Landkreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Landkreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Hallo,
ich bin gerade beim Umziehen nach Randberlin. Das gehört da schon zu Brandenburg, also brauche ich neue Schilder. Wie geht sowas genau?
Was ich an Papierkram mitbringen muss, weiß ich inzwischen, auch, was es kostet, aber: Wie geht das mit dem Nummernschildtausch? Muss ich auf dem Parkplatz vor der Zulassungsstelle die Nummernschilder irgendwie rausknibbeln, damit reingehen und dann mit den Neuen wieder raus? Die müssen doch die Plaketten von den Alten abkratzen, oder? Ich habe heute mal so aus Spaß versucht, einen Kennzeichenhalter mit nem Schraubenzieher aufzuhebeln, aber das klappte nicht, bei noch mehr Gewalt fürchte ich, dass das Ding zerbricht. Zu Hause wäre das ja kein Problem, aber muss ich dann wirklich auf dem Parkplatz da vor dem Amt bei dem Sauwetter neue Kennzeichenhalter anschrauben? Was für Schrauben sind da überhaupt drunter?
Steffen
ich bin gerade beim Umziehen nach Randberlin. Das gehört da schon zu Brandenburg, also brauche ich neue Schilder. Wie geht sowas genau?
Was ich an Papierkram mitbringen muss, weiß ich inzwischen, auch, was es kostet, aber: Wie geht das mit dem Nummernschildtausch? Muss ich auf dem Parkplatz vor der Zulassungsstelle die Nummernschilder irgendwie rausknibbeln, damit reingehen und dann mit den Neuen wieder raus? Die müssen doch die Plaketten von den Alten abkratzen, oder? Ich habe heute mal so aus Spaß versucht, einen Kennzeichenhalter mit nem Schraubenzieher aufzuhebeln, aber das klappte nicht, bei noch mehr Gewalt fürchte ich, dass das Ding zerbricht. Zu Hause wäre das ja kein Problem, aber muss ich dann wirklich auf dem Parkplatz da vor dem Amt bei dem Sauwetter neue Kennzeichenhalter anschrauben? Was für Schrauben sind da überhaupt drunter?
Steffen
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. August 2007 13:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DSG DPF
- Kilometerstand: 110000
Re: Lankreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Moin,
Du hast in allen Punkten Recht, die alten Schilder musst Du beim Ummelden vorzeigen und dort dann auch entstempeln. (Bitte nur auf Aufforderung, sonst hast Du ja keine gültigen mehr!)
Die Schilder kannst Du ja schon mal probeabbauen, schau Dir einfach mal den Verschlußmechanismus an. Mit einem Flachschraubenzier sollte es immer zerstörungsfrei gehen. Notfalls legst Du Dir die Schilder gut sichtbar hinter die Scheiben und neue Schilderhalter bekommst Du bestimmt bei den Schilderverkäufern oder frag mal Deinen
.
Gruß Dromaius
PS: Unter den Nummerschildern würde ich Kreuzschlitzschrauben vermuten.
Du hast in allen Punkten Recht, die alten Schilder musst Du beim Ummelden vorzeigen und dort dann auch entstempeln. (Bitte nur auf Aufforderung, sonst hast Du ja keine gültigen mehr!)
Die Schilder kannst Du ja schon mal probeabbauen, schau Dir einfach mal den Verschlußmechanismus an. Mit einem Flachschraubenzier sollte es immer zerstörungsfrei gehen. Notfalls legst Du Dir die Schilder gut sichtbar hinter die Scheiben und neue Schilderhalter bekommst Du bestimmt bei den Schilderverkäufern oder frag mal Deinen

Gruß Dromaius
PS: Unter den Nummerschildern würde ich Kreuzschlitzschrauben vermuten.
Octavia Limo 2.0 TDI DSG DPF Elegance, Satin Grey, Leder, AHK, HSW, SWP, SunSafe, Xenon und zwei Schutzengel


- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lankreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Dem kann ich nur widersprechen. Ich habe welche mit einem extra "Schlüssel" zum drehen. Mit einer Spitzzange kann man aber auch diese leicht öffnen.dromaius hat geschrieben:Mit einem Flachschraubenzier sollte es immer zerstörungsfrei gehen.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
Re: Lankreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Wenn das auf Deinem Avatar Dein Octi ist, sieht mir das nach ganz normal gesteckten Haltern aus. Die dürftest Du mit einem flachen Schraubenzieher (-dreher heißt das Ding wohl korrekt) leicht heraushebeln können. Wenn es am ersten Schlitz schlecht geht, einfach beim nächsten probieren, das muß gehen. So leicht gehen die auch nicht kaputt. Und selbst wenn, wenn sie von Deinem Autohaus sind, geben sie Dir sicher kostenlos eine neue Leiste, schließlich machst Du kostenlos für sie Werbung.
Ansonsten gibt es auf unserer Zulassungsstelle einen Drehmechanismus mit einer Zange am unteren Ende (elektrisch betätigt), mit der man die Plaketten ungültig macht.
Also Schilder ab, Brief (obwohl, bin mir gerade nicht sicher, ob Du den brauchst, da wir unseren komplett auf uns samt neuem Kreis umgemeldet haben und da brauchten wir den Brief) und Schein mitnehmen (bestimmt auch AU/HU- Bescheinigung wegen der Plaketten) ummelden, Gebühr bezahlen, neue Schilder machen lassen und bezahlen, Plaketten an die neuen Schilder, diese wieder einhängen, heimfahren.
Ansonsten gibt es auf unserer Zulassungsstelle einen Drehmechanismus mit einer Zange am unteren Ende (elektrisch betätigt), mit der man die Plaketten ungültig macht.
Also Schilder ab, Brief (obwohl, bin mir gerade nicht sicher, ob Du den brauchst, da wir unseren komplett auf uns samt neuem Kreis umgemeldet haben und da brauchten wir den Brief) und Schein mitnehmen (bestimmt auch AU/HU- Bescheinigung wegen der Plaketten) ummelden, Gebühr bezahlen, neue Schilder machen lassen und bezahlen, Plaketten an die neuen Schilder, diese wieder einhängen, heimfahren.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
Re: Lankreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Danke für die Infos, jetzt weiß ich wenigstens, was auf mich zukommt. Ich werd's mal auf Probe mit Gewalt versuchen, außerdem muss ich sowieso noch zum Freundlichen demnächst, das ist ein Anderer als der auf meinen Haltern, der freut sich bestimmt, wenn ich seine nehme
, da kann ich mir auch gleich erklären lassen wie es geht.
Ich hatte gesagt, beim Papierkram bin ich mir sicher, ABER jetzt lese ich was von TÜV/AU, was mich etwas verunsichert. Kriegt man sowas beim Neuwagenkauf ausgehändigt? Mein Octi ist Bj '06, ich war noch nie beim TÜV damit, und bei den Unterlagen liegt auch nix... Aber es ist hier wegen des Umzugs auch ein bisschen chaotisch. Dass ich den Brief auch brauche, ist jedenfalls sicher.

Ich hatte gesagt, beim Papierkram bin ich mir sicher, ABER jetzt lese ich was von TÜV/AU, was mich etwas verunsichert. Kriegt man sowas beim Neuwagenkauf ausgehändigt? Mein Octi ist Bj '06, ich war noch nie beim TÜV damit, und bei den Unterlagen liegt auch nix... Aber es ist hier wegen des Umzugs auch ein bisschen chaotisch. Dass ich den Brief auch brauche, ist jedenfalls sicher.
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: Lankreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Kreuzschlitz ist richtig, hab die Tage erst meine Kennzeichenhalter gegen Werbefreie getauscht.
Re: Lankreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Ich bin mir nicht mehr 100%ig sicher, da ich im letzten Jahr zwei Autos um- und eins abgemeldet habe. Es könnte gut sein, daß ich da was durcheinander werfe. Ja, eigentlich hat ja jeder Neuwagen AU/HU für 3 Jahre, von daher dürfte sich das erübrigen. Wenn Du schon Unterlagen hast, in denen davon keine Rede ist, wird es nicht wichtig sein.steffets hat geschrieben:Ich hatte gesagt, beim Papierkram bin ich mir sicher, ABER jetzt lese ich was von TÜV/AU, was mich etwas verunsichert.
Ich meine, ich habe die AU/HU beim Abmelden gebraucht.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lankreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Beim Ummelden von Fahrzeugen in den ersten drei Zulassungsjahren benötigst Du keine Bescheinigung. Es sei denn es waren Vermietungsfahrzeuge. Alles danach, oder sowie eine AU/HU durchgeführt wurde, müssen diese Papiere mitgebracht und vorgelegt werden.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
Re: Lankreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Super, danke!Quax 1978 hat geschrieben:Beim Ummelden von Fahrzeugen in den ersten drei Zulassungsjahren benötigst Du keine Bescheinigung. Es sei denn es waren Vermietungsfahrzeuge. Alles danach, oder sowie eine AU/HU durchgeführt wurde, müssen diese Papiere mitgebracht und vorgelegt werden.
- Hotte1908
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 5. November 2007 10:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 - TDI - 103KW
- Kilometerstand: 94000
- Spritmonitor-ID: 361429
Re: Lankreiswechsel - Ummeldeprozedur?
Bevor ich darauf vertrauen würde (das kann nämlich vielleicht auch falsch seinsteffets hat geschrieben:Super, danke!

Und falls nicht, dann hast Du meistens ne Mailadresse dabei stehen, an die Du Dich wenden kannst.
Kaum zu glauben, aber mir wurde sehr gut geholfen als es darum ging, wie der Ablauf ist, wenn ich ein Auto ab- und gleichzeitig ein neues anmelden und dabei die alten Kennzeichen behalten möchte. Sooo einfach wie ich dachte geht/ging das nämlich garnicht.
Hotte
Octavia 2, Team Edition, Limousine, 2,0 TDI-PD DPF, Black-Magic Perleffekt, Lieferung 14.01.2008
Variabler Ladeboden, CD-Wechsler, Bluetooth-Telefonfreisprecheinrichtung, Wischwassersieb
Hurra, NIE WIEDER EINEN SCH**SS OPEL :motz:!
Variabler Ladeboden, CD-Wechsler, Bluetooth-Telefonfreisprecheinrichtung, Wischwassersieb

Hurra, NIE WIEDER EINEN SCH**SS OPEL :motz:!