Scout TDI und Golf V Plus - Felge der Größe 6,5J X 16 ET 50
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Scout TDI und Golf V Plus - Felge der Größe 6,5J X 16 ET 50
Hallo Forumsgemeinde,
eines vorweg an die Admins: Suche war nicht von Erfolg gekrönt.
Folgendes Problem:
Im Februar kömmt mein neuer Scout TDI, gleich auf Winterpneus der Dimension 205/55 R16 auf 6JX16 ET50 Stahl.. Da ich ein Gegner von Alufelgen bin, ferner es keinen sittlichen Nährwert hat, 225er Reifen der W-Klasse auf diesem Auto zu fahren wird auch die Sommerbereifung der Wintergröße entsprechen, also 205/55 R16 blablabla. Allerdings möchte ich die Reifen auf einer schon vorhandenen Golf V Plus - Felge der Größe 6,5J X 16 ET 50 montieren lassen. Entweder will Skoda nicht, oder was auch immer. ich bekomme keine definitve Antwort. Ich solle warten, bis das Fahrzeug da ist, dann in dem entprechenden Begleitzettel nachsehen, ob diese Felge für den Scout freigegeben ist. Beim TÜV bekomme ich sich widersprechende Aussagen. Ich will auf den Sommerreifen auch keine Schneeketten montieren, sodaß 6,5J eigentlich freigegeben sein müsste, zumal für andere TDIs das geht.
Wer weiß darüber Bescheid?
Grüßle vom Boe
eines vorweg an die Admins: Suche war nicht von Erfolg gekrönt.
Folgendes Problem:
Im Februar kömmt mein neuer Scout TDI, gleich auf Winterpneus der Dimension 205/55 R16 auf 6JX16 ET50 Stahl.. Da ich ein Gegner von Alufelgen bin, ferner es keinen sittlichen Nährwert hat, 225er Reifen der W-Klasse auf diesem Auto zu fahren wird auch die Sommerbereifung der Wintergröße entsprechen, also 205/55 R16 blablabla. Allerdings möchte ich die Reifen auf einer schon vorhandenen Golf V Plus - Felge der Größe 6,5J X 16 ET 50 montieren lassen. Entweder will Skoda nicht, oder was auch immer. ich bekomme keine definitve Antwort. Ich solle warten, bis das Fahrzeug da ist, dann in dem entprechenden Begleitzettel nachsehen, ob diese Felge für den Scout freigegeben ist. Beim TÜV bekomme ich sich widersprechende Aussagen. Ich will auf den Sommerreifen auch keine Schneeketten montieren, sodaß 6,5J eigentlich freigegeben sein müsste, zumal für andere TDIs das geht.
Wer weiß darüber Bescheid?
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
-
- Frischling
- Beiträge: 44
- Registriert: 23. Februar 2006 17:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TDI DPF
Re: Scout TDI und "besondere" Felgen
Hallo Boe,
auf der Homepage von Skoda findet man unter folgendem Link
http://www.skoda.de/download.php?id=100
das Dokument, in dem für alle Skoda die ohne weiteres zugelassenen Felgen/Reifenkombinationen aufgeführt sind. Vielleicht hilft das ja schon mal weiter.
Ich fahre auf meinem 2.0TDI (Motorbuchstabe BMM) sogar eine 7Jx16 ET50 mit 205/55 R16 Winterreifen. Da war allerdings bei der Alufelge ein Gutachten dabei, dass die Verwendung dieser Felge erlaubte, denn in der angegebenen Liste sind ja nur 6J und 6,5J Felgen aufgeführt.
Um aus der Liste etwas definitives für Deinen Wagen herauslesen zu können, brauchst Du Motorkennbuchstaben und Typschlüsselnummer. Und bei den Allradtypen gibt es wohl auch noch die Unterscheidung nach der Versionsnummer (woran mal wohl erkennt, dass es ein Scout oder ein normaler 4x4 ist).
Viele Grüße
Sebastian
auf der Homepage von Skoda findet man unter folgendem Link
http://www.skoda.de/download.php?id=100
das Dokument, in dem für alle Skoda die ohne weiteres zugelassenen Felgen/Reifenkombinationen aufgeführt sind. Vielleicht hilft das ja schon mal weiter.
Ich fahre auf meinem 2.0TDI (Motorbuchstabe BMM) sogar eine 7Jx16 ET50 mit 205/55 R16 Winterreifen. Da war allerdings bei der Alufelge ein Gutachten dabei, dass die Verwendung dieser Felge erlaubte, denn in der angegebenen Liste sind ja nur 6J und 6,5J Felgen aufgeführt.
Um aus der Liste etwas definitives für Deinen Wagen herauslesen zu können, brauchst Du Motorkennbuchstaben und Typschlüsselnummer. Und bei den Allradtypen gibt es wohl auch noch die Unterscheidung nach der Versionsnummer (woran mal wohl erkennt, dass es ein Scout oder ein normaler 4x4 ist).
Viele Grüße
Sebastian
EZ 04/2006: Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF - storm-blau metallic, AHK, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, LM Felge SIRIUS, var. Ladeboden
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scout TDI und "besondere" Felgen
Trägt nicht unbedingt zur Lösung bei, aber willst Du wirklich die schönen Sommerräder nicht fahren?

oder wo ist hier der sittliche Nährwert? <- was ist das überhaupt?
Mal abgesehen davon, dann hätte es auch ein normaler 4x4 sein können bzw. ein normaler Octavia...ferner es keinen sittlichen Nährwert hat...

oder wo ist hier der sittliche Nährwert? <- was ist das überhaupt?
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Scout TDI und "besondere" Felgen
Hallo sebalexs,
nee, hat mit Schönheit nix zu tun. Ich mag nur keine Aluräder. Und 225er mit Geschwindigkeitskindex "W" ist eher mehr als flüssig. Ein normaler 4X4 wäre halt ein paar Milimeter niedriger und nicht kunststoffbeplankt. Bevor jetzt aber wieder die Diskussion losgeht, nein, die Serienreifen machen NICHT den Unterschied in der Bodenfreiheit des Scout aus, denn 12mm mehr als der normale 4X4 würden ja bedeuten, daß die Serienreifen 24mm mehr im Durchmesser sind, umd es sind gerade mal ca 10mm. Ich habe es nachgemessen. Und diese Kunstoffummantelung ist einfach nur praktisch.
Übrigens, wenn ich das Auto hier mal vorstellen sollte: Die Farbe hat meine Frau ausgesucht. Flamenco-Rot metallic.
@se75bi:
Die PDF-Datei kenne ich. Da ich aber die Typschlüsselnummer noch nicht kenne, ......naja,
lasset uns abwarten. Vielleicht brauche ich nur die 6,5J eintragen zu lassen, und gut ist es. Die vier Felgen von meinem Vater (der hat den besagten Golf V Plus) sind halt da, und brauchen nicht noch angeschafft zu werden. Reine Kostenfrage........
Obwohl ich aus dem Ruhrpott komme, entwickle ich mich mehr und mehr zum Schwaben, obgleich ich nun im Badenserland lebe. Ich glaube, die Schwaben färben auf mich ab.
Grüßle vom Boe
nee, hat mit Schönheit nix zu tun. Ich mag nur keine Aluräder. Und 225er mit Geschwindigkeitskindex "W" ist eher mehr als flüssig. Ein normaler 4X4 wäre halt ein paar Milimeter niedriger und nicht kunststoffbeplankt. Bevor jetzt aber wieder die Diskussion losgeht, nein, die Serienreifen machen NICHT den Unterschied in der Bodenfreiheit des Scout aus, denn 12mm mehr als der normale 4X4 würden ja bedeuten, daß die Serienreifen 24mm mehr im Durchmesser sind, umd es sind gerade mal ca 10mm. Ich habe es nachgemessen. Und diese Kunstoffummantelung ist einfach nur praktisch.
Übrigens, wenn ich das Auto hier mal vorstellen sollte: Die Farbe hat meine Frau ausgesucht. Flamenco-Rot metallic.

@se75bi:
Die PDF-Datei kenne ich. Da ich aber die Typschlüsselnummer noch nicht kenne, ......naja,
lasset uns abwarten. Vielleicht brauche ich nur die 6,5J eintragen zu lassen, und gut ist es. Die vier Felgen von meinem Vater (der hat den besagten Golf V Plus) sind halt da, und brauchen nicht noch angeschafft zu werden. Reine Kostenfrage........
Obwohl ich aus dem Ruhrpott komme, entwickle ich mich mehr und mehr zum Schwaben, obgleich ich nun im Badenserland lebe. Ich glaube, die Schwaben färben auf mich ab.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scout TDI und "besondere" Felgen
Also Herstellerschlüssel ist 8004 und Typschlüssel ist AFE, zumindest bei meinem Scout TDIDerBoe hat geschrieben:... Da ich aber die Typschlüsselnummer noch nicht kenne...
Grüßle vom Boe

Ich freue mich allerdings schon heute auf den Sommer, wenn die 225er endlich montiert werden
können, kenne meinen nämlich bis jetzt auch nur mit 205/55 R 16.
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. Dezember 2007 14:50
Re: Scout TDI und "besondere" Felgen
Hallo zusammen ! ich bin neu hier . Bin aber schon ne ganze Weile am Stöbern hier im Octavia forum. Ich bekomme in 3 Wochen mein Scout TDI . Freu.
. Hab mir auch schon einen Satz Alus mit WR rausgelassen , Enzo Typ O Schwarzmatt lackiert mit Michelin Pa 3 .

sebalexs hat geschrieben:Also Herstellerschlüssel ist 8004 und Typschlüssel ist AFE, zumindest bei meinem Scout TDIDerBoe hat geschrieben:... Da ich aber die Typschlüsselnummer noch nicht kenne...
Grüßle vom Boe
Ich freue mich allerdings schon heute auf den Sommer, wenn die 225er endlich montiert werden
können, kenne meinen nämlich bis jetzt auch nur mit 205/55 R 16.
mfg
sebalexs
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
Re: Scout TDI und "besondere" Felgen
bei meinem nicht-scout habe ich die selbe schlüsselnummersebalexs hat geschrieben: Also Herstellerschlüssel ist 8004 und Typschlüssel ist AFE, zumindest bei meinem Scout TDI
[...]
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scout TDI und "besondere" Felgen
Die vielleicht liegt der Unterschied dann darin AFE 00025 4 ?Hrhon hat geschrieben:bei meinem nicht-scout habe ich die selbe schlüsselnummersebalexs hat geschrieben: Also Herstellerschlüssel ist 8004 und Typschlüssel ist AFE, zumindest bei meinem Scout TDI
[...]
Ich weiß es nicht besser, so steht es in meinem Brief...
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Scout TDI und "besondere" Felgen
Ein frohes neues Jahr wünsche ich,
aaaaaaaaaaaaalso AFE ist einfach nur Octavia Combi 2.0 TDI 4X4.
Grüßle vom Boe
aaaaaaaaaaaaalso AFE ist einfach nur Octavia Combi 2.0 TDI 4X4.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Scout TDI und "besondere" Felgen
Tach zusammen,
dann hole ich den Thread nochmal hoch:
ich habe heute die Papiere bekommen. Die COC-Bescheinigung sagt nix über die gewünschte Felgengröße aus. SAD verweigert auf alle Fälle eine Freigabe. Jetzt bleibt nur noch der TÜV bzw. Dekra. Es muß doch zu schaffen sein, den Scout mit 205/55 R16 auf 6,5J X 16 ET 50 statt auf 6J X 16 ET 50 Sommerbereifung zu bekommen, was auch der TÜV absegnen könnte. Die Schneekettenfreigabe brauche ich für Sommerreifen bestimmt nicht.
Jedenfalls war der TÜV-Mensch am Telefon sehr entgegenkommend. Er braucht nur die Kopie der Papiere und dann will er sich drum kümmern. Kostet dann halt eine Kleinigkeit, aber nur einen Bruchteil von dem, was ein Satz neuer Stahlfelgen kostet.
Das Ergebnis werde ich dann mal posten.
Grüßle vom Boe
dann hole ich den Thread nochmal hoch:
ich habe heute die Papiere bekommen. Die COC-Bescheinigung sagt nix über die gewünschte Felgengröße aus. SAD verweigert auf alle Fälle eine Freigabe. Jetzt bleibt nur noch der TÜV bzw. Dekra. Es muß doch zu schaffen sein, den Scout mit 205/55 R16 auf 6,5J X 16 ET 50 statt auf 6J X 16 ET 50 Sommerbereifung zu bekommen, was auch der TÜV absegnen könnte. Die Schneekettenfreigabe brauche ich für Sommerreifen bestimmt nicht.
Jedenfalls war der TÜV-Mensch am Telefon sehr entgegenkommend. Er braucht nur die Kopie der Papiere und dann will er sich drum kümmern. Kostet dann halt eine Kleinigkeit, aber nur einen Bruchteil von dem, was ein Satz neuer Stahlfelgen kostet.
Das Ergebnis werde ich dann mal posten.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.