Linie um Insekten, sondern um kleine Steinchen die meinen ersten Klimakühler zerstört haben.
Ok, vielleicht werden Steinchen nicht aufgehalten, aber falls mal wieder einer den Weg durch die Kühlermaske findet, so wird ihm zumindest etwas die Wucht genommen.
Frosch
Bilder im Moment schlecht...bin im Urlaub..ohne Auto. Liefere ich dann später nach.
Die Kühlung hat - auch im Sommer - keine Auffälligkeiten gezeigt.
@Mastermax:
Mir persönlich ging es auch nicht in erster Linie um Insekten, sondern um kleine Steinchen die meinen ersten Klimakühler zerstört haben.
Ok, vielleicht werden Steinchen nicht aufgehalten, aber falls mal wieder einer den Weg durch die Kühlermaske findet, so wird ihm zumindest etwas die Wucht genommen.
Frosch
Octavia 2.0 FSI Elegance Tiptronic / Graphit-Grau - Columbus incl. Rückfahrkamera, Brock B27 8x18 ET 45, KW Street Comfort, Xenon, Leder Onyx Supreme, Fiscon Pro, GTI Alupedale, Milotec Heckspoiler, Westfalia Kupplung .......
Re: Kühler vor Insekten schützen
Sooo: Der Insektenschutz ist drin.
Ich habe einen U-förmigen Rahmen gemacht, außen 60 X 45 cm, aus 2,5 x 2,5 cm Eichenleisten; die halten die Nässe besser aus. Den Rahmen habe ich mit Edelstahlgaze bespannt (einfach getackert, aber mit Edelstahlklammern). Der Rahmen passt gut in den Raum vor dem Kühler/Klimakondensator. Er sitzt fest und muss nicht irgendwie entklappert werden. Wenn man will, kann man mit einem Winkel ein vorhandenes Löchlein in der Luftansaugung benutzen, um den Rahmen zu befestigen, bei mir ist das nicht nötig. Zudem kann man mit zwei Stückchen Rohrisolierung aus Moosgummi oder so den Rahmen verklemmen, das hält dann bombenfest.
Aber aufpassen: Vorn läuft irgendein Schläuchlein, das von dem Rahmen berührt wird. Damit das nicht durchscheuert, solle man den Schlauch z. B. mit einem Stückchen Leerrohr oder viel Klebeband schützen.
Jetzt können die Fliegen, Mücken, Schmetterlinge und Käfer kommen. Und fragt nicht nach Bildern. Einen Holzrahmen mit Bespannung sollte sich jeder, der lesen kann, auch vorstellen können...
Gruß Escape
Ich habe einen U-förmigen Rahmen gemacht, außen 60 X 45 cm, aus 2,5 x 2,5 cm Eichenleisten; die halten die Nässe besser aus. Den Rahmen habe ich mit Edelstahlgaze bespannt (einfach getackert, aber mit Edelstahlklammern). Der Rahmen passt gut in den Raum vor dem Kühler/Klimakondensator. Er sitzt fest und muss nicht irgendwie entklappert werden. Wenn man will, kann man mit einem Winkel ein vorhandenes Löchlein in der Luftansaugung benutzen, um den Rahmen zu befestigen, bei mir ist das nicht nötig. Zudem kann man mit zwei Stückchen Rohrisolierung aus Moosgummi oder so den Rahmen verklemmen, das hält dann bombenfest.
Aber aufpassen: Vorn läuft irgendein Schläuchlein, das von dem Rahmen berührt wird. Damit das nicht durchscheuert, solle man den Schlauch z. B. mit einem Stückchen Leerrohr oder viel Klebeband schützen.
Jetzt können die Fliegen, Mücken, Schmetterlinge und Käfer kommen. Und fragt nicht nach Bildern. Einen Holzrahmen mit Bespannung sollte sich jeder, der lesen kann, auch vorstellen können...

Gruß Escape
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
Neben dem Durchlass von Fliegen und Steinchen wird aber auch der Luftstrom gemindert. Zwar bleibt jetzt der Kühler unbeschädigt, was aber passiert im Sommer unter starker Beanspruchung mit dem Temperaturhaushalt? Ich habe bislang noch keinen Kühler wegen starker Verschmutzung tauschen müssen. Selbst in meinem Monza verrichtet der originale Kühler noch nach inzwischen 25 Jahren und mehr als 200 TKM klaglos seinen Dienst.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Re: Kühler vor Insekten schützen
Guter Hinweis, habe ich auch überlegt. Die Gaze ist feinmaschig, aber sehr filigran. Der Luftstrom wird kaum gestört. Von daher sind keine Wärmeprobleme zu erwarten. Im Gegenteil: die Kerbtierchen bleiben im Netz und können ab und zu 'rausgewaschen werden. Das ist beim Kühler und beim Klimakondensator ein bisschen schwieriger.
Siehe auch hier.
Gruß Escape
Edit: außerdem sollte der Kühler für den heißen Sommer mit Wohnwagewn hinten dran und bergauf gerüstet sein...
Siehe auch hier.
Gruß Escape
Edit: außerdem sollte der Kühler für den heißen Sommer mit Wohnwagewn hinten dran und bergauf gerüstet sein...
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
Hey Escape, tut mir leid, aber ich möchte Bilder sehen... erstens vom Netz, dieses filigrane Zeugs würde ich gerne sehen und zweitensEscape hat geschrieben:Sooo: Der Insektenschutz ist drin.
...
Jetzt können die Fliegen, Mücken, Schmetterlinge und Käfer kommen. Und fragt nicht nach Bildern. Einen Holzrahmen mit Bespannung sollte sich jeder, der lesen kann, auch vorstellen können...![]()
Gruß Escape
im eingebauten Zustand... Bitte mach Dir mal die Mühe, so schlimm ist das nicht...
Bzgl Luftstrom, da bin ich mir noch nicht so sicher, ich denke schon, das da was weniger ankommt, nimm mal einen Fön und blase damit
durch das Netz, natürlich die Hand dahinter und fühlen was ankommt (mit und ohne)
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´