Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Mischiman
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 1. Januar 2005 13:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 90463
Spritmonitor-ID: 372463

Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Beitrag von Mischiman »

Hallo Leute,

hier im Forum gibt es Recht wenig Konkretes zum Thema Glühkerzen. Da ich gerade heute meine Glühkerzen habe tauschen lassen, schreibe ich nun was dazu und hoffe, Ihr findet es einigermaßen interessant und lehrreich. Auf diese Weise will ich auch etwas an dieses Forum zurück geben, in dem ich diesen Artikel beitrage.


Wir fahren einen Skoda Octavia 1U (EZL 11/2000) und der km-Stand heute ist 137.772km. Jahres-km-Leistung ist nur ca. 10.000km.

Im Winter 2005/2005 sprang der Wagen erstmals bei Kaltstarts schlecht an. Obwohl die Batterie damals kräftig genug war, lange durchzuorgeln, ließ ich mich damals vom :) belabern, eine neue Batterie zu kaufen (130 Euro! :rofl: ). Naja, seit dem wußte ich, dass es nicht an der Batterie lag und somit hatte sich auch die letzte Octavia-Fachwerkstatt für mich als "nicht-passend-für-mich" geoutet. :motz:

Im Winter 2006/2007 sprang er noch schlechter bei Kaltstart an. 2x - 3x Zündung vorglühen war notwendig, um dann mit weißer Qualmwand hinter dem Auto anzuspringen. Warm oder bei wärmen Temperaturen weiter keine Probleme gehabt.

Nun im Winter 2007/2008 das gleiche Spiel. Jedoch die letzten 4 Wochen wurde es extrem lange mit den Starts. Seit 2 Wochen nun konnte ich deutlich hören, dass nach Kaltstart nicht alle Zylinder arbeiteten. Jedoch nach ein paar Sekunden alles chico, funktioniert! Ich beschloss, Glühkerzen tauschen zu lassen/selber zu machen und lass, dass die Bosch Duratherm z.B. gut sind.

Auch beschloss ich, es wenigstens 1x bei Bosch machen zu lassen - so habe ich heute gelernt, wie es geht (für das nächste Mal!) :wink:

Anmerkung: mittlerweile sprang der Wagen auch halbwarm nicht mehr gut an! :oops:

Ergebnis heute beim BOSCH-Service:
  • 3 von vier Glühkerzen total hin, elektr. Widerstand: unendlich!
  • 1 noch "funktionsfähig", aber nicht okay!
  • Austausch dauerte nach vorheriger Terminabsprache 20min. (30min brutto, Motortyp: ASV)
  • Wagen startet wieder, als wäre er neu
  • Ich kann es nun selbst machen, wobei es kaum lohnt, denn:
  • Arbeits-Lohn: 29,50 EUR netto
  • Teile: 70 EUR netto
  • Rechnungsbetrag: 118,41 EUR incl. Mwst.

Fazit:
  • Es ist erstaunlich, wie lange man mit defekten Glühkerzen überleben kann.
  • Nach nicht einmal 140.000km sind fast alle Glühkerzen hin gewesen
  • Der BOSCH-Service ist super und günstig, es lohnt kaum, die Glühkerzen selbst zu wechseln
  • Ich werde auch weiterhin Vertragswerkstätten meiden, da es günstigere kompetente Alternativen gibt.
Ich hoffe, irgendwann wird dieser Beitrag von jemandem mit ähnlichen Problemen gefunden und gelesen.

Viele Grüße

Mischiman :D

PS: auf dem angehängten Foto seht Ihr zwei unserer Erstausrüster-Glühkerzen (BERU GERMANY 0 100 226 227). Die eine nicht-verrußte Glühkerze ist die, die noch etwas Funktion hat, die andere ist wie die übrigen zwei total hinüber und deshalb verkohlt.

Bild

Zum großen Bild hier klicken: Bild der Glühkerzen
Skoda - Octavia - Combi Elegance 1.8 TSI, schwarz, EZ12/2009
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Beitrag von Sunscreen »

Wie: "wie man das macht"?? Schraubt man die nicht einfach raus und neue rein wie Zündkerzen??
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
linzlover
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 6. März 2003 20:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2001
Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
Kilometerstand: 378000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Beitrag von linzlover »

Die Glühkerzen stehen mit einigen anderen Kleinigkeiten bei mir auch demnächst an. Denke, ich werd das alles im Sommer machen, wenn ich ein paar Wochen (wegen der anderen Kleinigkeiten) auf den Wagen verzichten kann.

LG, linzlover
LG, Harald

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
Benutzeravatar
Cordi
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 16. August 2006 21:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: TDI AHF
Kilometerstand: 111000

Re: Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Beitrag von Cordi »

140tkm find ich in Ordnung. Gut, meiner hat jetzt 190tkm runter und die ersten Glühkerzen, bei meinem Felicia hielt ein Satz 120tkm, der nächste wiederum nur 60 tkm. Scheint also ganz unterschiedlich zu sein.
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden

Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Beitrag von Sunscreen »

Ich habe meinen mit 40tkm gekauft und ich glaube nicht, dass die davor gewechselt wurden. Jetzt hat er 205tkm und ich habe keine gewechselt.
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
Mischiman
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 1. Januar 2005 13:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 90463
Spritmonitor-ID: 372463

Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Beitrag von Mischiman »

Ein Kollege mit Passat TDI fährt seine bereits seit 250.000km ohne irgendwelche Probleme.

Scheint halt auch davon abzuhängen, wie oft sie "glühen" - bei mir sehr oft im Winter, da ich sehr häufig lächerlich kurze Strecken mit dem Wagen fahre und halt auch noch morgens/abends die 15km zur Arbeit/nach Hause.

Viele Grüße

Mischiman
Skoda - Octavia - Combi Elegance 1.8 TSI, schwarz, EZ12/2009
schultki
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Dezember 2007 14:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,8 T L&K
Kilometerstand: 41554

Re: Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Beitrag von schultki »

hey ein sehr interessanter thread. gibt es eigentlich für glühkerzen überhaupt ein wartungsintervall? oder werden sie beliebig getauscht?

lg rené
derdancer
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 13. Juni 2009 17:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: Diesel
Kilometerstand: 122000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Beitrag von derdancer »

die Antwort interessiert mich auch.
Bin zwischen 90 TKM und 120 TKM Inspektion.
1 GLühkerze ist hin...sprich ich könnte lässig weiter fahren.

WENN ich das aber selbst mache - ist das überhaupt sinnvoll, wenn mich später die entsprechede Wartung einholt und das fordert!? Denn Marke "Selbstgemacht" dienst sicher nicht als Nachweis, WENN das Pflichtbestandteil der Inspektion ist
Ciao

Guido
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Lebensdauer Glühkerzen und Austausch

Beitrag von Babyracer »

Bei mir waren 192tkm drauf und keinen merkbarer Defekt bei den Glühkerzen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“