Mein Einbau beginnt
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
Ob das ein guter Tausch war? Wieso kommt die Hifonics denn raus? Eine Endstufe neuster Bauart gegen ein altes Schätzchen zu tauschen muß nicht unbedingt falsch sein, ich habs ja auch so gemacht. Aber ich meine mich zu erinnern, daß die Burning Desire den ersten Teil ihres Names nicht zu unrecht trug. Da gab es damals etliche Ausfälle. Zumindest im dB Drag. Ab
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Re: Mein Einbau beginnt
Frank V. hat geschrieben:Ob das ein guter Tausch war? Wieso kommt die Hifonics denn raus? Eine Endstufe neuster Bauart gegen ein altes Schätzchen zu tauschen muß nicht unbedingt falsch sein, ich habs ja auch so gemacht. Aber ich meine mich zu erinnern, daß die Burning Desire den ersten Teil ihres Names nicht zu unrecht trug. Da gab es damals etliche Ausfälle. Zumindest im dB Drag. Ab
Frank
Bitte nicht die Burning Desire 1 mit der 2 verwechseln. Die erste ist von Soundstream entwickelt worden, die 2. von Blaupunkt. Da sind Unterschiede wie Tag und Nacht dazwischen.
MfG
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
Wozu wird der Strom/Masseverteiler gebraucht? Abgesehen davon, daß man damit nur Übergangswidersände hat, machen die doch wenig Sinn: Einmal 50mm² rein und dann mit einmal 35mm², zweimal 25mm² und zweimal 16mm² raus zu gehen macht doch keinen Sinn... Wenn man mit 50mm² reingeht kann man bei einem vollbelegtem Verteiler nicht mit 107mm² rausgehen. Oder die Endstufen brauche nur wenig Strom. Aber dennoch... 5 Endstufen an einem Verteiler? Schließt man nur 2 oder 3 Endstufen würde ich lieber zwei Kabel legen. Oder viel einfacher, aber irgendwie ziemlich verhasst, weil keiner macht es: Einmal 25mm² legen und daran eine kleine Zusatzbatterie anschließen. Von hier aus dann kurze Kabel zu den Endstufen. In jeder Hinsicht perfekteste Lösung. Platzverschwendung? Viele Endstufen und Wooferkiste nehmen auch Platz weg... Da wird ja wohl ein Plätzchen kleiner als ein Schuhkarton über sein.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Re: Mein Einbau beginnt
Was? Wie? Wo? ![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Vorne ist eine Banner Starting Bull, hinten eine Optima Red Top, verbunden mit einem 50er Kabel (zu viel, aber lag vor der Optima drin (je eine ANL auf jeder Seite)). Von der Optima habe ich ein 50er Kabel mit ANL Sicherung zum Verteiler und von dort zu den 3 Endstufen (2x Audio Art 200MS und 1x Velocity Burning Desire 1), diese befeuern die Anlage aktiv. Die Sicherung brauch ich wohl nicht unbedingt, liegt aber zum doppelten Schutz drin, da verzichte ich gerne auf 0,1V-0,3V. Hecklautsprecher sind nciht vorhanden und es hat sich noch nie hinten jemand über zu leise Musik beschwert. Denke die Verkabelung ist ok so, ich habe nur ein "zipp" beim Anschalten der Anlage, deshalb werde ich nochmal alle Kontakte überprüfen. Tippe auf nicht perfekt angeschlossene Lautsprecherkabel. Masse bekommen die Endstufen an der hinteren Batterie, einzige die Masse zwischen den Batterien könnte nicht perfekt sein, aber ob das der Grund ist?
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Vorne ist eine Banner Starting Bull, hinten eine Optima Red Top, verbunden mit einem 50er Kabel (zu viel, aber lag vor der Optima drin (je eine ANL auf jeder Seite)). Von der Optima habe ich ein 50er Kabel mit ANL Sicherung zum Verteiler und von dort zu den 3 Endstufen (2x Audio Art 200MS und 1x Velocity Burning Desire 1), diese befeuern die Anlage aktiv. Die Sicherung brauch ich wohl nicht unbedingt, liegt aber zum doppelten Schutz drin, da verzichte ich gerne auf 0,1V-0,3V. Hecklautsprecher sind nciht vorhanden und es hat sich noch nie hinten jemand über zu leise Musik beschwert. Denke die Verkabelung ist ok so, ich habe nur ein "zipp" beim Anschalten der Anlage, deshalb werde ich nochmal alle Kontakte überprüfen. Tippe auf nicht perfekt angeschlossene Lautsprecherkabel. Masse bekommen die Endstufen an der hinteren Batterie, einzige die Masse zwischen den Batterien könnte nicht perfekt sein, aber ob das der Grund ist?
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
Äähm, ok. Ein Blick in Deine Signatur hätte mich vermutlich auf die Optima hingewiesen...
Das Störgeräusch kann aber auch von der Audio Art kommen. Ist ja auch schon etwas älter, vielleicht hat sie kein Softstart.
Frank
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Das Störgeräusch kann aber auch von der Audio Art kommen. Ist ja auch schon etwas älter, vielleicht hat sie kein Softstart.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Re: Mein Einbau beginnt
Das Störgeräusch kommt auf den beiden Seiten in unterschiedlichem Abstand, daher tippe ich auf einen Einbaufehler. Es kommt aber nur beim einschalten. Sobald die Anlage läuft gibt es keine hörbaren Probleme. Ich meine, das "zipp" kommt aber in unterschiedlichen Frequenzen, ich glaube sogar einmal auf dem Hochtöner und einmal auf dem TMT. Muss mir das alles mal genauer anhören, bin noch nicht dazu gekommen und die TMT-Aufnahmen sind immernoch nicht drin.
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Re: Mein Einbau beginnt
So, bei mir haben sich ein paar Kleinigkeiten geändert. Viele Bilder hab ich nicht, wären auch nicht übertrieben itneressant. Die Hifonics XX Zeus ist raus, die Velocity Burning Desire hat sie ersetzt. Die Audio Art 200MS für die TMTs ist auch wieder raus, ihren Platz hat eine Audison LRx 2.250 eingenommen. Der große Schwachpunkt ist das Frontsystem, da kommt aber auch Ersatz ins Haus. Habe mir ein Set von µP gekauft, bestehend aus 7.16 und 5.28, beides MK2.
![Bild](http://img84.imageshack.us/img84/2994/sl700676gu3.jpg)
Bin gespannt, ob die ohne weiteres reingehen, die Ringe sind die originalen Rotgussringe von µP. Der Außendurchmesser ist ja etwas größer als der DIN Durchmesser und ich muss schauen, ob ich die Türpappe bearbeiten muss. Außerdem habe ich mir noch von Andrian Audio die A165g gekauft, werde im Auto µP mit Andrian Audio vergleichen und die für mich schlechtere Wahl wieder verkaufen. Der Einbau wird Mitte/Ende Februar stattfinden, da sind die Klausuren alle geschrieben.
![Bild](http://img84.imageshack.us/img84/2994/sl700676gu3.jpg)
Bin gespannt, ob die ohne weiteres reingehen, die Ringe sind die originalen Rotgussringe von µP. Der Außendurchmesser ist ja etwas größer als der DIN Durchmesser und ich muss schauen, ob ich die Türpappe bearbeiten muss. Außerdem habe ich mir noch von Andrian Audio die A165g gekauft, werde im Auto µP mit Andrian Audio vergleichen und die für mich schlechtere Wahl wieder verkaufen. Der Einbau wird Mitte/Ende Februar stattfinden, da sind die Klausuren alle geschrieben.
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein Einbau beginnt
We sind den die klanglichen Unterschiede zwischen der Zeus XX und der Burning Desire?
Mfg Dreas
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Re: Mein Einbau beginnt
Also es ist immer die Frage, was man beim Subwoofer unter Klang versteht. Die Kontrolle ist jedenfalls deutlich besser geworden, es wirkt irgendwie stimmiger. Vorher hatte ich ja die Velocity am TMT, dort hat sie auch ordentlich Druck gemacht und klang auch dort recht gut, aber nur, wenn man den HT tief trennt.
Mich wundert es, dass die Velocity auch deutlich lauter spielt als die Hifonics, beide spielen an 2 Ohm. Muss den Sub ganz schön zurückdrehen am Radio. Da auch die Audion etwas stimmiger wirkt am TMT klingt die gesamte Anlage deutlich besser.
Den größten Unterschied beim Sub konnte ich beim Lied Voodoo People (Pendulum Remix) von The Prodigy hören. Während der Alpine an der Hifonics total überfordert war, kommt er nun an der Velocity ganz gut mit. Der Alpine wird aber auch bald gegen einen Atomic ausgetauscht, dann sollte es da gar keine Probleme mehr geben.
Interessant ist aber auch der Preisvergleich. Obwohl ich die Velocity in allen Punkten überlegen finde (1 Ohm Brücke allerdings nicht möglich) ist sie trotzdem einiges günstiger. Die Hifonics kostet gebraucht ca. 250 Euro, für die Velocity habe ich 165 gezahlt.
Alles in allem ist die Velocity eine sehr gute Sub Endstufe, für Tieftöner nur im 3 Wege Betrieb wirklich geeignet. Dazu ist sie recht günstig zu bekommen. Obwohl sie an 2 Ohm Brücke läuft, wird sie sogar bei längerem hohen Pegel nicht heiß. Sie ist übrigens baugleich mit der Beyma HC 2300. Die Beyma ist bei 2 Ohm Brücke mit 1200 Watt angegeben, die Hifonics mit 1100 Watt. Getestet wurde die Hifonics mit ca. 1000 Watt, rein vom Gefühl liefert die Velocity mehr als 1200 oder der Test der Hifonics war nicht gut.
Mich wundert es, dass die Velocity auch deutlich lauter spielt als die Hifonics, beide spielen an 2 Ohm. Muss den Sub ganz schön zurückdrehen am Radio. Da auch die Audion etwas stimmiger wirkt am TMT klingt die gesamte Anlage deutlich besser.
Den größten Unterschied beim Sub konnte ich beim Lied Voodoo People (Pendulum Remix) von The Prodigy hören. Während der Alpine an der Hifonics total überfordert war, kommt er nun an der Velocity ganz gut mit. Der Alpine wird aber auch bald gegen einen Atomic ausgetauscht, dann sollte es da gar keine Probleme mehr geben.
Interessant ist aber auch der Preisvergleich. Obwohl ich die Velocity in allen Punkten überlegen finde (1 Ohm Brücke allerdings nicht möglich) ist sie trotzdem einiges günstiger. Die Hifonics kostet gebraucht ca. 250 Euro, für die Velocity habe ich 165 gezahlt.
Alles in allem ist die Velocity eine sehr gute Sub Endstufe, für Tieftöner nur im 3 Wege Betrieb wirklich geeignet. Dazu ist sie recht günstig zu bekommen. Obwohl sie an 2 Ohm Brücke läuft, wird sie sogar bei längerem hohen Pegel nicht heiß. Sie ist übrigens baugleich mit der Beyma HC 2300. Die Beyma ist bei 2 Ohm Brücke mit 1200 Watt angegeben, die Hifonics mit 1100 Watt. Getestet wurde die Hifonics mit ca. 1000 Watt, rein vom Gefühl liefert die Velocity mehr als 1200 oder der Test der Hifonics war nicht gut.
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Re: Mein Einbau beginnt
Gestern ist dann auch noch der Alpine rausgeflogen und heute kommt ein neuer Sub rein. Dazu habe ich ein kleines Testgehäuse gebaut (12er MDF, 16er Front, 11 Euro Gesamtpreis). Damit höre ich mir den mal ein wenig an, vielleicht änder ich noch was am Port. Bin gespannt, was der in dem Gehäuse so macht. Es sind übrigens 35 Liter, der Sub ist 10 Zoll klein und der Post hat 100cm² bei 14cm Länge. Hier noch ein Bild:
![Bild](http://img145.imageshack.us/img145/6771/sl700703xy7.jpg)
![Bild](http://img145.imageshack.us/img145/6771/sl700703xy7.jpg)
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top