Hallo zusammen.
Ich habe bei meinem O2 Combi 2,0 TDI Bj.06 hinter dem Armaturenbrett ein pfeifendes Geräusch das bei ca.150km/h anfängt und sich dann weiter steigert.Nach Rücksprache mit Skoda wurde der Luftverteilerkasten gewechselt.(komplettes Armaturenbrett raus usw.-Auto 3 Tage weg.)Aber das Geräusch ist weder verschwunden noch hatt es sich verändert.Mehrere Nacharbeiten waren zwecklos.Hatt jemand noch eine Idee.????
Pfeifendes Geräusch im O2
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pfeifendes Geräusch im O2
Moin,
Herzlich Willkommen im Forum!
Ich würde (so wie offenbar Skoda auch) zuerst auf die Staudruckklappe tippen. Da das Geräusch trotz Tausch nicht weg ist, was passiert wenn Du auf Umluft schaltest, ist es dann weg?
Zur Fehlereingrenzung kann man eigentlich nur mit angeschlossenem Diagnosegerät und 2 Leuten auf die Bahn und dann gucken, ob u.a. die Staudruckklappe richtig schließt oder ob die Stellung einer anderen Luftklappe dieses Geräusch verursacht. Man kann die Klappen auch (während der Fahrt) über die Diagnose auslesen und bewegen. Das hätte ich z. B. zu allererst gemacht, bevor ich das halbe Auto zerlegen würde!
Mal den Pollenfilter rausnehmen (sitzt im Beifahrerfußraum, ein Handgriff) rausnehmen und dann probieren. Vielleicht ist es auch eine Verbindung zwischen Wasserkasten und dem Luftkasten, die nicht richtig dicht ist?
Sorry, mehr gibt meine Glaskugel nicht her.
Grüße
Torsten
PS: Doch; eins noch: Werkstatt wechseln!
Herzlich Willkommen im Forum!
Ich würde (so wie offenbar Skoda auch) zuerst auf die Staudruckklappe tippen. Da das Geräusch trotz Tausch nicht weg ist, was passiert wenn Du auf Umluft schaltest, ist es dann weg?
Zur Fehlereingrenzung kann man eigentlich nur mit angeschlossenem Diagnosegerät und 2 Leuten auf die Bahn und dann gucken, ob u.a. die Staudruckklappe richtig schließt oder ob die Stellung einer anderen Luftklappe dieses Geräusch verursacht. Man kann die Klappen auch (während der Fahrt) über die Diagnose auslesen und bewegen. Das hätte ich z. B. zu allererst gemacht, bevor ich das halbe Auto zerlegen würde!
Mal den Pollenfilter rausnehmen (sitzt im Beifahrerfußraum, ein Handgriff) rausnehmen und dann probieren. Vielleicht ist es auch eine Verbindung zwischen Wasserkasten und dem Luftkasten, die nicht richtig dicht ist?
Sorry, mehr gibt meine Glaskugel nicht her.

Grüße
Torsten
PS: Doch; eins noch: Werkstatt wechseln!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Pfeifendes Geräusch im O2
Hallo Torsten.
Das Problem für den sofortigen Ausbau des Armaturenbrettes war das Skoda Deutschland nach der Problembeschreibung meiner Werkstatt eine E-Mail geschickt hatt, das das Geräusch bekannt sei,und einen Austausch des Luftverteilerkasten nötig macht.Der Kasten und alle Stellmotoren plus Arbeitszeit knapp 1500 Euro(zum Glück hatt das Auto noch Garantie).Mehrere andere Versuche waren auch ohne Erfolg wie z.B.Umluftschalter,Klima ganz aus,Pollenfilter raus,fahren ohne Plastikabdeckung des Motors und Abbau einiger nicht Lebenswichtigen Abdeckungen im Motorraum und im Lüftungsbereich usw.Aber die Idee mit angeschlossenem Diagnosegerät werde ich auf jeden Fall noch versuchen.Danke erst mal,und ich melde mich nach den nächsten Werkstattbesuchen.
Gruss
knecht72
Das Problem für den sofortigen Ausbau des Armaturenbrettes war das Skoda Deutschland nach der Problembeschreibung meiner Werkstatt eine E-Mail geschickt hatt, das das Geräusch bekannt sei,und einen Austausch des Luftverteilerkasten nötig macht.Der Kasten und alle Stellmotoren plus Arbeitszeit knapp 1500 Euro(zum Glück hatt das Auto noch Garantie).Mehrere andere Versuche waren auch ohne Erfolg wie z.B.Umluftschalter,Klima ganz aus,Pollenfilter raus,fahren ohne Plastikabdeckung des Motors und Abbau einiger nicht Lebenswichtigen Abdeckungen im Motorraum und im Lüftungsbereich usw.Aber die Idee mit angeschlossenem Diagnosegerät werde ich auf jeden Fall noch versuchen.Danke erst mal,und ich melde mich nach den nächsten Werkstattbesuchen.
Gruss
knecht72
Re: Pfeifendes Geräusch im O2
Mein Wagen pfeift auch ab ca. 160 km/h und steht u.a. deswegen gerade bei meinem
. Die Lüftung wurde wohl geprüft ohne Ergebnis.
Möglicherweise wird nun die Windschutzscheibe getauscht, da die Verklebung wie schon im Forum bekannt milchig geworden ist.
Falls noch jemand eine Idee hat, bitte melden.
Gruß, chris

Möglicherweise wird nun die Windschutzscheibe getauscht, da die Verklebung wie schon im Forum bekannt milchig geworden ist.
Falls noch jemand eine Idee hat, bitte melden.
Gruß, chris
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

Re: Pfeifendes Geräusch im O2
Hi,
mein
sagte mir am Telefon, dass das Pfeifen mit der neuen Windschutzscheibe beseitigt wurde.
Hab den Wagen aber noch nicht zurück.
Wäre ja schön, wenn jetzt Ruhe herrscht...
Gruß, chris
mein

Hab den Wagen aber noch nicht zurück.
Wäre ja schön, wenn jetzt Ruhe herrscht...
Gruß, chris
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

Re: Pfeifendes Geräusch im O2
Und es herrscht Ruhe!
Der Tausch der Windschutzscheibt hat´s tatsächlich gebracht!
Ich hoffe nur, dass der Kleber nun für den Rest des Autolebens hält (vorrausgesetzt, die Scheibe kriegt nichts ab).
Gruß, chris
Der Tausch der Windschutzscheibt hat´s tatsächlich gebracht!
Ich hoffe nur, dass der Kleber nun für den Rest des Autolebens hält (vorrausgesetzt, die Scheibe kriegt nichts ab).
Gruß, chris
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 
