Hallo
Hab mir gestern den LMM von Pierburg eingebaut da mein Octavia in Drehzahlen höher 3000 etwas träge war.
Kann mir einer sagen ob der Verbrauch zwischen Bosch und Pierburg LMM anders ist?
Pierburg LMM
-
- Frischling
- Beiträge: 39
- Registriert: 24. Januar 2007 21:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90 PS
Pierburg LMM
Octavia Combi SLX 1.9 TDI 66KW BJ 1998
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Pierburg LMM
Das wirst Du doch spätestens beim nächsten Tankstop feststellen. Drin ist er ja schon.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 39
- Registriert: 24. Januar 2007 21:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90 PS
Re: Pierburg LMM
Mich würden interessieren ob sich der Verbrauch von denen die ihn schon drin haben geändert hat.
Octavia Combi SLX 1.9 TDI 66KW BJ 1998
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Pierburg LMM
Hi,
ich verbaue die Dinger laufend, und man kann hier feststellen, daß der Verbrauch nach Erfahrungen der Kunden so zwischen 0 und 0,2 Liter nach oben geht, allerdings geb ich da nicht so viel drauf, da man meistens nach dem Einbau desselben wieder flotter unterwegs ist und der Mehrverbrauch auch davon kommen kann.
Ich denke, du wirst da nicht viel Unterschied merken beim Verbrauch, vom Fahren her sollte es besser sein als mit dem Bosch.
ich verbaue die Dinger laufend, und man kann hier feststellen, daß der Verbrauch nach Erfahrungen der Kunden so zwischen 0 und 0,2 Liter nach oben geht, allerdings geb ich da nicht so viel drauf, da man meistens nach dem Einbau desselben wieder flotter unterwegs ist und der Mehrverbrauch auch davon kommen kann.
Ich denke, du wirst da nicht viel Unterschied merken beim Verbrauch, vom Fahren her sollte es besser sein als mit dem Bosch.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pierburg LMM
Der Pierburg hat untenherum etwas Probleme (gibts einen Mod dagegen), oben unterscheidet es sich nicht (Drehzahlbereiche).
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Re: Pierburg LMM
Das Gefühl habe ich auch! Kannst Du bitte das mit dem Mod mal näher beschreiben?SAE hat geschrieben:Der Pierburg hat untenherum etwas Probleme (gibts einen Mod dagegen).
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pierburg LMM
Dass ihr nicht dumm sterbt, hier der Link. 8)
Ganz unten im Fachartikel steht das mit der geringeren Leistung unterherum und dem Mod unter "Preiswerter LMM-Ersatz?".
Ganz unten im Fachartikel steht das mit der geringeren Leistung unterherum und dem Mod unter "Preiswerter LMM-Ersatz?".
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Pierburg LMM
Wobei das sich auf den 07er bezieht, der eigentlich in einen Mercedes gehört. Der 08er ist auf Basis der Kennlinie im TDI gemacht worden, bei dem ist untenrum eigentlich keine Schwäche zu spüren und er ist im Gegensatz zu dem 07er legal einsetzbar.
Zur Erklärung: Es gibt einen Pierburg 7.22684.07.0, der wurde für den Mercedes als Ersatz für den schwächelnden Bosch gemacht und auch offiziell bei Mercedes so vertrieben. Wir hatten damals unseren Pierburg-Vertrieb angefragt, ob die nicht auch für den VW-LMM was passendes anbieten wollen, worauf dann irgendwann der 7.22684.08.0 kam, der hatte die Rastnase an der richtigen Stelle, eine angepasste Kennlinie und kam mit TÜV, zuerst mit Gutachten, dann aber mit ABE, so daß der nicht eingetragen werden muß.
Ich hab etliche mit VAG-COM gemessen, die Kennlinien sind eigentlich immer im oberen Bereich, also gibt es da gut Futter für den Motor, die oft gefühlte Schwäche untenrum kommt meistens daher, daß im unteren Bereich die Streuung nach oben nicht solche Auswirkungen hat wie in den oberen Drehzahlbereichen, dazu kommt noch, daß die Pierburg nicht so sehr streuen wie die Bosch, ein Tuner in Dänemark verwendet bei seinen Chip-Kits nur noch den Pierburg, da sie große Probleme hatten mit der Streuung, das ging soweit, daß manche TDi mit dem Bosch und dem Chip gerade mal das leisteten, was VW im Prospekt versprochen hatte....
Zur Erklärung: Es gibt einen Pierburg 7.22684.07.0, der wurde für den Mercedes als Ersatz für den schwächelnden Bosch gemacht und auch offiziell bei Mercedes so vertrieben. Wir hatten damals unseren Pierburg-Vertrieb angefragt, ob die nicht auch für den VW-LMM was passendes anbieten wollen, worauf dann irgendwann der 7.22684.08.0 kam, der hatte die Rastnase an der richtigen Stelle, eine angepasste Kennlinie und kam mit TÜV, zuerst mit Gutachten, dann aber mit ABE, so daß der nicht eingetragen werden muß.
Ich hab etliche mit VAG-COM gemessen, die Kennlinien sind eigentlich immer im oberen Bereich, also gibt es da gut Futter für den Motor, die oft gefühlte Schwäche untenrum kommt meistens daher, daß im unteren Bereich die Streuung nach oben nicht solche Auswirkungen hat wie in den oberen Drehzahlbereichen, dazu kommt noch, daß die Pierburg nicht so sehr streuen wie die Bosch, ein Tuner in Dänemark verwendet bei seinen Chip-Kits nur noch den Pierburg, da sie große Probleme hatten mit der Streuung, das ging soweit, daß manche TDi mit dem Bosch und dem Chip gerade mal das leisteten, was VW im Prospekt versprochen hatte....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pierburg LMM
Das war mir auch neu^^
Wo bekommt man den denn günstig her, falls ich mal was mitm LMM hab? (von egay weiß ich... aber da mangelts an Infos).
Hab manchmal auch den Eindruck, dass es obenrum an Leistung mangelt bzw. diese ein Peu nachgelassen hat...
Wo bekommt man den denn günstig her, falls ich mal was mitm LMM hab? (von egay weiß ich... aber da mangelts an Infos).
Hab manchmal auch den Eindruck, dass es obenrum an Leistung mangelt bzw. diese ein Peu nachgelassen hat...
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken