Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
andre0709
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 6. August 2006 12:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 2,0

Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Beitrag von andre0709 »

hab gestern bei meinem oci tieferlegungsfedern der firma supersport eingebaut...... 45/30 vorn ist alles super, aber hinten ist er jetzt nen halben cm höher als vorher..... mit gutachten und federn stimmt alles überein

weis jemand rat?

ps: es is auch nicht das erste fahrwerk was ich eingebaut habe
Skoda Octavia 2.0 FSi + ABt Tuning 165 PS, 19" PLW-PK mit 225 Dunlop Sp Sport Maxx , 45/45 Sportfahrwerk, Stadt 8,5l/100km Ausserorts 6,3l/100km
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5459
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Hilfe!

Beitrag von Jopi »

andre0709 hat geschrieben:ps: es is auch nicht das erste fahrwerk was ich eingebaut habe
Aber anscheinend Dein erster Threadtitel. ;)
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Tamiya

Re: Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Beitrag von Tamiya »

Also wenn er mit 30er Federn hinten genauso hoch ist wie vorher mit Serienfedern, dann ist definitiv was an der Feder faul. Es ist ausgeschlossen, daß durch einen falschen Einbau 30mm Differenz in der Fahrwerkshöhe kaschiert werden können. :o

Apropos: Gib lieber 50 Euro mehr aus für Federn von H&R oder Eibach.
Benutzeravatar
andre0709
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 6. August 2006 12:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 2,0

Re: Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Beitrag von andre0709 »

also hatte dato noch keinerlei Probleme mit Supersport, da Bekannte und ich selber im Fabia diese schon hatte, und mit H&R dagegen sehr schlechte Erfahrungen gemacht
Skoda Octavia 2.0 FSi + ABt Tuning 165 PS, 19" PLW-PK mit 225 Dunlop Sp Sport Maxx , 45/45 Sportfahrwerk, Stadt 8,5l/100km Ausserorts 6,3l/100km
leon25
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 2. April 2007 19:37
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 697746

Re: Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Beitrag von leon25 »

Hai ich fahre Combi und habe auch federn von Supersport drin und da gebe ich dir recht also der ist nicht Höhe gegangen sondern er ist hinten gleich geblieben aber vorne ist er auf jeden fall tiefer gegangen und nicht wenig. Also der Kumpel von mir er fährt ein Citroen Xsara mit tieferlegung Satz vom H&R (Komplettes Fahrwerk) und er hat 50/50 und wie gesagt mein ist tiefer mit 30mm. (Vorne) Frage mich aber nicht warum.
Benutzeravatar
andre0709
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 6. August 2006 12:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 2,0

Re: Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Beitrag von andre0709 »

naja mal schauen i hab mich an die leute von supersport gewand, die sollen sich was einfallen lassen
Skoda Octavia 2.0 FSi + ABt Tuning 165 PS, 19" PLW-PK mit 225 Dunlop Sp Sport Maxx , 45/45 Sportfahrwerk, Stadt 8,5l/100km Ausserorts 6,3l/100km
Benutzeravatar
sabesto
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 9. September 2007 12:21
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Beitrag von sabesto »

Hallo möchte mich auch mal dazu äußern habe ein Gewindefahrwerk von Supersport drin und bin überhaupt nicht zufrieden.Das Fahrwerk ist fast anschlag unten und von den erhofften 5 cm ist der O2 gerade mal 3,5 cm runter gekommen,also is der O2 nich zum tieferlegen gedacht oder das Fahrwerk is schrott.von den Fahreigenschaften ganz abgesehn.is jetzt schlimmer als mit orginal Fahrwerk finde ich jedenfals.wer die probleme kennt bitte melden!!!
Der Unterschied zwischen Sinn und Unsinn ist der Wahnsinn
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

Re: Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Beitrag von Darkpol »

Jetzt mal ehrlich...... Der genannte Hersteller ist nicht gerade für die beste Qualität bekannt(nicht der einzige)! Und wenn man halt nen paar Euro sparen will, muss man mit Leitungsmängeln rechnen!!!!! Nicht umsonst kostet Eibach,Bilstein,usw bischen mehr.
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Beitrag von Ronny RS »

Richtig, warum ist wohl supersport so billig im gegensatz zu H&R, Bilstein usw.
da muss ja irgendwo ein Unterscheid sein, klar werden etzt wieder rufe laut, ja klar die teueren wollen mehr verdienen, ich glaube aber mal die haben schon mehr ahnung und bessere qualität.

Oder woraus erklärt sich der unterschied von GW FW supersport ca 399 € und nen H&R ca 1000 € !!???
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Bachgeist
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 31. Januar 2007 21:26

Re: Hilfe! [Probleme bei Tieferlegung mit Supersport-Federn]

Beitrag von Bachgeist »

Hallo andre0709,

tja, da hast Du wahrscheinlich genau so ins Klo gegriffen wie ich. Ich hatte Anfangs auch 50/50 Federn von Supersport verbaut und im Grund genau das gleiche, Vorne tief und Hinten nix dazu noch sehr hart und derb unkompfortabel!

Habe mich dann durchgerungen und die 50er Federn von H&R reingebaut, und siehe da alles Gut! Obwohl ich sagen muss, dass mir die 35mm wohl auch gereicht hätten. Mit den 50ern sieht der RS zwar jetzt prontal aus, aber man muss schon an diversen Stellen sehr aufpassen, da man doch mal schnell mit der Frontschürze hängen bleibt.

Na ja, jetzt sind wir wieder alle ein Stückchen schlauer :wink:
Octavia II RS 2.0 TFSI Limousine:
WKR Chiptuning
50mm H&R Federn,
Forge Schaltwegverkürzung
Milotec SW-Blenden, Embleme, Climatronic Chromringe, Alu-Fußstütze
Tomason TN4 8,5 x 18" mit 225/40 :-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“