Öhm steh ich hier im Wald, kann mir mal wer verraten wieso ich immer als Negativbeispiel genannt werde wenn es um Lautsprecherzerstörung geht? :motz: Meine Subs wurden nie durch das falsche Gehäuse beschädigt, das hat immer gepaßt, bei mir wurden sie entweder mechanisch oder elektrisch überlastet.angel u2d hat geschrieben:Wie ich oben schon geschrieben habe wenn das Volumen zu klein ist für den Subwoofer kann der Subwoofer heiss werden und durchschiessen. Brauchst nur mal mit DREAS Kontakt aufnehmen de hat damit schon so seine Erfahrungen gemachtrs200 hat geschrieben:angel u2d hat geschrieben: P.s. Mein Tipp wäre mache die Box zu einer geschlossenen somit hast du ein festes Volumen dies sollte aber für den Lautsprecher richtig definiert sein sonst kann schnell der Sub kaputt gehen bzw. der Sub zuviel Volumen haben.
Muss mich mal mit einmischen. Kannst du mir erklären, inwiefern der Sub in einem nicht festen Volumen schneller kaputt gehen kann als in einem festen?
.

Zumal hier ja scheinbar einige grundlegende Fehler drin sind, ein Lautsprecher ohne festes Volumen, wäre quasi ein Lautsprecher der nirgendwo befestigt ist sondern einfach irgendwo rumliegt, Geschlossene/Bassreflex/Bandpässe haben feste Volumen(die Rohre dienen zur Abstimmung deshlab ist das Gehäuse nicht offen), der einzige Verbau der ne gewisse "Variabilität" hat wäre da eine Freeairlösung, die funktioniert aber nicht im Octi, auch im 2er nicht.
Mfg Dreas