Audience und PDA

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Luckskay
Alteingesessener
Beiträge: 582
Registriert: 6. April 2006 18:06

Re: Audience und PDA

Beitrag von Luckskay »

Hi

Wer hat Fastmute XL eingebaut?
O2 V/RS Combi Race Blue

http://www.piazzon.com
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Audience und PDA

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Die XL nicht, nur die "alte" FastMute. :)
Was willst du denn konkret alles damit machen?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Luckskay
Alteingesessener
Beiträge: 582
Registriert: 6. April 2006 18:06

Re: Audience und PDA

Beitrag von Luckskay »

ich will mein PNA an die Boxen anschliessen und das XL kann Stereo, mein Gedanke ist auch MP3 laufen zulassen über das.
Werden alles Lautsprecher angesteuert?
Lautstärke Regulierung über das Radio möglich oder nicht?
Bist du noch begeistert von Fastmute?
O2 V/RS Combi Race Blue

http://www.piazzon.com
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Audience und PDA

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Luckskay hat geschrieben:ich will mein PNA an die Boxen anschliessen.......
Zum Navigieren kein Problem, dafür gibt es sie ja..........
Luckskay hat geschrieben:......und das XL kann Stereo,
Weiß ich. :wink:
Luckskay hat geschrieben:mein Gedanke ist auch MP3 laufen zulassen über das.
Werden alles Lautsprecher angesteuert?
Nein, normaler Weise nur die Vorderen.
Luckskay hat geschrieben:Lautstärke Regulierung über das Radio möglich oder nicht?
Jein, je nach dem wie Du es schaltest.
Bissl weiter aushol.....
FastMute ist entwickelt worden, um die Ansagen von mobilen Geräten auf die Fahrzeuglautsprecher zu schalten. Da bei fast allen Radios die Schaltzeit der Telefon- und Navi-Eingänge zu hoch ist (die Ansagen werden abgeschnitten), hat die FastMute eine Relaisstufe und Endstufen drin, um direkt die Lautsprecher ansteuern zu können und damit eine vernünftige Nutzung überhaupt erst zu ermöglichen.
Die FastMute XL geht nun noch ein bischen weiter, in dem sie auch Stereo-Signale verarbeitet.
Das ist und bleibt aber immer ein Kompromiss zur Kopplung des Gerätes (Navi) als "Musikkiste". Dafür ist die FastMute vom Konzept her ursprünglich gar nicht gedacht. Es ist ja u.a. auch keine Klangregelung möglich. Die Lautstärkeeinstellung muss am Navi oder an der FastMute (über den abgesetzten Lautstärkeregler) erfolgen.
Luckskay hat geschrieben:Bist du noch begeistert von Fastmute?
Auf jeden Fall!
Man muss entscheiden, worauf man die Prioritäten setzt.

FastMute ist das Beste was man sich als Nachrüstlösung für den Einbau eines mobilen Navi antun kann, als Ankoppelung eines MP3-Players ist sie ein mehr oder weniger guter Kompromiss.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Eufi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 31. Oktober 2007 10:37

Re: Audience und PDA

Beitrag von Eufi »

Frohe Weihnachten allerseits....

da mein Octi sich gerade auf dem Weg vom Werk zum :) befindet und ich derzeit einen Vodafone VPA Compact V (HTC Tytn II, T-Mobile Vario III) nutze, muss ich jetzt auch einmal ein paar doofe Fragen stellen ;-)

Ich spiele mit dem Gedanken mir für den PDA die Software von Navigon zu kaufen. Außerdem möchte ich den PDA als MP3-Player nutzen. Mein Octi hat das Stream Radio verbaut.

Folgendes Zubehör wollte ich mir dafür zulegen:

1. Halter

http://www.expansys.de/htc/p_htc_item.aspx?i=154356
Diesen Halter wollte ich irgendwie auf die Platte der Bluetooth FSE fuzzeln. Also es geht darum, dass der PDA vernünftig plazziert wird und die Platte nicht so nutzlos in der Gegend rumhängt. Funktion wird hier nicht erwartet, da man sich einen Adapter für einen solchen Exoten wahrscheinlich abschminken kann.

2. Adapter Kabel

http://www.expansys.de/htc/p_htc_item.aspx?i=148545
Das ist ein Y-Kabel. Einmal wird der Mini-USB durchgeschleift (z.B. zum Laden) und einmal hat das Kabel nen 3,5mm Klinke Anschluß.

3. Ladegerät für Zigarettenanzünder

http://www.expansys.de/htc/p_htc_item.aspx?i=138248
Sollte eigentlich der vom Tytn 1 passen.

Den PDA wollte ich dann über Bluetooth zum telefonieren verbinden und MP3 dann über den Aux-in in der Mittelkonsole anschliessen. Sind zwar dann doch ein paar Kabel, aber es handelt sich um ein Leasingfahrzeug, dass ich ja baulich nicht verändern darf.

Jetzt kommen die Fragen:

1. Funktioniert das alles so wie geplant?
2. Was passiert, wenn ich MP3 höre und es kommt ein Anruf? Schaltet dann das Radio die Musik ab und der Anruf wird über Bluetooth geführt?
3. Wenn ich Radio höre und die Navisoftware macht ne Ansage? Wird die beim Stream übertragen oder brauche ich hierfür auch eine Signalisierung in irgendeiner Art?
4. Gesetzt den Fall ich bräuchte Fastmute. Wie würde ich das verkabeln und konfigurieren?
5. Wenn ich bei Radioempfang den Lautsprecher des PDA für die Navigation nutzen möchte, muss ich dann den 3,5 mm Klinke abziehen? Oder merkt der PDA, dass er quasi keinen Abnehmer am Ausgang hat?

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße
Eufi
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Audience und PDA

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Zubehör sollte soweit passen......
Eufi hat geschrieben: Den PDA wollte ich dann über Bluetooth zum telefonieren verbinden und MP3 dann über den Aux-in in der Mittelkonsole anschliessen. Sind zwar dann doch ein paar Kabel, aber es handelt sich um ein Leasingfahrzeug, dass ich ja baulich nicht verändern darf.
Jetzt wirds interessant.......... :D
Eufi hat geschrieben: Jetzt kommen die Fragen:
1. Funktioniert das alles so wie geplant?
Die Frage ist zu global, wir konzentrieren uns auf die Details. :wink:
Eufi hat geschrieben: 2. Was passiert, wenn ich MP3 höre und es kommt ein Anruf? Schaltet dann das Radio die Musik ab und der Anruf wird über Bluetooth geführt?
Das kann man (ich jedenfalls) nicht konkret beantworten, das hängt von der Firmware des TyTn ab.
Du musst das Stream auf Aux stellen, damit es die Musik "hörbar" macht. Wenn ein Anruf kommt, aktiviert der TyTn die FSE und sie schaltet das Radio stumm und Du kannst Telefonieren. Den Player im TyTn musst Du so einstellen, dass er aufhört, sobald ein Gespräch läuft.
Die Frage ist, ob der TyTn bereits wenn die Musik läuft, die FSE aktiviert (was ich nicht annehme, aber auch nicht zu 100% ausschließen möchte).
Eufi hat geschrieben:
3. Wenn ich Radio höre und die Navisoftware macht ne Ansage? Wird die beim Stream übertragen oder brauche ich hierfür auch eine Signalisierung in irgendeiner Art?
Das ist das Problem.........
Wenn Du Radio hörst, brauchst Du etwas, dass ein Mute-Signal erzeugt, wenn die Ansage kommt. Das Radio ist beim Durchschalten dieser Ansage aber viel zu langsam (ca. 3 Sekunden), um vernünftig nutzbar zu sein. Die Naviansage fehlt deshalb zum großen Teil oder ganz.
Wenn Du dagegen Navi und MP3 parallel laufen lässt, dann funzt das (über den Aux-Eingang), allerdings muss dazu der Player auch während der Navigation im Hintergrund laufen; aber dann schaltet er sich bei Telefonaten nicht alleine ab!
Eufi hat geschrieben: 4. Gesetzt den Fall ich bräuchte Fastmute. Wie würde ich das verkabeln und konfigurieren?
Die FastMute wird am Headset-Ausgang angeschlossen und in die Lautsprecherleitungen eingeschleift. Das funzt nur mit einem "Trick", dann auch MP3 zu hören, zu Navigieren und zu Telefonieren. Du musst nämlich 1. die Musik irgendwie zur Aux-Buchse bekommen (die Headsetbuchse ist durch die FastMute belegt) und 2. verhindern dass während der Musik die FastMute aktiviert wird. Das "beißt" sich also und ist ohne Tricks und mindestens einen zusätzlichen Schalter nicht zu lösen.........
Außerdem musst Du (dafür gibt es aber Adapter!) die Lautsprecherleitungen auftrennen.
Eufi hat geschrieben: 5. Wenn ich bei Radioempfang den Lautsprecher des PDA für die Navigation nutzen möchte, muss ich dann den 3,5 mm Klinke abziehen? Oder merkt der PDA, dass er quasi keinen Abnehmer am Ausgang hat?
Musst Du, in der Buchse ist ein Schalter drin.

Kurz: So schön wie eine eierlegende Wollmilchsau auch ist, sie ist nicht ohne Weiteres zu realisieren. Ich hatte das mit meinem MDA 1 mal so realisiert (Telefon, Navi und MP3-Player), allerdings mit einem zusätzlichen Schalter in der Mute-Leitung, anders geht es nicht!
Du brauchst bei Deiner Konfiguration einen Schalter, der die FastMute deaktiviert, die FastMute und einen Y-Adapter für den Headsetanschluss, dann funzt das mit den genannten Einschränkungen (getreu dem Motto in meiner Signatur :wink: ) und Du hast einen ganz schönen "Drahtverhau" im Auto............

Man kann es aber auch fachmännisch (fast) unsichtbar verbauen, OHNE groß am Auto rumzubohren und zu feilen.
In meinem Octi war nur eine kleine Ecke der Mittelkonsolenblende weggeschnitten, aber so, dass es nicht mal zu sehen war...........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“