Moin,
frenchi hat geschrieben:Brauche ich zwingend ein HEX-CAN-Kabel?
Jepp! Beim O² kannst Du die Steuergeräte (fast) nur noch über den CAN ansprechen. Die Programmierung geht auf jeden Fall nur über den CAN.
frenchi hat geschrieben:
Geht das nicht mit dem Kabel, welches beim VAG-COM dabei is? (Das ist ein Kabel ohne CAN-Bus.)
Nein!
frenchi hat geschrieben:
Also 300 Öre wollte ich nicht unbedingt in ein Kabel investieren welches ich nur einmal benötige...
Tja........
frenchi hat geschrieben:
Gibt es eine Möglichkeit sich solch ein Kabel auszuleihen?
Nützt Dir nicht wirklich was, da die Software (VAG-COM) auf das Kabel "gedongelt" ist. Du müsstest also exakt den gleichen Softwarestand haben, sonst funktioniert es nicht!
frenchi hat geschrieben:
(Wen meint ihr denn nun bitteschön mit "freundlichem" oder "
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
" ? Ich komm da grad nicht ganz mit...
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
)
Den (freundlichen) Skoda-Händler.
frenchi hat geschrieben:
Kann das generell jede Skoda-Werkstatt?
Konjunktiv: Es sollte/müsste jede Skoda/VW- Werkstatt können. Die Ausrüstung dafür (das Diagnosegerät) haben sie, nur ob sie es auch "können".........
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Unter openobd.org findest Du Leute mit VAG-COM, die Dir auch weiterhelfen; musst Du gucken, ob jemand aus Deiner Nähe dabei ist.
frenchi hat geschrieben:
Kann das generell jedes Steuergerät mit 30 Bytes oder kann das mein O² in der Team-Edition vieleicht gar nicht?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kann es jedes STG mit 30 Byte.
Grüße
Torsten