hier im Forum gibt es Recht wenig Konkretes zum Thema Glühkerzen. Da ich gerade heute meine Glühkerzen habe tauschen lassen, schreibe ich nun was dazu und hoffe, Ihr findet es einigermaßen interessant und lehrreich. Auf diese Weise will ich auch etwas an dieses Forum zurück geben, in dem ich diesen Artikel beitrage.
Wir fahren einen Skoda Octavia 1U (EZL 11/2000) und der km-Stand heute ist 137.772km. Jahres-km-Leistung ist nur ca. 10.000km.
Im Winter 2005/2005 sprang der Wagen erstmals bei Kaltstarts schlecht an. Obwohl die Batterie damals kräftig genug war, lange durchzuorgeln, ließ ich mich damals vom

Im Winter 2006/2007 sprang er noch schlechter bei Kaltstart an. 2x - 3x Zündung vorglühen war notwendig, um dann mit weißer Qualmwand hinter dem Auto anzuspringen. Warm oder bei wärmen Temperaturen weiter keine Probleme gehabt.
Nun im Winter 2007/2008 das gleiche Spiel. Jedoch die letzten 4 Wochen wurde es extrem lange mit den Starts. Seit 2 Wochen nun konnte ich deutlich hören, dass nach Kaltstart nicht alle Zylinder arbeiteten. Jedoch nach ein paar Sekunden alles chico, funktioniert! Ich beschloss, Glühkerzen tauschen zu lassen/selber zu machen und lass, dass die Bosch Duratherm z.B. gut sind.
Auch beschloss ich, es wenigstens 1x bei Bosch machen zu lassen - so habe ich heute gelernt, wie es geht (für das nächste Mal!)

Anmerkung: mittlerweile sprang der Wagen auch halbwarm nicht mehr gut an!

Ergebnis heute beim BOSCH-Service:
- 3 von vier Glühkerzen total hin, elektr. Widerstand: unendlich!
- 1 noch "funktionsfähig", aber nicht okay!
- Austausch dauerte nach vorheriger Terminabsprache 20min. (30min brutto, Motortyp: ASV)
- Wagen startet wieder, als wäre er neu
- Ich kann es nun selbst machen, wobei es kaum lohnt, denn:
- Arbeits-Lohn: 29,50 EUR netto
- Teile: 70 EUR netto
- Rechnungsbetrag: 118,41 EUR incl. Mwst.
Fazit:
- Es ist erstaunlich, wie lange man mit defekten Glühkerzen überleben kann.
- Nach nicht einmal 140.000km sind fast alle Glühkerzen hin gewesen
- Der BOSCH-Service ist super und günstig, es lohnt kaum, die Glühkerzen selbst zu wechseln
- Ich werde auch weiterhin Vertragswerkstätten meiden, da es günstigere kompetente Alternativen gibt.
Viele Grüße
Mischiman

PS: auf dem angehängten Foto seht Ihr zwei unserer Erstausrüster-Glühkerzen (BERU GERMANY 0 100 226 227). Die eine nicht-verrußte Glühkerze ist die, die noch etwas Funktion hat, die andere ist wie die übrigen zwei total hinüber und deshalb verkohlt.
Zum großen Bild hier klicken: Bild der Glühkerzen