Überdruck im Kühlsystem

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Überdruck im Kühlsystem

Beitrag von mcgregg »

Hallo,

folgendes Problem tritt bei meinem Octavia TDI 110PS immer wieder auf. Nach dem Abkühlen bleibt ein Überdruck im Kühlsystem. Die Schläuche dehnen sich dadurch aus und der Kühlwasserstand sinkt. Der Fühler meldet daraufhin den zu niedrigen Stand, ich schraube den Deckel auf, es blubbert im Behälter und der Stand ist wieder normal.

Jetzt frage ich mich natürlich, wo dieser Überdruck herkommt. :roll: Zylinderkopfdichtung werden viele sagen. Dagegen spricht jedoch, daß das Kühlwasser völlig unverändert ist, kein Ölfilm. Auch Ölfarbe und Ölverbrauch sind völlig normal. Wo ist die "Luftpumpe"?

Gruß mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Überdruck im Kühlsystem

Beitrag von Ronny RS »

Wurde mal was dran gemacht das evtl noch Luft drin ist im System, wie sichte die temp aus wird er heiss, mehr als sonst !?
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Re: Überdruck im Kühlsystem

Beitrag von mcgregg »

Kleiner Nachtrag:

Es war die Zylinderkopfdichtung. Näheres findet Ihr hier.

Gruß
mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Überdruck im Kühlsystem

Beitrag von Octi_TDI »

Na dann weiterhin gute Fahrt und vielen Dank, dass du die Lösung gepostet hast. Aber die Laufleistung ist doch sehr gut für eine ZDK. Wobei bei meinem Bruder seinem Golf II mit 1.6er Benzin hielt die ZDK bis knapp 300.000 km

Mfg Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“